support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Charles Mangin und seine Untergebenen, ein Schwarzer ist so gut wie zwei Boches, Titelillustration aus

General Charles Mangin und seine Untergebenen, ein Schwarzer ist so gut wie zwei Boches, Titelillustration aus 'Le Rire Rouge', 17. Februar 1917

(General Charles Mangin and his underlings, a Black is as good as two Boches, front cover illustration from 'Le Rire Rouge', 17th February 1917 )


Charles Leandre

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1917  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 250469

Karikaturen, Comic

General Charles Mangin und seine Untergebenen, ein Schwarzer ist so gut wie zwei Boches, Titelillustration aus 'Le Rire Rouge', 17. Februar 1917 von Charles Leandre. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · mangin · charles · general · kommandeur · französische kolonialkräfte · la coloniale · truppe · truppen · soldat · soldaten · militär · armee · senegalesen · tirailleure · tirailleure · imperium · afrikaner · afrikaner · schwarze · boche · boches · deutsch · rassistisch · rassistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · kolonialistisch · uniformistisch · satire · satirisch · cartoon · Karikatur · Metzgerei · Bibliotheque Historique de la Ville de Paris, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cover von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben David Lloyd George und Petain, Titelillustration von L La Charge (1870), Nummer 16 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Tod von Hauptmann De Boissieu während der Kämpfe von Orléans am 11. Oktober 1870 Illustration von Steinlen (1859-1923) für das Titelblatt von Die Wildente Die östliche Armee: Januar 1871, die Preußen wurden aus dem Dorf Bondeval von den Zuaven Lavalliere zurückgedrängt Kavallerieangriff während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1906 L Cover von „L Cover von „Le Rire rouge“, Satire in Farben Die Union macht den Spaß, Karikatur der politischen Zeitungen In Haiti lassen die Amerikaner das Schießpulver sprechen Zwischenfall zwischen deutschen Truppen und britischen Hilfstruppen, Tientsin, China L Hamidianische Massaker: das Massaker an den Armeniern in Konstantinopel Erster Weltkrieg 1914-1918. Schlacht von Crete Bazentin am 13. und 14. Juli 1916, bei der die Engländer der deutschen Armee gegenüberstanden. In „Le Petite Journal“, am 6.08.1916. Private Sammlung Ereignisse in China, Vorfall im Kaiserpalast, 1901 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Französische Staatsmänner Aristide Briand, Georges Clemenceau und René Viviani Belagerung von Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Unruhen in Florenz zwischen Kommunisten und Faschisten am 27. Februar. Intervention der Carabinieri. Illustration aus „Le petit journal“ vom 13.03.1921. Private Sammlung Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Korsische Soldaten greifen das Dorf Chenebier an Russischer Angriff in der Mandschurei, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Die deutsche Armee versucht, den Fluss Duna zu überqueren, aber die russische Artillerie schießt mit einer Kanone auf das Eis und ertränkt die deutsche Armee (im Text Boche genannt) In „The Petity Journal“ Ein verurteilter Mann entkommt dem Galgen, 1931 Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Die Engländer in Ägypten. Karikatur aus Le Grelot, 22. März 1896 Der Krieg an den Linien von Tobruk ist hauptsächlich ein nächtlicher Krieg, ein Krieg der Patrouillen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cover von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben David Lloyd George und Petain, Titelillustration von L La Charge (1870), Nummer 16 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Tod von Hauptmann De Boissieu während der Kämpfe von Orléans am 11. Oktober 1870 Illustration von Steinlen (1859-1923) für das Titelblatt von Die Wildente Die östliche Armee: Januar 1871, die Preußen wurden aus dem Dorf Bondeval von den Zuaven Lavalliere zurückgedrängt Kavallerieangriff während der Demonstration zum 1. Mai in Paris, 1906 L Cover von „L Cover von „Le Rire rouge“, Satire in Farben Die Union macht den Spaß, Karikatur der politischen Zeitungen In Haiti lassen die Amerikaner das Schießpulver sprechen Zwischenfall zwischen deutschen Truppen und britischen Hilfstruppen, Tientsin, China L Hamidianische Massaker: das Massaker an den Armeniern in Konstantinopel Erster Weltkrieg 1914-1918. Schlacht von Crete Bazentin am 13. und 14. Juli 1916, bei der die Engländer der deutschen Armee gegenüberstanden. In „Le Petite Journal“, am 6.08.1916. Private Sammlung Ereignisse in China, Vorfall im Kaiserpalast, 1901 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Französische Staatsmänner Aristide Briand, Georges Clemenceau und René Viviani Belagerung von Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Unruhen in Florenz zwischen Kommunisten und Faschisten am 27. Februar. Intervention der Carabinieri. Illustration aus „Le petit journal“ vom 13.03.1921. Private Sammlung Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Korsische Soldaten greifen das Dorf Chenebier an Russischer Angriff in der Mandschurei, Russisch-Japanischer Krieg, 1904 Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Die deutsche Armee versucht, den Fluss Duna zu überqueren, aber die russische Artillerie schießt mit einer Kanone auf das Eis und ertränkt die deutsche Armee (im Text Boche genannt) In „The Petity Journal“ Ein verurteilter Mann entkommt dem Galgen, 1931 Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Die Engländer in Ägypten. Karikatur aus Le Grelot, 22. März 1896 Der Krieg an den Linien von Tobruk ist hauptsächlich ein nächtlicher Krieg, ein Krieg der Patrouillen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Leandre

Karikatur der Familie Rothschild, von der Titelseite von Karikatur der Familie Rothschild aus Tz Karikatur des Negus von Äthiopien, Menelik II. (1844-1913), aus der Zeitschrift Das Leben der Betrügerin Therese Humbert. Illustration für Le Rire Léon Bourgeois, französischer Politiker, Illustration für Le Rire Karikatur von Kaiser Wilhelm II. von Deutschland. Illustration für Le Rire Rothschild, Illustration für Le Rire Karikatur von Emile Combes, Titelblatt der Zeitschrift Maurice Rouvier, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Trennung von Kirche und Staat. Illustration für Le Rire Die Anglo-Japanische Allianz, Illustration für Le Rire Gustave Rives, französischer Architekt und Organisator der Pariser Automobilausstellung. Illustration für Le Rire Zar Nikolaus II. von Russland, Illustration für Le Rire Karl I., König von Portugal (1863-1908) - Karikatur von Charles Leandre (1862-1934) in „Le Rire“ vom 8. November
Mehr Werke von Charles Leandre anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Leandre

Karikatur der Familie Rothschild, von der Titelseite von Karikatur der Familie Rothschild aus Tz Karikatur des Negus von Äthiopien, Menelik II. (1844-1913), aus der Zeitschrift Das Leben der Betrügerin Therese Humbert. Illustration für Le Rire Léon Bourgeois, französischer Politiker, Illustration für Le Rire Karikatur von Kaiser Wilhelm II. von Deutschland. Illustration für Le Rire Rothschild, Illustration für Le Rire Karikatur von Emile Combes, Titelblatt der Zeitschrift Maurice Rouvier, französischer Politiker. Illustration für Le Rire Trennung von Kirche und Staat. Illustration für Le Rire Die Anglo-Japanische Allianz, Illustration für Le Rire Gustave Rives, französischer Architekt und Organisator der Pariser Automobilausstellung. Illustration für Le Rire Zar Nikolaus II. von Russland, Illustration für Le Rire Karl I., König von Portugal (1863-1908) - Karikatur von Charles Leandre (1862-1934) in „Le Rire“ vom 8. November
Mehr Werke von Charles Leandre anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Der Buddha Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Launisch, 1930 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Die Lebensstufen Kirche in Cassone Hafenlicht Die Geburt der Venus Philosophie Strandstudie Morgen im Kiefernwald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Der Buddha Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Launisch, 1930 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Die Lebensstufen Kirche in Cassone Hafenlicht Die Geburt der Venus Philosophie Strandstudie Morgen im Kiefernwald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch