support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lunette mit zwei Engeln, die ein Kreuz tragen von Coptic

Lunette mit zwei Engeln, die ein Kreuz tragen

(Lunette with Two Angels Supporting a Pendant Cross, 400s (limestone))


Coptic

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 921720

Kunst der Antike

Lunette mit zwei Engeln, die ein Kreuz tragen von Coptic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Cleveland Museum of Art, OH, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Kapitells mit Szenen aus Marias Kindheit, Werkstatt der Kathedrale von Monopoli, frühe 1100er Jahre Relief einer Pflanzenrolle mit Vögeln und Trauben, aus Behnesa, 5.-6. Jahrhundert Schlussstein eines Bogens: Weibliche Büste in einem Medaillon, unterstützt von Engeln, 400er Jahre Schlussstein eines Bogens: Weibliche Büste in einem Medaillon, unterstützt von Engeln, 400er Jahre Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson-Kamin, ca. 1908-14 Marmorsarkophag mit Girlanden, ca. 200-225 n. Chr. Grabstele des Priesters Dionysios und seiner Frau Tertia, ca. 240-260 Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Marmorskulptur mit Symbolen der Evangelisten (Tetramorph) Giebel mit einem Adler, 400er Jahre Amor trägt die Waffen des Gottes Mars, 2. Jahrhundert (Marmorrelief) Bogen mit weiblicher Figur Entfernungsschild, 142-180 Tafel mit zwei Pfauen, 501-700 (Alabaster) Rundbogige Stele, aus Esna Plakette von einem tragbaren Altar: Christus und die Apostel, Unteres Rheintal Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum bra012772 Teller mit Figuren, die Musikinstrumente spielen (Fragment) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Unbekanntes Bild Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Teil eines Bogens mit dem Nilgott und der Erdgöttin, möglicherweise aus Herakleapolis Magna, 5.-6. Jahrhundert Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Zwei Masken Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fragment eines Kapitells mit Szenen aus Marias Kindheit, Werkstatt der Kathedrale von Monopoli, frühe 1100er Jahre Relief einer Pflanzenrolle mit Vögeln und Trauben, aus Behnesa, 5.-6. Jahrhundert Schlussstein eines Bogens: Weibliche Büste in einem Medaillon, unterstützt von Engeln, 400er Jahre Schlussstein eines Bogens: Weibliche Büste in einem Medaillon, unterstützt von Engeln, 400er Jahre Grabstein aus Kalkstein, 4. Jahrhundert v. Chr. Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson-Kamin, ca. 1908-14 Marmorsarkophag mit Girlanden, ca. 200-225 n. Chr. Grabstele des Priesters Dionysios und seiner Frau Tertia, ca. 240-260 Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 (Gips & Schellack) Marmorskulptur mit Symbolen der Evangelisten (Tetramorph) Giebel mit einem Adler, 400er Jahre Amor trägt die Waffen des Gottes Mars, 2. Jahrhundert (Marmorrelief) Bogen mit weiblicher Figur Entfernungsschild, 142-180 Tafel mit zwei Pfauen, 501-700 (Alabaster) Rundbogige Stele, aus Esna Plakette von einem tragbaren Altar: Christus und die Apostel, Unteres Rheintal Koptische Kunst: Fragment einer Elfenbeintafel, die die Auferstehung des Lazarus darstellt. 6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum bra012772 Teller mit Figuren, die Musikinstrumente spielen (Fragment) Eine von 9 Maquetten für den Sam Wilson Kamin, ca. 1908-14 Unbekanntes Bild Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Teil eines Bogens mit dem Nilgott und der Erdgöttin, möglicherweise aus Herakleapolis Magna, 5.-6. Jahrhundert Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Kleiderwechsel mit einem Jäger. Flachrelief, Kunst von Gandhara (Pakistan), 2.-3. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Zwei Masken Relief, das das Stapeln von Broten in Körben und deren Abwiegen darstellt, aus dem Grab des Bäckers Euryaces, Porta Maggiore, Rom, ca. 50-20 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Coptic

Koptische Kunst: Christus und Abt Mena. Fragment eines Gemäldes auf Holz (6. oder 7. Jahrhundert) Ikone, die Abt Mena mit Christus darstellt, aus Baouit, 6.-7. Jahrhundert Koptische Kunst: junge Frau genannt „Die Europäerin“ Fayoum (um 160 n. Chr.) Wachsmalerei auf Holz. Paris, Louvre-Museum Koptische Kunst: junge Frau genannt Fayoum (um 160 n. Chr.) Relief, das einen Fisch und ein Kreuz darstellt, aus dem Friedhof von Ermant, 4.-5. Jahrhundert (Kalkstein) Die Geburt der Venus (Aphrodite). Kalksteinrelief aus Ägypten. 5. Jahrhundert n. Chr. Dim. 0,71x0,29 m. Paris, Louvre Museum Schleier, der eine Frau mit einem Ankh darstellt, aus Antinoe, 3.-4. Jahrhundert Fayum-Porträt einer Frau Adam und Eva, aus Fayum Antikes Ägypten: Porträt von Ammonios: Darstellung eines Mannes, der einen goldenen Kantharos mit Smaragden hält und mit Wein gefüllt ist, was ihn als Dionysos identifiziert. In der linken Hand goldene Ritter, der Rosenkranz, Symbol der Wiedergeburt, nahe Der Verstorbene und seine Mumie geschützt von Anubis Grabstele mit einer Taube oder einem Adler, 8.-9. Jahrhundert n. Chr. (Kalkstein) Detail eines Fisches aus einem Wandteppich, aus Antinoe, 2.-3. Jahrhundert Wandteppich-gewebtes Panel Tapisserie-Rundel von einer Tunika
Mehr Werke von Coptic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Abtei im Eichwald Tänzerin, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau bei Morgendämmerung Liegender weiblicher Akt Die zwei Kronen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Teppichhändler Molchteich, 1932 Komposition VIII Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Plakatwerbung für Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sixtinische Madonna Abtei im Eichwald Tänzerin, 1913 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Frau bei Morgendämmerung Liegender weiblicher Akt Die zwei Kronen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Teppichhändler Molchteich, 1932 Komposition VIII Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Plakatwerbung für Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch