support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Jesuit predigt gegen unsere Bibel, Bube der Pik, aus einem Kartenspiel, 1679 von English School

Ein Jesuit predigt gegen unsere Bibel, Bube der Pik, aus einem Kartenspiel, 1679

(A Jesuit Preaching Against Our Bible, Jack of Spades, from a set of playing cards, 1679 )


English School

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1679  ·  Gravur  ·  Bild ID: 40948

Kulturkreise

Ein Jesuit predigt gegen unsere Bibel, Bube der Pik, aus einem Kartenspiel, 1679 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schurke · jesuit · kanzel · kirche · prediger · predigt · versammlung · zerrissene seiten · lügner · päpstliche verschwörung · fiktiv · antagonistisch · karte · spaten · kammerdiener · pike · päpstliche Verschwörung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Predigt von G. Savonarola (Jerome Savonarola) (1452 - 1498) - im „Compendium of Revelatione“, Inkunabel vom 23.04.1496. Ankündigung der Geburt von Charles I Der Tumult in der High Church, Edinburgh Frontispiz zu Terrae Filius, 1808, 1827 Popish Plot Spielkarte Daniel Burgess, Illustration aus Eine schläfrige Gemeinde, 1785 Für die Sache des Fettes im Paris des 17. Jahrhunderts eintreten Sir John Fieldings Gericht, Bow Street (Gravur) Peter I. der Große (1672-1725), russischer Zar, trägt sein Haar auf der Bürgermeisterperücke während eines Besuchs in einer niederländischen Kirche im Jahr 1716. Gravur von Gustave Janet Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Ein Bühnenstück im sechzehnten Jahrhundert Latimer predigt vor König Eduard VI., ca. 1550 ca. 1920 Der bedauerliche Fall von Madame Geneva, 1736 Mr. Garrick hält seine Ode im Drury Lane Theatre, bei der Einweihung eines Gebäudes und der Errichtung einer Statue für Shakespeare, 1769 Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Daniel Burgess Klassenzimmerszene in der Tudor-Zeit Buchillustration Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Das Barebones-Parlament, 1897 Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Predigt in einer nicht identifizierten Kirche Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Litanei in einer Kirche, ca. 1655 Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Paracelsus plädiert seinen Fall Der Tod des Königs von England, aus Les Vrayes Centuries et Prophéties de Maistre Michel Nostradamus, mit dem Leben des Autors, veröffentlicht von Antoine Besson in Lyon Porträt von Albertus Magnus mit einigen seiner Schüler, Illustration für die Titelseite von Epitomata, Reparaturen oder die gesamte Naturphilosophie von Aristoteles. von Gerardus de Harderwyck, veröffentlicht 14
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Predigt von G. Savonarola (Jerome Savonarola) (1452 - 1498) - im „Compendium of Revelatione“, Inkunabel vom 23.04.1496. Ankündigung der Geburt von Charles I Der Tumult in der High Church, Edinburgh Frontispiz zu Terrae Filius, 1808, 1827 Popish Plot Spielkarte Daniel Burgess, Illustration aus Eine schläfrige Gemeinde, 1785 Für die Sache des Fettes im Paris des 17. Jahrhunderts eintreten Sir John Fieldings Gericht, Bow Street (Gravur) Peter I. der Große (1672-1725), russischer Zar, trägt sein Haar auf der Bürgermeisterperücke während eines Besuchs in einer niederländischen Kirche im Jahr 1716. Gravur von Gustave Janet Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Ein Bühnenstück im sechzehnten Jahrhundert Latimer predigt vor König Eduard VI., ca. 1550 ca. 1920 Der bedauerliche Fall von Madame Geneva, 1736 Mr. Garrick hält seine Ode im Drury Lane Theatre, bei der Einweihung eines Gebäudes und der Errichtung einer Statue für Shakespeare, 1769 Lazare Nicolas Marguerite Carnot (genannt der Organisator des Sieges oder der große Carnot) verkündet am 1. September Daniel Burgess Klassenzimmerszene in der Tudor-Zeit Buchillustration Religionskriege: Die Verschwörung von Amboise im Jahr 1560 (Hugenottenverschwörung, inspiriert vom Prinzen von Condé und geführt von La Renaudie, die versuchte, den jungen Franz II. aus dem Einfluss der Guise zu befreien). Das Barebones-Parlament, 1897 Robert Aske befestigt seine Proklamation an der Tür der York Minster, aus Cassells Geschichte des britischen Volkes, veröffentlicht von der Waverley Book Company, ca. 1950er Jahre Predigt in einer nicht identifizierten Kirche Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Litanei in einer Kirche, ca. 1655 Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Paracelsus plädiert seinen Fall Der Tod des Königs von England, aus Les Vrayes Centuries et Prophéties de Maistre Michel Nostradamus, mit dem Leben des Autors, veröffentlicht von Antoine Besson in Lyon Porträt von Albertus Magnus mit einigen seiner Schüler, Illustration für die Titelseite von Epitomata, Reparaturen oder die gesamte Naturphilosophie von Aristoteles. von Gerardus de Harderwyck, veröffentlicht 14
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Primavera Liebhaber der Sonne Das offene Fenster Mohnfeld Die Genesende Polyphon gefasstes Weiß Frau bei Morgendämmerung Gefallener Engel, 1847 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Familie Liegender Akt, 1917-18 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Tetrahedra Porträt einer jungen Frau Liegende nackte Frau, die ein Buch liest
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Primavera Liebhaber der Sonne Das offene Fenster Mohnfeld Die Genesende Polyphon gefasstes Weiß Frau bei Morgendämmerung Gefallener Engel, 1847 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Familie Liegender Akt, 1917-18 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Tetrahedra Porträt einer jungen Frau Liegende nackte Frau, die ein Buch liest
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch