support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

In Gefangenschaft in Küstrin an der Oder, Herbst 1750 von Carl Röchling

In Gefangenschaft in Küstrin an der Oder, Herbst 1750

(In captivity to Kustrin an der Oder, autumn 1750 )


Carl Röchling

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 167399

Illustration

In Gefangenschaft in Küstrin an der Oder, Herbst 1750 von Carl Röchling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jh. · königshaus · königshaus · preußen · preußen · männchen · inhaftiert · gefängnis · gefangener · gefangener · stuhl · verhaftung · stühle · hohenzollern · kurfürst von brandenburg · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kronprinz Friedrich von Preußen in Küstrin inhaftiert, 1730 Chef de bureau, Illustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Tod von Jean Charles Pichegru in seinem Gefängnis im Jahr 1804 Büroleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Gesamtwerk von Beaumarchais (1732-1799) von Edouard Fournier. Zeichnung von Emile Bayard. Ed. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1876. Dies ist Melac Vater in „Die zwei Freunde“ Simon, Lord Lovat, 1746 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): 1589 wurde Henri König von Frankreich, aber ohne Geld - Private Sammlung Junger Dichter, graviert von Dupin, Tafel Nr. 34 aus Geoffrey Gambado. In „Horse riding“ von Henri William Bunbury Oliver Goldsmith Abteilungsleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Ein Schlemmer unter den Schrecken der Verdauung, veröffentlicht 1792 Oliver Goldsmith, Dramatiker des 18. Jahrhunderts Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 Uriah Heep, aus David Copperfield Bürojunge - in Administrative mores von Henri Monnier Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1792 Ein stumpfes Rasiermesser, veröffentlicht von Hunt, 1827 Bürojunge, Illustration aus Honore-Gabriel Riquetti, Graf von Mirabeau im Fort de Joux im Jahr 1775 (Gravur) Porträt von Simon Fraser, Lord Lovat, 25. August 1746, Illustration aus Oliver Goldsmiths Stück Sie macht sich nieder, um zu erobern Ein ruhiges Nickerchen nach dem Abendessen, Druck von H. Pyall, ca. 1827-33 Guy Mannering - Illustration des 19. Jahrhunderts für Walter Scotts Roman „Guy Mannering oder Der Astrologe“ - Gravur nach Flameng Am Tisch saß Mr. Tupman, der nicht wie ein Mann aussah, der diese Welt verlassen hatte Charles Dickens Porträt von Jean de La Fontaine André Chénier (1762-1794), französischer Dichter, im Concierge - in „Le Plutarque français“, Ed. Mennechet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kronprinz Friedrich von Preußen in Küstrin inhaftiert, 1730 Chef de bureau, Illustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Tod von Jean Charles Pichegru in seinem Gefängnis im Jahr 1804 Büroleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Gesamtwerk von Beaumarchais (1732-1799) von Edouard Fournier. Zeichnung von Emile Bayard. Ed. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1876. Dies ist Melac Vater in „Die zwei Freunde“ Simon, Lord Lovat, 1746 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): 1589 wurde Henri König von Frankreich, aber ohne Geld - Private Sammlung Junger Dichter, graviert von Dupin, Tafel Nr. 34 aus Geoffrey Gambado. In „Horse riding“ von Henri William Bunbury Oliver Goldsmith Abteilungsleiter - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Ein Schlemmer unter den Schrecken der Verdauung, veröffentlicht 1792 Oliver Goldsmith, Dramatiker des 18. Jahrhunderts Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 Uriah Heep, aus David Copperfield Bürojunge - in Administrative mores von Henri Monnier Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1792 Ein stumpfes Rasiermesser, veröffentlicht von Hunt, 1827 Bürojunge, Illustration aus Honore-Gabriel Riquetti, Graf von Mirabeau im Fort de Joux im Jahr 1775 (Gravur) Porträt von Simon Fraser, Lord Lovat, 25. August 1746, Illustration aus Oliver Goldsmiths Stück Sie macht sich nieder, um zu erobern Ein ruhiges Nickerchen nach dem Abendessen, Druck von H. Pyall, ca. 1827-33 Guy Mannering - Illustration des 19. Jahrhunderts für Walter Scotts Roman „Guy Mannering oder Der Astrologe“ - Gravur nach Flameng Am Tisch saß Mr. Tupman, der nicht wie ein Mann aussah, der diese Welt verlassen hatte Charles Dickens Porträt von Jean de La Fontaine André Chénier (1762-1794), französischer Dichter, im Concierge - in „Le Plutarque français“, Ed. Mennechet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große von Preußen und General Zieten am Morgen nach der Schlacht von Torgau Schlacht bei Mollwitz Das Bernburger Regiment Schlacht von Hochkirch Vor der Schlacht von Leuthen, 3. Dezember 1757 König Friedrich der Große von Preußen
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große von Preußen und General Zieten am Morgen nach der Schlacht von Torgau Schlacht bei Mollwitz Das Bernburger Regiment Schlacht von Hochkirch Vor der Schlacht von Leuthen, 3. Dezember 1757 König Friedrich der Große von Preußen
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt einer jungen Frau Die Musik Schöne Prinzessin Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Bücherwurm Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Blühender Kastanienbaum Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Auf Weiß II, 1923 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt einer jungen Frau Die Musik Schöne Prinzessin Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Bücherwurm Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Blühender Kastanienbaum Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Auf Weiß II, 1923 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch