support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Skizze zur Verfassungsgebenden Reichsversammlung 1848 von Constantin Hansen

Skizze zur Verfassungsgebenden Reichsversammlung 1848

(Skitse til Den grundlovgivende Rigsforsamling 1848)


Constantin Hansen

€ 104.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1860  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 605801

Nicht klassifizierte Künstler

Skizze zur Verfassungsgebenden Reichsversammlung 1848 von Constantin Hansen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
streifen · frauen · menschen · chat · party · haus · herrenhaus · halle · ereignis · männer · skizze · konstituierenden · die nationalversammlung
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Slawische Komponisten, 1871-1872 Huldigung des Landtages Von der Börse in Kopenhagen Skizze Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Der Kongress von Berlin, 13. Juli Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Victor Emmanuel II empfängt toskanische Vertreter mit dem Dekret der Annexion zum Königreich Italien Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) Die Präsentation des sibirischen Kosakenregiments an Kaiser Nikolaus I. Der Dichter und Dramatiker François Guillaume Andrieux liest seine Tragödie Junius Brutus im Foyer der Comédie Française am 26.05.1828. Unter den Anwesenden Alexandre Dumas, Pierre Nicolas Michelot, Jean François Becquerel, Firmin, Victor Hugo, Eugène Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Kongress von Berlin, 13. Juli 1878 Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend 1814, 1914 Die Versammlung der Dichter, 1846 Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend, 1814, 1914 Einzug des 106. Bataillons in das Pariser Rathaus, 31. Oktober 1870 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Friedrich III. auf Hofball Der Salon von Alfred Emilien, Comte de Nieuwerkerke 1811-1892 im Louvre, 1855 Aus der alten Sortierhalle Das Begräbnis von Louis Pasteur (1822-95) am 5. Oktober 1895, 1897 Pilgerfahrt, 26. März 1926, Mitglied des Royal Victorian Order of St John Investitur in Malta Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Slawische Komponisten, 1871-1872 Huldigung des Landtages Von der Börse in Kopenhagen Skizze Krönung von Kaiser Pedro I. von Brasilien Der Kongress von Berlin, 13. Juli Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Victor Emmanuel II empfängt toskanische Vertreter mit dem Dekret der Annexion zum Königreich Italien Revolution von 1830: Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orléans, Louis Philippe I (1773-1850), das Dokument, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast am 7. August 1830 (Detail) Die Präsentation des sibirischen Kosakenregiments an Kaiser Nikolaus I. Der Dichter und Dramatiker François Guillaume Andrieux liest seine Tragödie Junius Brutus im Foyer der Comédie Française am 26.05.1828. Unter den Anwesenden Alexandre Dumas, Pierre Nicolas Michelot, Jean François Becquerel, Firmin, Victor Hugo, Eugène Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Kongress von Berlin, 13. Juli 1878 Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend 1814, 1914 Die Versammlung der Dichter, 1846 Kataraktoperation durchgeführt von Guillaume Dupuytren (1777-1835) in Anwesenheit von König Charles X (1757-1836) im Hotel Dieu Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend, 1814, 1914 Einzug des 106. Bataillons in das Pariser Rathaus, 31. Oktober 1870 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Friedrich III. auf Hofball Der Salon von Alfred Emilien, Comte de Nieuwerkerke 1811-1892 im Louvre, 1855 Aus der alten Sortierhalle Das Begräbnis von Louis Pasteur (1822-95) am 5. Oktober 1895, 1897 Pilgerfahrt, 26. März 1926, Mitglied des Royal Victorian Order of St John Investitur in Malta Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Constantin Hansen

Porträt eines kleinen Mädchens, Elise Købke, mit einer Tasse vor sich, 1850 Prometheus formt den Menschen aus Ton Prometheus erschafft den Menschen aus Ton Die Schwestern des Künstlers Signe und Henriette lesen ein Buch Ruhendes Modell, 1839 Die Schwestern des Künstlers Signe und Henriette lesen ein Buch, 1826 Der Titusbogen in Rom Signe und Henriette Hansen, Schwestern des Künstlers Eine Gruppe dänischer Künstler in Rom, 1837 Ruhendes Modell Ægirs Fest, 1857 Drei junge Mädchen. Die Schwestern des Künstlers: Alvilde, Ida und Henriette, 1827 Der Maler Ditlev Blunck Der Tempel der Athena in Paestum Porträt eines kleinen Mädchens, Elise Købke, mit einer Tasse vor ihr
Mehr Werke von Constantin Hansen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Constantin Hansen

Porträt eines kleinen Mädchens, Elise Købke, mit einer Tasse vor sich, 1850 Prometheus formt den Menschen aus Ton Prometheus erschafft den Menschen aus Ton Die Schwestern des Künstlers Signe und Henriette lesen ein Buch Ruhendes Modell, 1839 Die Schwestern des Künstlers Signe und Henriette lesen ein Buch, 1826 Der Titusbogen in Rom Signe und Henriette Hansen, Schwestern des Künstlers Eine Gruppe dänischer Künstler in Rom, 1837 Ruhendes Modell Ægirs Fest, 1857 Drei junge Mädchen. Die Schwestern des Künstlers: Alvilde, Ida und Henriette, 1827 Der Maler Ditlev Blunck Der Tempel der Athena in Paestum Porträt eines kleinen Mädchens, Elise Købke, mit einer Tasse vor ihr
Mehr Werke von Constantin Hansen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Pont Neuf, Paris Haupt und Nebenwege Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Sonne Der Mönch am Meer, 1808-1810 Heuhaufen Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Dame von Shalott Mittagshitze Der Schrei Attersee Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Salvator Mundi Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Pont Neuf, Paris Haupt und Nebenwege Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Die Sonne Der Mönch am Meer, 1808-1810 Heuhaufen Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Dame von Shalott Mittagshitze Der Schrei Attersee Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Salvator Mundi Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch