support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. von Elamite

Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr.

(Steatopygous figure, Amlash, late 2nd-early 1st millennium BC (terracotta))


Elamite

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 430723

Kunst der Antike

Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · votiv · figurine · statue · statuette · stilisiert · steopagus · skulptur · steatopyge · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steatopyge weibliche Idol (frühes 1. Jahrtausend v. Chr.) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4500-3500 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) "Vogelgesicht" Göttin Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Sitzende Figur aus Patissia, Kykladisch, um 3000-2000 (Marmor) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Steatopyge weibliche Idol (frühes 1. Jahrtausend v. Chr.) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Endneolithische weibliche Figur, 4500-4000 v. Chr. (Marmor) Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Mesopotamien: Fruchtbarkeitsstatuette im Halaf-Stil aus Terrakotta Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Die Kostionki Venus, aus Kostionki, Region Woronesch, ca. 23.000 v. Chr. Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4500-3500 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kykladische Figur, Naxos, um 3000-2000 v. Chr. Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Weibliche Figurine, 3950-3500 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Kykladische Figur, Spedos, ca. 2700-2500 v. Chr. (Marmor) "Vogelgesicht" Göttin Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Sitzende Figur aus Patissia, Kykladisch, um 3000-2000 (Marmor) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Statue einer Göttin, 6. Jahrtausend v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Heideprinzesschen Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Liegender Akt, 1917-18 Die Erntearbeiter Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Lebensbaum (Mittelteil) Dominante Kurve Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Circe Invidiosa, 1892 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angelus Novus, 1920 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Heideprinzesschen Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Liegender Akt, 1917-18 Die Erntearbeiter Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Lebensbaum (Mittelteil) Dominante Kurve Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Circe Invidiosa, 1892 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch