support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kwas-Verkäufer, 1799 von Christian Gottfried Heinrich Geissler

Kwas-Verkäufer, 1799

(Kvass vendor, 1799. )


Christian Gottfried Heinrich Geissler

€ 116.65
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1799  ·  watercolour/ink  ·  Bild ID: 799515

Nicht klassifizierte Künstler

Kwas-Verkäufer, 1799 von Christian Gottfried Heinrich Geissler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · stehen · getränk · leute · mann · mann · männer · verkauf · verkaufen · deutsch · land · gießen · handel · kerl · schale · kostüm · besetzung · kleidung · spiritus · bier · farbe · farbe · kleid · verkäufer · position · jahrhundert · verkäufer · kunde · rußland · russisch · beruf · krug · straße verkäufer · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · watercolour · portrait · christian gottfried heinrich geissler · geissler · christian gottfried heinrich · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.65
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Kanon überreicht einem Mann ein Kruzifix, aus einer Gruppe von Zeichnungen, die peruanische Trachten darstellen, 1848 Bauer und Bäuerin aus Petersburg - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Kisselverkäufer und herrschaftlicher Kutscher aus der Serie Die Straßenhändler von St. Petersburg Milchmädchen, 1799 Kleidung der Balladensänger, ca. 1675 Milch- und Altkleiderverkäufer im 15. Jahrhundert Serie über die Moskauer Händler: Sbiten-Verkäufer Serie über die Moskauer Händler: Milchfrau Ausschnitt von Shylock und Portia aus Der Kaufmann von Venedig Ein Wächter Polnische Juden, Gravur aus dem Buch „The Costume of the Hereditary States of the House of Austria“ von Antoine François Bertrand de Molleville, illustriert von William Miller (1796-1882) im Jahr 1804 Sbiten-Verkäufer, 1799 Bettler, nach Jacques Callot (1592-1635) graviert von Adrien Lavieille (1818-62) Junge gibt einem jüngeren Jungen einen Apfel Der Türke und die Kurtisane, Ende des 16. Jahrhunderts Die Sänger Savino Monelli (Bertrando), Teresa Bellog (Isabella) und Filippo Galli (Tarabotto) in der Oper „L Heiratsvereinbarung zwischen Indianern, Verhandlung über die Aussteuer der Braut, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Finnischer Bettler Kauft einen neuen Almanach! Feine Schreibfarbe!, Illustration von Straßenverkäufern um 1675 Einwohner in der Nähe von Straßburg - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris Der Generalpostmeister, aus Ackermanns Händler von Honig- und Himbeergetränken in Russland im 19. Jahrhundert. Illustration des 19. Jahrhunderts Prostitution: „Dis donc bel homme“ - Populäre Szenen von Edme Jean Pigal (1798-1872), Lithographie 1824 - Musée Dobree, Nantes Polnische Juden, graviert von William Ellis (1747-1810) veröffentlicht 1804 Einwohner von Egelshaïm, nahe Straßburg - in „Encyclopedia of travels“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Vlaardingse Fischertypen `Incroyable et Merveilleuse Milchverkäufer und Schuhverkäufer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Kanon überreicht einem Mann ein Kruzifix, aus einer Gruppe von Zeichnungen, die peruanische Trachten darstellen, 1848 Bauer und Bäuerin aus Petersburg - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Kisselverkäufer und herrschaftlicher Kutscher aus der Serie Die Straßenhändler von St. Petersburg Milchmädchen, 1799 Kleidung der Balladensänger, ca. 1675 Milch- und Altkleiderverkäufer im 15. Jahrhundert Serie über die Moskauer Händler: Sbiten-Verkäufer Serie über die Moskauer Händler: Milchfrau Ausschnitt von Shylock und Portia aus Der Kaufmann von Venedig Ein Wächter Polnische Juden, Gravur aus dem Buch „The Costume of the Hereditary States of the House of Austria“ von Antoine François Bertrand de Molleville, illustriert von William Miller (1796-1882) im Jahr 1804 Sbiten-Verkäufer, 1799 Bettler, nach Jacques Callot (1592-1635) graviert von Adrien Lavieille (1818-62) Junge gibt einem jüngeren Jungen einen Apfel Der Türke und die Kurtisane, Ende des 16. Jahrhunderts Die Sänger Savino Monelli (Bertrando), Teresa Bellog (Isabella) und Filippo Galli (Tarabotto) in der Oper „L Heiratsvereinbarung zwischen Indianern, Verhandlung über die Aussteuer der Braut, aus dem Buch "Trujillo del Peru" oder "Códice Martínez Compañón", von Baltazar Martinez Compañón y Bujanda, Bischof von Trujillo (1782-1785) Finnischer Bettler Kauft einen neuen Almanach! Feine Schreibfarbe!, Illustration von Straßenverkäufern um 1675 Einwohner in der Nähe von Straßburg - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset Saint Sauveur, ed. Paris Der Generalpostmeister, aus Ackermanns Händler von Honig- und Himbeergetränken in Russland im 19. Jahrhundert. Illustration des 19. Jahrhunderts Prostitution: „Dis donc bel homme“ - Populäre Szenen von Edme Jean Pigal (1798-1872), Lithographie 1824 - Musée Dobree, Nantes Polnische Juden, graviert von William Ellis (1747-1810) veröffentlicht 1804 Einwohner von Egelshaïm, nahe Straßburg - in „Encyclopedia of travels“ von J. Grasset St Sauveur, Deron, Paris Vlaardingse Fischertypen `Incroyable et Merveilleuse Milchverkäufer und Schuhverkäufer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Christian Gottfried Heinrich Geissler

Don Kosaken ruhen in Deutschland, ca. 1814 Kwas-Verkäufer, 1799 Zwei französische Soldaten kämpfen ein Duell auf einer Allee Grenadier des Preobraschenski-Regiments, 1793 Blick auf das Taraktash-Gebirge im Krimgebirge, 1810er Jahre Kisselverkäufer und herrschaftlicher Kutscher aus der Serie Die Straßenhändler von St. Petersburg Leibgarde-Kosake, Offizier und Kosake Sbiten-Verkäufer, 1799 Offizier des Kavallerieregiments der Leibgarde, 1793 Der Besuch von Napoleon und Alexander I. auf dem Schlachtfeld von Jena, 1808 Metzger mit Schwein auf dem Brett und Händlerin aus der Serie Die St. Petersburg..., 1799 Milchmädchen, 1799 Obsthändler und Bauer verkaufen Käse und Hering aus der Serie Die St. Petersburg..., 1799
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Christian Gottfried Heinrich Geissler

Don Kosaken ruhen in Deutschland, ca. 1814 Kwas-Verkäufer, 1799 Zwei französische Soldaten kämpfen ein Duell auf einer Allee Grenadier des Preobraschenski-Regiments, 1793 Blick auf das Taraktash-Gebirge im Krimgebirge, 1810er Jahre Kisselverkäufer und herrschaftlicher Kutscher aus der Serie Die Straßenhändler von St. Petersburg Leibgarde-Kosake, Offizier und Kosake Sbiten-Verkäufer, 1799 Offizier des Kavallerieregiments der Leibgarde, 1793 Der Besuch von Napoleon und Alexander I. auf dem Schlachtfeld von Jena, 1808 Metzger mit Schwein auf dem Brett und Händlerin aus der Serie Die St. Petersburg..., 1799 Milchmädchen, 1799 Obsthändler und Bauer verkaufen Käse und Hering aus der Serie Die St. Petersburg..., 1799
Mehr Werke von Christian Gottfried Heinrich Geissler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Blühender Vorgarten Schwertlilien Tod und Leben, ca. 1911 Frau mit Schleier Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die Insel der Toten Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Blumenvase, 1887 Felsen bei Jávea Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Plakatwerbung für Die Geburt der Venus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch