support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Treffen von Antonius und Kleopatra von Lawrence Alma Tadema

Das Treffen von Antonius und Kleopatra

(The Meeting of Antony and Cleopatra)


Lawrence Alma Tadema

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1885  ·  Öl auf Panel  ·  Bild ID: 30869

Klassizismus  ·  Persönlichkeiten  ·  Berühmte Meisterwerke

Lawrence Alma-Tadema (1863 – 1912) war ein gefeierter Maler, der das große Glück besaß, sich der Gunst der britischen Königin Victoria zu erfreuen. Mit seiner Neigung zu historischen Themen und exotischen Sujets befriedigte er den Bildhunger seiner viktorianischen Zeitgenossen. Als geborener Niederländer besaß er auch belgisches und britisches Bürgerrecht. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs lebte er in London und war Mitglied der prestigeträchtigen „Royal Academy of Arts“. Kein Wunder, dass sich der Künstler insbesondere den zeitgenössischen britischen Vorlieben anpasste. Als „Das Treffen von Antonius und Kleopatra“ erstmals in der Londoner „Grosvenor Gallery“ ausgestellt wurde, bemerkte ein Kritiker enthusiastisch: „Das Bild ist unvergleichlich.“

Die Darstellung des Treffens zwischen Antonius und Kleopatra basiert auf einem Stoff der Weltliteratur: William Shakespeare hatte das schlicht „Antonius und Kleopatra“ betitelte Theaterstück um 1606/1607 verfasst und schloss damit motivisch an sein Drama „Julius Caesar“ an. Zusammen mit der 1608 nachfolgenden Tragödie „Coriolanus“ bilden die drei Werke die sogenannten „Römerdramen“. Die historischen Vorlagen boten dem Dichter Raum für spannende Erzählungen, dramatische Entwicklungen und – wie im vorliegenden Fall – eine tragische Romanze. Die Hauptpersonen dieser Liebe sind der römische Feldherr Marcus Antonius und die ägyptische Königin Kleopatra. Obwohl beide leidenschaftliche Liebe zueinander empfinden, treibt sie politisches Kalkül auseinander und Antonius geht schließlich eine Vernunftehe mit der Römerin Octavia ein. Eine militärische Niederlage, an der Antonius der Pharaonin die Schuld gibt, entzweit sie schließlich vollends. Kleopatra täuscht einen Selbstmord vor, worauf sich Antonius in sein Schwert stürzt. Die Tat läutet nun auch das Ende der Königin ein, die sich im letzten, verzweifelten Akt durch eine Giftschlange töten lässt.

Das Bild zeigt die erste, schicksalsträchtige Begegnung zwischen Antonius und Kleopatra. Letztere hat das Treffen arrangiert, um den römischen Feldherrn und Politiker für sich zu gewinnen. Zu diesem Zweck fährt sie in einer Barke vor, die schon der griechische Geschichtsschreiber Plutarch (ca. 45 – ca. 125 n. Chr.) in den schönsten Farben zu beschreiben wusste: als ein parfümiertes Schiff mit purpurfarbenen Segeln, goldenem Heck und silbernen Rudern. Mit ebenso viel Geschick für Inszenierung fängt Lawrence Alma-Tadema die Begegnung ein. In seiner Interpretation muss sich der Römer mit einem kleinen Ausschnitt des Gesamtformats begnügen. Wie ein Bild im Bild erscheint er durch den offenen Pavillon, hinter dessen Vorhängen sich Kleopatra seiner unverhohlenen Neugierde entzieht. Die stolze Frau ist ganz Herrin der Szene. Leger zurückgelehnt erwartet sie den Gast, von dem sie sich Einfluss in Rom und letztendlich die Konsolidierung ihrer Macht verspricht. Als unverkennbare Insignien ihrer Regentschaft hat ihr der Maler Krummstab und Geißel beigegeben. Über den Ausgang der sich hier anbahnenden Romanze kann es allerdings keinen Irrtum geben: Zu stark kontrastieren Kleopatra und Antonius innerhalb der Bildkomposition, als dass sich hier ein „Happy End“ denken ließe.

„Das Treffen von Antonius und Kleopatra“ erfüllt inhaltlich als auch technisch die Erwartungshaltung des späten 19. Jahrhunderts. Das viktorianische Zeitalter war im Allgemeinen auf historische und im Besonderen auf antike Themen fixiert. Darüber hinaus stellt das Gemälde auch ein Beispiel des populären Orientalismus’ dar; ein Phänomen, an dem die Kolonialmacht Großbritannien einen bedeutenden Anteil hatte. Die Vertrautheit mit den Werken des Nationaldichters William Shakespeare durfte beim englischen Bildungsbürgertum ohnehin vorausgesetzt werden. Doch selbst wer die Geschichte hinter dem Bild nicht kannte, konnte sich an der malerischen Qualität erfreuen. Mit Liebe zum Detail und feinem Pinselstrich behandelt Alma-Tadema gleichermaßen Figuren, Kleider und die umgebenden Requisiten. Freilich verbergen sich hinter all der Pracht bereits erste Anzeichen des Verfalls. Die am Boden des Schiffs verstreuten Blütenblätter zeugen von der Vergänglichkeit der üppigen Girlanden. Kleopatras Raubtierfell ist nur mehr ein nutzloses Überbleibsel der edlen Wildkatze – und nicht zuletzt ein Hinweis auf ihr eigenes klägliches Schicksal.

Das Treffen von Antonius und Kleopatra von Lawrence Alma Tadema. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mann · braun · frau · kleid · instrument · wasserweg · baldachin · weiß · friedlich
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.



Alina U.
Ich liebe dieses Bild!
(Maschinelle Übersetzung)
Originaltext: I love that picture!


Verena S.
Der Druck entspricht genau meinen Erwartungen.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 108.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleopatra auf ihrer Barke, aus Shakespeares Antonius und Kleopatra Kleopatra - Die Schlange des alten Nils in der königlichen Galeere, ca. 1925 Der Vorabend der Sintflut Esther beschuldigt Haman vor König Ahasverus Die Flucht von Antonius und Kleopatra aus der Schlacht von Actium, ca. 1897 Der Tod der Dido Enee erzählt Didon die Unglücke von Troja - Gemälde von Baron Pierre Narcisse (Pierre-Narcisse) Guerin (1774-1833), Öl auf Leinwand. Aeneas erzählt Dido von den Unglücken Trojas Christus trägt das Kreuz, 1634-1637 Die Auffindung des Moses Das Geheimnis Kleopatra, 1879 Fesselung Das Auffinden des Moses Kleopatra testet Gift an verurteilten Sklaven, 1887 Catullus liest seine Gedichte im Haus von Lesbia Römische Orgie Kleopatra testet Gifte an Verurteilten, späte 19. Jahrhundert Dalila ist dabei, Samsons Haare zu schneiden und seine Stärke zu reformieren. 19. Jahrhundert Die Römer der Dekadenz (Detail), 1847 Phedre Joseph, Aufseher der Kornspeicher des Pharao, 1874 Kleopatra auf den Terrassen von Philae Verlorene Liebesmüh, 1885 Kleopatra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleopatra auf ihrer Barke, aus Shakespeares Antonius und Kleopatra Kleopatra - Die Schlange des alten Nils in der königlichen Galeere, ca. 1925 Der Vorabend der Sintflut Esther beschuldigt Haman vor König Ahasverus Die Flucht von Antonius und Kleopatra aus der Schlacht von Actium, ca. 1897 Der Tod der Dido Enee erzählt Didon die Unglücke von Troja - Gemälde von Baron Pierre Narcisse (Pierre-Narcisse) Guerin (1774-1833), Öl auf Leinwand. Aeneas erzählt Dido von den Unglücken Trojas Christus trägt das Kreuz, 1634-1637 Die Auffindung des Moses Das Geheimnis Kleopatra, 1879 Fesselung Das Auffinden des Moses Kleopatra testet Gift an verurteilten Sklaven, 1887 Catullus liest seine Gedichte im Haus von Lesbia Römische Orgie Kleopatra testet Gifte an Verurteilten, späte 19. Jahrhundert Dalila ist dabei, Samsons Haare zu schneiden und seine Stärke zu reformieren. 19. Jahrhundert Die Römer der Dekadenz (Detail), 1847 Phedre Joseph, Aufseher der Kornspeicher des Pharao, 1874 Kleopatra auf den Terrassen von Philae Verlorene Liebesmüh, 1885 Kleopatra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Lawrence Alma Tadema

Die Rosen des Heliogabalus Frühling Ein günstiger Augenblick Ein Oleander, 1882 Eine Widmung an Bacchus, 1889 Eine Lesung aus Homer Das Treffen von Antonius und Kleopatra Die Frauen von Amphissa, 1887 In den römischen Bädern, oder römische Frauen im Bad, 1876 Das Kolosseum, 1896 In einem Rosengarten Der Frühling ist da, alles ist in Ordnung mit der Welt, 1902 Willkommene Schritte, 1883 Ein Publikum bei Agrippa
Mehr Werke von Lawrence Alma Tadema anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Lawrence Alma Tadema

Die Rosen des Heliogabalus Frühling Ein günstiger Augenblick Ein Oleander, 1882 Eine Widmung an Bacchus, 1889 Eine Lesung aus Homer Das Treffen von Antonius und Kleopatra Die Frauen von Amphissa, 1887 In den römischen Bädern, oder römische Frauen im Bad, 1876 Das Kolosseum, 1896 In einem Rosengarten Der Frühling ist da, alles ist in Ordnung mit der Welt, 1902 Willkommene Schritte, 1883 Ein Publikum bei Agrippa
Mehr Werke von Lawrence Alma Tadema anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Persönlichkeiten

Thomas Tayleur, Erster Marquess of Headfort Porträt von Nikola Tesla Antonius Van Dyck Eques und Peter Paul Rubens Eques Das Treffen von Antonius und Kleopatra Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau General George Washington in Trenton, 1792 Sixtinische Kapelle Decke: Erschaffung Adams, 1510 George Washington, ca. 1850 Graf Wilczek bittet Johann III. Sobieski um Entlastung Wiens Porträt von Pablo Picasso David mit dem Haupt des Goliath Selbstporträt mit Barett Napoleon (1769-1821) in seinem Arbeitszimmer Fotografie Klimt George Washington
Mehr aus "Persönlichkeiten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Persönlichkeiten

Thomas Tayleur, Erster Marquess of Headfort Porträt von Nikola Tesla Antonius Van Dyck Eques und Peter Paul Rubens Eques Das Treffen von Antonius und Kleopatra Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau General George Washington in Trenton, 1792 Sixtinische Kapelle Decke: Erschaffung Adams, 1510 George Washington, ca. 1850 Graf Wilczek bittet Johann III. Sobieski um Entlastung Wiens Porträt von Pablo Picasso David mit dem Haupt des Goliath Selbstporträt mit Barett Napoleon (1769-1821) in seinem Arbeitszimmer Fotografie Klimt George Washington
Mehr aus "Persönlichkeiten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommer, 1573 Strandstudie Türkisches Café Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Haboku-Sansui Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Krumau Heuhaufen Die Milchmagd Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Jagd Das Blaue Zimmer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommer, 1573 Strandstudie Türkisches Café Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Haboku-Sansui Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Krumau Heuhaufen Die Milchmagd Kniende Frau im orange-roten Kleid Die Jagd Das Blaue Zimmer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch