support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schweden wählt einen französischen König von English School

Schweden wählt einen französischen König

(Sweden Chooses a French King)


English School

€ 107.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gouache auf Papier  ·  Bild ID: 87044

Kulturkreise

Schweden wählt einen französischen König von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schweden · frankreich · jean-baptiste bernadotte · napoleon · prinz · ponte corvo · desiree · clary · gustav iv. · aufstand · wiener botschaft · menge · stöcke · schwert · flagge · trikolore · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Julirevolution Allegorie der Revolution von 1830 und die Marseillaise, graviert von den Gebrüdern Gihaut, 1830 Camille Desmoulins ruft Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Die Französische Revolution Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Kämpfe am Hotel de Ville, 28. Juli 1830, 1833 Ludwig XVI. erscheint am Balkon in Versailles am 6. Oktober 1789, um dem Pariser Mob zu sagen, dass er nach Paris gehen wird, unter der Bedingung, dass seine Frau und Familie mitreisen Unbekanntes Bild Französische Revolution - La Fayette verlässt das Pariser Rathaus, um nach Versailles zu gehen, 5. Oktober Napoleon Bonaparte an der Pont D Francois Boissy d Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Französische Revolutionskriege: Freiwillige Einberufungen nach den Niederlagen Frankreichs im Krieg zwischen revolutionärem Frankreich und konterrevolutionären Monarchien, die französische Versammlung proklamiert die Gefahr für das Vaterland, 22. Juli 1792 Die Französische Revolution Bonaparte überquert die Brücke von Arcole im November 1796 Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Kämpfe am Hôtel de Ville, 28. Juli 1830 Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Rückkehr von Napoleon Bonaparte von der Insel Elba nach Grenoble im März 1815 Französische Revolution 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der Menge der Sansculotten am 10. August 1792 in der Nähe der Statue von Ludwig XIV. (1638-1715) von Desjardins bedroht, bevor sie gestürzt wurde, Place des Victoires in Paris. Illustratio Bei seiner Rückkehr von der Insel Elba wurde der Kaiser im Vorort Saint-Antoine mit beispiellosem Enthusiasmus empfangen Les Grandes Journées de l Napoleon an der Arcola-Brücke, 15. November 1796 Napoleon Bonaparte inmitten revolutionärer Unruhen Die Eroberer der Bastille vor dem Hôtel de Ville im Jahr 1789, 1839 Der Einzug der Franzosen in Genua 1859 In Paris begann die Französische Revolution mit dem Sturm auf die Bastille Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Julirevolution Allegorie der Revolution von 1830 und die Marseillaise, graviert von den Gebrüdern Gihaut, 1830 Camille Desmoulins ruft Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Die Französische Revolution Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Kämpfe am Hotel de Ville, 28. Juli 1830, 1833 Ludwig XVI. erscheint am Balkon in Versailles am 6. Oktober 1789, um dem Pariser Mob zu sagen, dass er nach Paris gehen wird, unter der Bedingung, dass seine Frau und Familie mitreisen Unbekanntes Bild Französische Revolution - La Fayette verlässt das Pariser Rathaus, um nach Versailles zu gehen, 5. Oktober Napoleon Bonaparte an der Pont D Francois Boissy d Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Französische Revolutionskriege: Freiwillige Einberufungen nach den Niederlagen Frankreichs im Krieg zwischen revolutionärem Frankreich und konterrevolutionären Monarchien, die französische Versammlung proklamiert die Gefahr für das Vaterland, 22. Juli 1792 Die Französische Revolution Bonaparte überquert die Brücke von Arcole im November 1796 Verteidigung einer Barrikade, 29. Juli 1830 Kämpfe am Hôtel de Ville, 28. Juli 1830 Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Rückkehr von Napoleon Bonaparte von der Insel Elba nach Grenoble im März 1815 Französische Revolution 1789: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der Menge der Sansculotten am 10. August 1792 in der Nähe der Statue von Ludwig XIV. (1638-1715) von Desjardins bedroht, bevor sie gestürzt wurde, Place des Victoires in Paris. Illustratio Bei seiner Rückkehr von der Insel Elba wurde der Kaiser im Vorort Saint-Antoine mit beispiellosem Enthusiasmus empfangen Les Grandes Journées de l Napoleon an der Arcola-Brücke, 15. November 1796 Napoleon Bonaparte inmitten revolutionärer Unruhen Die Eroberer der Bastille vor dem Hôtel de Ville im Jahr 1789, 1839 Der Einzug der Franzosen in Genua 1859 In Paris begann die Französische Revolution mit dem Sturm auf die Bastille Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Allee in Overveen Gelb Rot Blau Selbstporträt mit Physalis Betende Hände Le Lavandou Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sternennacht über der Rhone, 1888 Das große Rasenstück, 1503 Kumoi-Kirschbäume
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Allee in Overveen Gelb Rot Blau Selbstporträt mit Physalis Betende Hände Le Lavandou Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Sternennacht über der Rhone, 1888 Das große Rasenstück, 1503 Kumoi-Kirschbäume
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch