support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Metallarbeit, ca. 1895-1900 von Charles Francis Annesley Voysey

Metallarbeit, ca. 1895-1900

(Metalwork, c.1895-1900)


Charles Francis Annesley Voysey

€ 99.08
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 569473

Nicht klassifizierte Künstler

Metallarbeit, ca. 1895-1900 von Charles Francis Annesley Voysey. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kunst und kunsthandwerk · design · griff · tintenfass · tintenfass · gefäß · The Cheltenham Trust and Cheltenham Borough Council / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konturkompass Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Tintenfass aus dem Huf eines Pferdes, gehörend zu Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Reiseutensilien für die Toilette Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Tintenfass aus dem Huf eines Pferdes, gehörend zu Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Griff eines Bergkristallvasen, darstellend die Trunkenheit Noes. Um 1550 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Reisetintenfass, ca. 1815 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Wissenschaftliche Instrumente: Sonnenuhren des 16. Jahrhunderts (links) und des 17. Jahrhunderts. Private Sammlung Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Groteske abstrakte Figur, 1923 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Verstellbare Kompasspflüge des Kutschenbauers, Mitte des 19. Jahrhunderts (Holz, Rotguss und Federstahl) Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Reisetintenfass, ca. 1815 Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Konturkompass Nécessaire von Napoleon I (1769-1821) Kerzenständer. Vergoldet auf Kupfer. Anfang 19. Jahrhundert. Empire-Stil Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Versilbertes Menageset, Elkington & Co., 1885; rot verzinnte Eisen-Dreieck-Tropfschale, Richard Perry, Son & Co., ca. 1876; versilbertes Menageset, Hukin & Heath, 1885 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Tintenfass aus dem Huf eines Pferdes, gehörend zu Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Reiseutensilien für die Toilette Elektrostatische Plattenmaschine, nach einem Entwurf von Jan Ingenhousz Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Tintenfass aus dem Huf eines Pferdes, gehörend zu Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Griff eines Bergkristallvasen, darstellend die Trunkenheit Noes. Um 1550 Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Reisetintenfass, ca. 1815 Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Kapitän William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Originalausrüstung, verwendet von Sir Humphry Davy (1778-1829) in seinem elektrochemischen Experiment, frühes 19. Jahrhundert Wissenschaftliche Instrumente: Sonnenuhren des 16. Jahrhunderts (links) und des 17. Jahrhunderts. Private Sammlung Tintenfass aus einem Pferdehuf, gehörte Captain William Tyrwhitt Drake, Royal Horse Guards, ca. 1829 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Groteske abstrakte Figur, 1923 Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Verstellbare Kompasspflüge des Kutschenbauers, Mitte des 19. Jahrhunderts (Holz, Rotguss und Federstahl) Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Reisetintenfass, ca. 1815 Detail einer Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Francis Annesley Voysey

Vorgeschlagener Entwurf für Broad Leys, Windermere, für Arthur Currer Briggs Esq., 1898 Tudor-Rosen, Disteln und Kleeblatt Armstuhl oder Schwanenstuhl entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) in 1883-5, hergestellt ca. 1898 Adam und Eva Entwurf Eulen, 1913 Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) und hergestellt von F. Coote, 1899 Entwurf für ein kleines Landhaus, frühe 1900er Jahre Uhr Textildesign für Esszimmerstuhl mit Armlehnen und herausnehmbarem Sitz, ca. 1902 Ein Donegal-Wollteppich mit Blumendesign, ca. 1903 Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899
Mehr Werke von Charles Francis Annesley Voysey anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Francis Annesley Voysey

Vorgeschlagener Entwurf für Broad Leys, Windermere, für Arthur Currer Briggs Esq., 1898 Tudor-Rosen, Disteln und Kleeblatt Armstuhl oder Schwanenstuhl entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) in 1883-5, hergestellt ca. 1898 Adam und Eva Entwurf Eulen, 1913 Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey (1857-1941) und hergestellt von F. Coote, 1899 Entwurf für ein kleines Landhaus, frühe 1900er Jahre Uhr Textildesign für Esszimmerstuhl mit Armlehnen und herausnehmbarem Sitz, ca. 1902 Ein Donegal-Wollteppich mit Blumendesign, ca. 1903 Der Kelmscott Chaucer Schrank, entworfen von C.F.A. Voysey und hergestellt von F. Coote, 1899
Mehr Werke von Charles Francis Annesley Voysey anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Turm der blauen Pferde, 1913 An Bord eines Segelschiffs Vampir Die Sünde Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Emilie Flöge, 1902 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Bauernhochzeit Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Pont Neuf, Paris Sternennacht Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Der Turm der blauen Pferde, 1913 An Bord eines Segelschiffs Vampir Die Sünde Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Emilie Flöge, 1902 Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Bauernhochzeit Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Pont Neuf, Paris Sternennacht Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch