support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) von Eloi Firmin Feron

Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde)

(Revolution of July 1830: Louis Philippe, Duke of Orleans (who became King of France Louis Philippe 1er) (1773-1850), lieutenant general of the Kingdom arrived at the City Hall of Paris, July 31)


Eloi Firmin Feron

€ 117.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 947795

Nicht klassifizierte Künstler

Revolution von Juli 1830: Louis Philippe, Herzog von Orleans (der später König von Frankreich wurde) von Eloi Firmin Feron. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee et Domaine National de Versailles et de Trianon, Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in die Armee, ca. 1833-36 (Detail) Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Die Nationalgarde von Paris, versammelt auf der Pont Neuf, zieht im September 1792 in die Armee. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Der Einzug der Kaiser in Paris Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Kampagne von Frankreich (Sechste Koalition) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Durchzug der alliierten Souveräne vor der Porte Saint-Denis, 31. März 1814 Übergabe der Trophäen an den Senat nach der Schlacht von Ulm und Austerlitz (1. Januar) Lamartine verweigert die rote Fahne vor dem Hôtel de Ville, circa 1848 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Robespierre (1758-94) und Saint-Just (1767-94) auf dem Weg zur Guillotine, 28. Juli 1794, 1884 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Einzug von König Karl X. in Paris, auf dem Weg nach Notre-Dame, nach dem Tod von König Ludwig XVIII, 27.09.1824 Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 Giuseppe Garibaldi in Vicenza, 7. März 1867 Die Eroberung der Burg Morea, 30. Oktober 1828, 1836 Napoleon Bonaparte (1769-1821) dekoriert den Grenadier Lazareff in Tilsit, 8. Juli 1807 Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Herzog von Orleans verlässt den Königspalast Der Herzog von Orleans verlässt den Palais-Royal und geht am 31. Juli 1830 zum Hôtel de Ville, 1832 Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in die Armee, ca. 1833-36 (Detail) Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine verweigert die rote Fahne für die Trikolore am Rathaus. Paris, 26. Februar 1848. (Detail) Die Nationalgarde von Paris, versammelt auf der Pont Neuf, zieht im September 1792 in die Armee. Gemälde von Leon Cogniet (1794-1880) Die Garde Nationale de Paris zieht aus, um sich im September 1792 der Armee anzuschließen (Detail) Die Garde Nationale de Paris zieht im September 1792 in den Krieg, um 1833-36 Der Einzug der Kaiser in Paris Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Die Pariser Nationalgarde schließt sich der Armee an. Sept. 1792 Kampagne von Frankreich (Sechste Koalition) Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Invaliden überreichen Napoleon eine Petition bei der Parade im Hof des Tuilerienpalastes Durchzug der alliierten Souveräne vor der Porte Saint-Denis, 31. März 1814 Übergabe der Trophäen an den Senat nach der Schlacht von Ulm und Austerlitz (1. Januar) Lamartine verweigert die rote Fahne vor dem Hôtel de Ville, circa 1848 Der Angriff auf den Louvre, 29. Juli 1830, vom Pont-Neuf aus gesehen Die Nationalgarde von Paris zieht in die Armee, September 1792 Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Robespierre (1758-94) und Saint-Just (1767-94) auf dem Weg zur Guillotine, 28. Juli 1794, 1884 Einzug der kaiserlichen Garde in Paris an der Barriere de Pantin, 25. November 1807 Einzug von König Karl X. in Paris, auf dem Weg nach Notre-Dame, nach dem Tod von König Ludwig XVIII, 27.09.1824 Schlacht am Porte Saint-Denis, 28. Juli 1830 Giuseppe Garibaldi in Vicenza, 7. März 1867 Die Eroberung der Burg Morea, 30. Oktober 1828, 1836 Napoleon Bonaparte (1769-1821) dekoriert den Grenadier Lazareff in Tilsit, 8. Juli 1807 Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Mittagessen Die Suppe, Version II Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Lebensstufen Aquarell Nr. 326 Hylas und die Wassernymphen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Das große Rasenstück, 1503 Schubert am Klavier Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Bücherwurm, um 1850 Kiefern Emilie Flöge, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Mittagessen Die Suppe, Version II Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Lebensstufen Aquarell Nr. 326 Hylas und die Wassernymphen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Das große Rasenstück, 1503 Schubert am Klavier Judith mit dem Haupt des Holofernes Der Bücherwurm, um 1850 Kiefern Emilie Flöge, 1902 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch