support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. von Egyptian 30th Dynasty

Cippus des Horus, 360–343 v. Chr.

(Cippus of Horus, 360-343 BC (meta-greywacke))


Egyptian 30th Dynasty

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
-360  ·  Meta-Greywacke  ·  Bild ID: 378015

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Cippus des Horus, 360–343 v. Chr. von Egyptian 30th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · altägypten · hieroglyphen · hieroglphik · gott · hieroglyphe · Ägypten · stele · stele · grabopfer · grab · objekt · isis · horus · thoth · begräbnis · götter · stein · sonnenscheibe · solar bark · re-horakhty · sonne · osiris · falke · Kopf · Schlange · Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr. Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Berliner Museum, Nubische Pharaonen, Stele von Esarhaddon aus Zenjirili, Stele von Nastasen, 2007 Votivdenkmal für Vishnu, aus Preah Khan, Kompong Svay, Kambodscha (Sandstein) Siegesstele von Merenptah Gudea, Prinz von Lagash, stehend Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Palais de Karnak, Säule vor dem Granitheiligtum; Theben Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Palais de Karnak, Pilier Devant le Sanctuaire de Granit, Theben, 1849-51, gedruckt 1852 Mesopotamien: Kudurru Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Sarkophag aus Abu Roach Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Sarkophag von Wennefer, 380–332 v. Chr. Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Dioritstele mit den Gesetzen von Hammurabi, 18. Jahrhundert v. Chr. Obelisk von Manishtusu (2269-2218 v. Chr.) aus Susa, ca. 2270 v. Chr. Falsche Tür von Sheshi, ca. 2300-2200 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Würfelstatue von Sennefer, Ägypten Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Berliner Museum, Nubische Pharaonen, Stele von Esarhaddon aus Zenjirili, Stele von Nastasen, 2007 Votivdenkmal für Vishnu, aus Preah Khan, Kompong Svay, Kambodscha (Sandstein) Siegesstele von Merenptah Gudea, Prinz von Lagash, stehend Falsche Tür aus dem Grab von Hemi-Re, Priesterin von Hathor (Kalkstein mit Pigment) Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Palais de Karnak, Säule vor dem Granitheiligtum; Theben Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Palais de Karnak, Pilier Devant le Sanctuaire de Granit, Theben, 1849-51, gedruckt 1852 Mesopotamien: Kudurru Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, genannt „mit der sprudelnden Vase“ und der Göttin Geshtinanna gewidmet Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet Sarkophag aus Abu Roach Frühe chinesische Keramik-Grabsturz, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Orientalische Antike: Stele (oder Kudurru, Träger einer Landspende) aus schwarzem Kalkstein, geschnitzt mit Reliefs von König Meli-Shipak II (1186-1172 v. Chr.) zugunsten seines Sohnes Marduk-apla-iddina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 30th Dynasty

Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Die Dattari-Statue, Spätzeit Relief, das den Pharao Nektanebo zeigt, wie er Göttern Opfer darbringt Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Dolerit-Relief von Nectanebo I., König, der ein Geschenk an einen krokodilköpfigen Dämon überreicht, aus Heliopolis im Tempel von Atum Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Reliefs am Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 30th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 30th Dynasty

Das Urteil des Osiris, Detail aus einem Totenbuch, Spätzeit (Papyrus) Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Sarkophag von Djedhor, Ptolemäische Zeit Nektanebos II (360-343 v. Chr.) wird von der Göttin Isis umarmt, Fragment von einer Tür, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr. Die Dattari-Statue, Spätzeit Relief, das den Pharao Nektanebo zeigt, wie er Göttern Opfer darbringt Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Dolerit-Relief von Nectanebo I., König, der ein Geschenk an einen krokodilköpfigen Dämon überreicht, aus Heliopolis im Tempel von Atum Gebogenes Sistrum, 380-343 v. Chr. Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Reliefs im inneren Heiligtum, Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Reliefs am Philae-Tempel, Assuan, Ägypten Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Der Wesir Psamerikseneb bietet dem Stier Mnevis ein Heiligtum an, Spätzeit, ca. 358-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 30th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Weißer Schrank entworfen für Mrs. Rowat, 1902 Prestigeschale, von den Admiralitätsinseln (Holz) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Marketerie Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Vier kolossale Figuren des Königs, aus dem Tempel von Ramses II., Neues Reich, um 1279-1213 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Verschleierte Frau, gefunden in Horncastle Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Weißer Schrank entworfen für Mrs. Rowat, 1902 Prestigeschale, von den Admiralitätsinseln (Holz) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Büste von Niccolo Machiavelli (1469-1527) Marketerie Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statuette eines Königs mit der weißen Krone, der zwei Weinschalen opfert Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613 Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Ein Spaziergang am Strand Eisvogel am Wasser Der Heuwagen Kreidepfade Beethovenfries Der Tod des Sokrates Frau am Strand Strandstudie Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Landschaft mit Kirche und Weg Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Ansicht von Delft Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Ein Spaziergang am Strand Eisvogel am Wasser Der Heuwagen Kreidepfade Beethovenfries Der Tod des Sokrates Frau am Strand Strandstudie Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Landschaft mit Kirche und Weg Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Ansicht von Delft Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch