support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Alphonse de Lamartine im Rathaus von E. Charpentier

Alphonse de Lamartine im Rathaus

(Alphonse de Lamartine at the Town Hall )


E. Charpentier

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 69453

Nicht klassifizierte Künstler

Alphonse de Lamartine im Rathaus von E. Charpentier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
politiker · männlich · porträt · soldaten · rede · menschenmenge · politiker · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Das 106. Bataillon der Nationalgarde liefert Trochu im Hotel De Ville ab, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 General Crawford gibt den Befehl zum Vorrücken der 43. und 52. Regimenter, Illustration aus Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Napoleon in Boulogne Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Konvention vom 21. September 1792: Jean Paul Marat am Rednerpult - Gravur in „Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Napoleons Handstreich: Szene in der Halle der Alten AD 1799 Gambetta auf den Stufen des Hôtel de Ville in Paris, verkündet die Republik nach der Gefangennahme von Napoleon III. in der Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 Lamartine (1790 - 1869), der die rote Fahne für die Trikolore ablehnt, im Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. Bianchetti-Sammlung Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Segnung der italienischen Armeefahnen während der Militärparade am 16. März Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Girondisten, die zum Tode verurteilt wurden, verlassen singend patriotische Lieder das Schafott Trochu versammelt die Nationalgarde vor dem Hotel de Ville, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Der König von Preußen spricht zu den Berlinern im Jahr 1848 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Gründung des Rheinbundes, 1806 Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Österreichischer Wendepunkt. Die Abdankung des Grafen Metternich Leon Gambetta proklamiert die Republik Frankreich, 4. September 1870 Gendarmerie bewacht einen Regierungsreporter bei einem Erste Verleihung der Kreuze der Ehrenlegion (gegründet 1802) in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Napoleon I (1769-1821) bei der Belagerung der Tuilerien, 10. August 1792 Darstellung von Daniele Manin, Politiker, der die venezianische Revolution gegen die österreichische Präsenz 1848 anführte Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Im Inneren von Paris, Rote Republikaner brechen in den Ratssaal der provisorischen Regierung im Hotel De Ville ein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Das 106. Bataillon der Nationalgarde liefert Trochu im Hotel De Ville ab, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 General Crawford gibt den Befehl zum Vorrücken der 43. und 52. Regimenter, Illustration aus Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Napoleon in Boulogne Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Konvention vom 21. September 1792: Jean Paul Marat am Rednerpult - Gravur in „Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Napoleons Handstreich: Szene in der Halle der Alten AD 1799 Gambetta auf den Stufen des Hôtel de Ville in Paris, verkündet die Republik nach der Gefangennahme von Napoleon III. in der Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 Lamartine (1790 - 1869), der die rote Fahne für die Trikolore ablehnt, im Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. Bianchetti-Sammlung Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen, schwört den Eid auf die Verfassung, 6. Februar 1850, Holzstich nach Paul Buerde Segnung der italienischen Armeefahnen während der Militärparade am 16. März Fest im Lager von Boulogne: Napoleon I. Konsul. Gravur - in „Histoire de France“ von Henri Martin. 19. Jahrhundert Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Girondisten, die zum Tode verurteilt wurden, verlassen singend patriotische Lieder das Schafott Trochu versammelt die Nationalgarde vor dem Hotel de Ville, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland Der König von Preußen spricht zu den Berlinern im Jahr 1848 Empfang des französischen Kaisers Napoleon III. (1808-1873) durch den russischen Zaren Alexander II. (1818-1881) in Warschau (Polen) Gründung des Rheinbundes, 1806 Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Abschied in Fontainebleau: Napoleon (1769-1821) verabschiedet sich 1814 von der Alten Garde Österreichischer Wendepunkt. Die Abdankung des Grafen Metternich Leon Gambetta proklamiert die Republik Frankreich, 4. September 1870 Gendarmerie bewacht einen Regierungsreporter bei einem Erste Verleihung der Kreuze der Ehrenlegion (gegründet 1802) in der Kirche der Invaliden am 14. Juli Napoleon I (1769-1821) bei der Belagerung der Tuilerien, 10. August 1792 Darstellung von Daniele Manin, Politiker, der die venezianische Revolution gegen die österreichische Präsenz 1848 anführte Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Im Inneren von Paris, Rote Republikaner brechen in den Ratssaal der provisorischen Regierung im Hotel De Ville ein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch