support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 von English School

Gretton-Uhrwerk, ca. 1680

(Gretton movement, c.1680 (brass))


English School

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass  ·  Bild ID: 599125

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mechanismus · uhrmacherkunst · zahnrad · zahnräder · Fluchtweg · Interieur · The Worshipful Company of Clockmakers' Collection, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tischuhr Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Die Vorderplatte des Cumming-Uhrwerks, ca. 1767 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Federuhr, ca. 1695 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte der Cumming-Uhr, ca. 1767 Cumming Bewegung, ca. 1767 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Tischuhr Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Werk eines Marinechronometers, von John Harrison und Sohn Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Elizabeth I. gravierte auffällige horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Rückseite der Perpetuelle-Uhr, 1783 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Rückplatte, mit entferntem Unruhkloben, einer Uhr von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Singvogel-Box, ca. 1840 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tischuhr Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Die Vorderplatte des Cumming-Uhrwerks, ca. 1767 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Federuhr, ca. 1695 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte der Cumming-Uhr, ca. 1767 Cumming Bewegung, ca. 1767 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Tischuhr Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Werk eines Marinechronometers, von John Harrison und Sohn Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Elizabeth I. gravierte auffällige horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Rückseite der Perpetuelle-Uhr, 1783 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Goldene Zylinderuhr mit Viertelrepetition, 1744 Detail einer George-III-Tischuhr, ca. 1770 Rückplatte, mit entferntem Unruhkloben, einer Uhr von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Singvogel-Box, ca. 1840 (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Gustav Mahler, 1909 (Bronze) Esszimmergarnitur, ca. 1918-19 Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Die drei Schatten (Detail) Pieta Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 2. Jahrhundert n. Chr. Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Büste von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) Fußballspieler läuft mit dem Ball, um 1900 Form zum Gießen von Münzen Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Büste von Marcus Claudius Tacitus (ca. 200-276) oder Marcus Opelius Macrinus (164-218) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Gustav Mahler, 1909 (Bronze) Esszimmergarnitur, ca. 1918-19 Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Die drei Schatten (Detail) Pieta Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 2. Jahrhundert n. Chr. Sonnen- und Monduhr, von J. Windmills (fl. 1671-1723), ca. 1700; Taschenchronometer, von Barraud, London, 1797 Büste von Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) Fußballspieler läuft mit dem Ball, um 1900 Form zum Gießen von Münzen Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Büste von Marcus Claudius Tacitus (ca. 200-276) oder Marcus Opelius Macrinus (164-218) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Adele Bloch-Bauer Die Bergmäher I. Fassung Die Sonne Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Das große Rasenstück, 1503 Iseh im Morgenlicht Shinshū Suwa-ko Segelboote auf dem Wannsee Die Auferstehung Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Mohnfeld Vitruvianischer Mann
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kameraden, 1924 Adele Bloch-Bauer Die Bergmäher I. Fassung Die Sonne Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Das große Rasenstück, 1503 Iseh im Morgenlicht Shinshū Suwa-ko Segelboote auf dem Wannsee Die Auferstehung Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Mohnfeld Vitruvianischer Mann
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch