support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) von Johann Michael Mettenleiter

Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter)

(Charles University of Prague founded in 1348 (Charles University in Prague founded in 1348) Engraving by Johann Michael Mettenleiter (1765-1853) 1800 Private Collection)


Johann Michael Mettenleiter

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1458239

Nicht klassifizierte Künstler

Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) von Johann Michael Mettenleiter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · xviii. jahrhundert · xviii · c18. · achtzehntes jahrhundert · 18 18. xviii. xviii jahrhundert · gravur · stecher · schwarzweiß · schwarzweiß · schwarzweiß · gravur · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luther verurteilt das römische Ritual Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Widerrufung von Erzbischof Cranmer (1489-1566) in der St. Mary Der Anabaptist erkannte Johann von Leiden Vertreibung der Jesuiten (1764) - in „Histoire de France populaire“ von Henri Martin Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Tod und der Prediger, aus Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Das Martyrium des Heiligen Matthäus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Totentanz: Der Prediger Dankgebet in einer Kirche nach der Befreiung von Leiden Totentanz: Der Prediger Dank für die Befreiung von Leiden, 1574 Der Totentanz: Der Prediger, Der Priester Der Prediger und der Tod Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Latimer predigt vor Edward VI, Illustration aus The History of the Nation Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Dr. Bourne predigt am St. Pauls Kreuz Calvin wird in der Kirche von Rive bedroht, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Mischrichter Heiliger Ignatius von Loyola Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Das Martyrium des Heiligen Matthäus Der Totentanz: Der Prediger; Der Priester Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Luther verurteilt das römische Ritual Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Widerrufung von Erzbischof Cranmer (1489-1566) in der St. Mary Der Anabaptist erkannte Johann von Leiden Vertreibung der Jesuiten (1764) - in „Histoire de France populaire“ von Henri Martin Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Tod und der Prediger, aus Martin Luther zerreißt päpstliche Bullen, Wittenberg, Deutschland, 1520 Das Martyrium des Heiligen Matthäus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Totentanz: Der Prediger Dankgebet in einer Kirche nach der Befreiung von Leiden Totentanz: Der Prediger Dank für die Befreiung von Leiden, 1574 Der Totentanz: Der Prediger, Der Priester Der Prediger und der Tod Dagobert I. (602/605-638), König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Latimer predigt vor Edward VI, Illustration aus The History of the Nation Adoption von Waisenkindern im Untergericht des Großen Landvogteigerichts, nach einem Holzschnitt in Dr. Bourne predigt am St. Pauls Kreuz Calvin wird in der Kirche von Rive bedroht, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Mischrichter Heiliger Ignatius von Loyola Johann Maier, bekannt als Johann Eck (1486-1543), deutscher katholischer Theologe und Martin Luther (1483-1546), deutscher protestantischer Theologe und Reformator in Pleissenburg im Jahr 1519. Das Martyrium des Heiligen Matthäus Der Totentanz: Der Prediger; Der Priester Peter der Einsiedler (1050-1115) predigt während des Ersten Kreuzzugs im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Michael Mettenleiter

Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1275-1313) trifft seine zukünftige Frau Margarete von Brabant (1276-1311), Tochter von Johann I., Herzog von Brabant und Margarita von Dampierre. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Kaiser Karl IV. am Grab von Widukind von Sachsen in Enger, Deutschland 1377 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Vertrag von Trausnitz: Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches versöhnt sich mit Friedrich dem Schönen (1286-1330) im Jahr 1325 Tod von Wilhelm II. von Holland, getötet von den Friesen, die ihn heimlich unter dem Boden eines Hauses begruben, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Kaiser Rudolf I. von Habsburg entscheidet sich für seine letzte Reise nach Speyer Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau Allegorie auf die Verbindung Österreichs
Mehr Werke von Johann Michael Mettenleiter anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Michael Mettenleiter

Kaiser Heinrich VII. von Luxemburg (1275-1313) trifft seine zukünftige Frau Margarete von Brabant (1276-1311), Tochter von Johann I., Herzog von Brabant und Margarita von Dampierre. Darstellung von Wilhelm I. (oder Wilhelm II., Graf von Holland) (1227-1256) im Jahr 1255, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Gründung der Karls-Universität in Prag 1348 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Der Einzug Heinrichs VII. von Luxemburg (1275-1313) in Rom im Jahr 1312. Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800. Private Sammlung Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Kaiser Karl IV. am Grab von Widukind von Sachsen in Enger, Deutschland 1377 (Gravur von Johann Michael Mettenleiter) Kaiser Albrecht I. von Habsburg studiert die Karte von Frankreich zur Zeit des Konflikts zwischen Papst Bonifatius VIII. und König Philipp IV. von Frankreich Vertrag von Trausnitz: Kaiser Ludwig IV. des Heiligen Römischen Reiches versöhnt sich mit Friedrich dem Schönen (1286-1330) im Jahr 1325 Tod von Wilhelm II. von Holland, getötet von den Friesen, die ihn heimlich unter dem Boden eines Hauses begruben, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Darstellung von Albert I. des Heiligen Römischen Reiches (1255-1308) im Jahr 1303, Gravur von Johann Michael Mettenleiter (1765-1853), 1800, Privatsammlung Konföderation der VIII Kantone (Schweiz): Kaiser Karl IV. (1316-1375) belagert die Stadt Zürich um 1351, Gravur Kaiser Rudolf I. von Habsburg entscheidet sich für seine letzte Reise nach Speyer Der Tod von Adolf von Nassau in der Schlacht bei Göllheim am 2. Juli Die Eroberung Thüringens durch Kaiser Adolf von Nassau Allegorie auf die Verbindung Österreichs
Mehr Werke von Johann Michael Mettenleiter anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Seerosen, 1916 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Gespenst eines Genies Empor Frühstück unter der großen Birke Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Toteninsel, 1883 Liegender Akt, 1917-18 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Circe Akzent in Rosa, 1926 Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Seerosen, 1916 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Gespenst eines Genies Empor Frühstück unter der großen Birke Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Die Toteninsel, 1883 Liegender Akt, 1917-18 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Circe Akzent in Rosa, 1926 Hylas und die Wassernymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch