Gelb Rot Blau(Jaune Rouge Bleu)Wassily Kandinsky |
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
|
1925 · Öl auf Leinwand
· Bild ID: 30032
Gelb-Rot-Blau ist ein faszierendes, farbintensives Gemälde des russischen Künstlers Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1925. Kandinsky lebte zur Zeit der Entstehung des Bildes in Weimar und unterrichtete am Bauhaus analytisches Zeichnen. Aus der Verbindung des russischen Konstruktivismus mit dem Expressionismus des Blauen Reiters entwickelte der Ausnahmekünstler seine ganz eigene Kompositionslehre, für die dieses Werk exemplarisch ist.
"Punkt und Linie zu Fläche" ist das Buch des Künstlers, das fast zeitgleich mit dem spannungsreichen Gemälde Gelb-Rot-Blau entstand und viele Grundlagen seiner Kunst verdeutlicht: Wassily Kandinsky malte nicht nur, sondern stellte eine spannende wissenschaftliche Theorie zur Beziehungen zwischen Farben und Formen her: Das Blau ist dem Kreis, das Gelb dem Dreieck und das Rot dem Quadrat zugeordnet. Auch Linien, spitze oder stumpfe Winkel und Flächen haben ein genau definiertes Ziel und große Bedeutung in der konstruktivistischen Schaffensphase des Künstlers. Mit dem theoretischen Hintergrund wird das farbstarke und intensive Gemälde, das im Original heute im Centre-Georges-Pompidou in Paris hängt, noch vielschichtiger und interessanter. Jedoch auch ohne sich in die 200 Seiten lange Theorie des Buches einzuarbeiten, ist das Bild ein echter Hingucker und bringt viel Dynamik und Fröhlichkeit in die Wohnung. Kreise, Quadrate, gerade und geschwungene Linien flirren über die Fläche aus Pastelltönen. Der blaue Kreis in der rechten oberen Bildhälfte erinnert an einen Planeten. Sonnen, Monde - oder sind es glühende Augen und der Punkt eines weit in die Länge gezogenen Fragezeichens? Wie mit dem Zirkel gezogene Halbkreise, parallele Geraden. Wer sieht links einen Mann im Profil mit rot umrandetem Auge? Geometrische, bunte Farbteppiche, die mit unserer heutigen Erfahrung an Rubics Cubes erinnern. Ineinander verschlungene Körper, auf verschiedenen Ebenen schwebende Formen. Das Bild lädt ein zum Träumen und freien Assoziieren. Es versprüht fröhliche Heiterkeit, ist überaus dekorativ und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Gelb-Rot-Blau regt wie wenige Bilder die Phantasie an, ohne aufzuregen. Bei aller Dynamik ist die Bildkomposition harmonisch beruhigend und man sieht sich nie satt daran. Die helle Farbigkeit und die fein abgestimmten Kontraste vermitteln Zuversicht und Optimismus. Gelb-Rot-Blau ist ein zeitloses Gemälde, das viele Menschen positiv anspricht: Analytiker, die geometrische Formen lieben und sich in die Theorie des Konstruktivismus vertiefen. Kunstliebhaber, die intuitiv in der Poesie der Farben und Formen schwelgen. Und Kinder, deren Fantasie bei der Bildbetrachtung zu sprudeln beginnt. Für Kandinsky war die Bauhauszeit eine besonders aktive Schaffensphase mit viel künstlerischem Austausch mit berühmten Malerfreunden wie Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky. Kurz vor Entstehung von Gelb-Rot-Blau schlossen sich die vier Maler zur Künstlergruppe "Die Blaue Vier" zusammen. Erst mit Schließung des Bauhauses von Walter Gropius durch die Nationalsozialisten beendete Kandinsky seine Lehrtätigkeit in Weimar und Dessau. Gelb-Rot-Blau ist ein eindrucksvolles Zeugnis dieser Zeit des künstlerischen Aufbruchs. |
5/5 · Bewertungen anzeigen (50)
Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.
Lukas A.
Bin voll zufrieden mit dem Ergebnis, sehr schön!
Die Farbgebung ist klasse. Kann ich nur weiterempfehlen.
Robert G.
AAA - Gut verpackt und schnell geliefert
(Maschinelle Übersetzung) Originaltext: AAA - Well packed and delivered promptly Gerald Y.
Das ist mein vierter Kunstdruck von Kandinsky, den ich bei den Meisterdruckern gekauft habe, und muss sagen, dass ich von der Qualität die hier geliefert wird, wirklich begeistert bin. Bitte bleibt euren Standards weiterhin treu, dann hab ihr mit mir einen treuen Stammkunden gewonnen.
|