support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der erste Konsul erklärt seine Ansichten Charles Fox von English School

Der erste Konsul erklärt seine Ansichten Charles Fox

(The first consul explaining his views to Charles Fox )


English School

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 533955

Kulturkreise

Der erste Konsul erklärt seine Ansichten Charles Fox von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschichte · historisch · englisch · großbritannien · britisch · großbritannien · erster konsul · erklären · ansichten · charles fox · napoleon bonaparte · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Verzerrung der Geschichte durch die Freimaurer: die angebliche Gründung eines Kapitels der Rosenkreuzer durch den Prätendenten Charles Edward Stuart in Arras im Jahr 1747 Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Der Erste Konsul Bonaparte und Lord Whitworth Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Das Staps-Attentat am 12. Oktober Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Urbain Jean Joseph Le Verrier, rechts, empfangen von König Louis-Philippe, links, in den Tuilerien, Paris, Frankreich, nach seiner Entdeckung des Planeten Neptun im Jahr 1846, aus Les Merveilles de la Science Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) lehnte das von einem Freund vorgeschlagene Gift ab, um das Leiden seiner Hinrichtung zu vermeiden. Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Graf Benedetti in Ems, 13. Juli 1870 Napoleon vor der Büste Friedrichs des Großen (Lithografie) Berquin von John de la Barre befreit Fénelon und der Herzog von Burgund Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Illustration für Buch VII von Les Confessions de Jean-Jacques Rousseau (Gravur) Kongress in Berlin, Vorzimmer im Radziwill-Palast Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Paul Jones und Lady Selkirk Ermordung von Marschall Guillaume Brune in Avignon (Vaucluse), 2. August
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Verzerrung der Geschichte durch die Freimaurer: die angebliche Gründung eines Kapitels der Rosenkreuzer durch den Prätendenten Charles Edward Stuart in Arras im Jahr 1747 Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Der Erste Konsul Bonaparte und Lord Whitworth Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Das Staps-Attentat am 12. Oktober Hier bin ich, meine Herren, sagte er, aus In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (1828-1905) graviert von Henri-Théophile Hildebrand (1824-97), 1873 Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Napoleon empfängt Kardinal Ercole Consalvi im Tuilerienpalast, Paris Urbain Jean Joseph Le Verrier, rechts, empfangen von König Louis-Philippe, links, in den Tuilerien, Paris, Frankreich, nach seiner Entdeckung des Planeten Neptun im Jahr 1846, aus Les Merveilles de la Science Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) lehnte das von einem Freund vorgeschlagene Gift ab, um das Leiden seiner Hinrichtung zu vermeiden. Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Graf Benedetti in Ems, 13. Juli 1870 Napoleon vor der Büste Friedrichs des Großen (Lithografie) Berquin von John de la Barre befreit Fénelon und der Herzog von Burgund Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Illustration für Buch VII von Les Confessions de Jean-Jacques Rousseau (Gravur) Kongress in Berlin, Vorzimmer im Radziwill-Palast Vorstellung des Vorschlags zur Gründung des Conservatoire des arts et métiers im Jahr 1783 vor dem König von Frankreich, Ludwig XVI. Geh dann, Michael Strogoff, Illustration aus Paul Jones und Lady Selkirk Ermordung von Marschall Guillaume Brune in Avignon (Vaucluse), 2. August
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Pappeln am Fluss Epte Die weiße Katze Der junge Bacchus, ca. 1589 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Pest kommt Abtei im Eichwald Der Seerosenteich Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Die drei Schwestern am Strand, 1908 Pappeln am Fluss Epte Die weiße Katze Der junge Bacchus, ca. 1589 Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Die Sonne Die Seele der Rose, 1908 Die Pest kommt Abtei im Eichwald Der Seerosenteich Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Grenzen der Vernunft, 1927
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch