support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 von Pieter Visbach

Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660

(The movement, of a table clock, from underneath, c.1660 (wood & brass))


Pieter Visbach

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and brass  ·  Bild ID: 601082

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 von Pieter Visbach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pendeluhr · uhrmacherkunst · uhrwerk · zahnrad · zahnräder · interieur · The Worshipful Company of Clockmakers' Collection, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Cumming Bewegung, ca. 1767 Tischuhr Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Die Vorderplatte des Cumming-Uhrwerks, ca. 1767 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Federuhr, ca. 1695 Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Singvogel-Box, ca. 1840 Singvogel-Box, ca. 1840 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Federuhr, ca. 1695 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Cumming Bewegung, ca. 1767 Tischuhr Elizabeth I. gravierte horizontale Tischuhr, ca. 1590-1600 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Bewegung einer George III blau lackierten Viertelschlag-Standuhr, York, ca. 1760 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Louis XVI Monatsregulator für mittlere und Sonnenzeit mit Remontoire Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Die Vorderplatte des Cumming-Uhrwerks, ca. 1767 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Federuhr, ca. 1695 Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Singvogel-Box, ca. 1840 Singvogel-Box, ca. 1840 Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Federuhr, ca. 1695 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Visbach

Wanduhr, ca. 1700 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Das Gehwerk und Federhaus einer Tischuhr, ca. 1660 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Das Gehwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660
Mehr Werke von Pieter Visbach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pieter Visbach

Wanduhr, ca. 1700 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von unten, ca. 1660 Das Gehwerk und Federhaus einer Tischuhr, ca. 1660 Das Zifferblatt, Signatur, Kapitelring und Zeiger einer Tischuhr, ca. 1660 Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von rechts, ca. 1660 Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, von links, ca. 1660 Niederländische Tischuhr, 1660 Die Vorderplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Die Rückplatte des Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Die Vorderplatte des Uhrwerks, mit Bewegungswerk an Ort und Stelle, einer Tischuhr, ca. 1660 Das Gehwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Die Innenseite der Rückplatte einer Tischuhr, ca. 1660 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660
Mehr Werke von Pieter Visbach anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Die Auferstehung (Detail von Christus) Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, Mitte des 13. Jahrhunderts Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Die Jungfrau von Theodore Stratilates mit den Wundern, 1759 Johann Wolfgang von Goethe, 1829 Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Fragmentarischer Kopf (Porphyr) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Musikinstrument, Ägypten
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Meissener roter Steinzeug-Teekanne, modelliert von Johann Christoph Ludwig von Lucke, ca. 1730 Die Auferstehung (Detail von Christus) Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Attische rotfigurige Bauchamphore, die Kroisos auf seinem Scheiterhaufen zeigt, aus Vulci, ca. 500-490 v. Chr. Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, Mitte des 13. Jahrhunderts Porträtbüste von Sophokles (ca. 496-05 v. Chr.) Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Die Jungfrau von Theodore Stratilates mit den Wundern, 1759 Johann Wolfgang von Goethe, 1829 Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Fragmentarischer Kopf (Porphyr) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Musikinstrument, Ägypten
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad, 1890 Venus und Mars Der Seerosenteich Der Bücherwurm Blaues Pferd I Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Dame Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Heuwagen Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Meurthe-Bootsfahrt Angst Der Schrei Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad, 1890 Venus und Mars Der Seerosenteich Der Bücherwurm Blaues Pferd I Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Dame Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Heuwagen Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Der Aufstieg in das himmlische Paradies Die Meurthe-Bootsfahrt Angst Der Schrei Segelboote auf dem Wannsee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch