support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) von Ernest Hillemacher

Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur)

(Napoleon, Goethe and Wieland (colour photogravure))


Ernest Hillemacher

€ 115.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour photogravure  ·  Bild ID: 669058

Nicht klassifizierte Künstler

Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) von Ernest Hillemacher. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
konversation · kostüm · armee · kunst · militär · sitzung · historisch · französisch · dramatiker · allgemeines · ball · tanz · kaiser · 19. jahrhundert · napoleon i. · schriftsteller · ballsaal · dichter · autor · deutschland · napoleon bonaparte · literatur · deutsch · malerei · herrscher · erfurt · johann wolfgang von goethe · christoph martin wieland · frankreich · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König von Frankreich Ludwig XVIII. (1755-1824) sehr krank, sagt zu Joseph de Villele im August 1824: „Der König darf sterben, aber nicht krank sein“. 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Napoleon, Goethe und Wieland, 1808, 1896 Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Der Familienrat über das Leben des Konsulats Porträt von König Ludwig II. von Bayern Illustration für Martin Chuzzlewit Joachim Murat (1767-1815), der seinen Generälen das Programm für die Italiener vorstellte - in „Storia d Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Napoleon belohnt Marschall Lefevre, indem er ihn nach der Eroberung der Stadt von den Preußen zum Herzog von Danzig macht, 24. Mai 1807 Erste Abdankung Marschall André Masséna (1756-1817) bei der Belagerung von Genua im April 1800 Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl am 15. Juli 1801 Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Illustration für Die Frau in Weiß von Wilkie Collins Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Napoleon unterzeichnet seine Abdankung 1814 - Napoleon Bonaparte in Fontainebleau während seiner ersten Abdankung, unterzeichnet im April 1814 - Gravur in „Les Fastes populaires“ Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch den Ersten Konsul am 15. Juli Napoleon I. besucht die Porzellanfabrik in Sèvres, Frankreich Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Illustration für Emma von Jane Austen General Cervoni forderte Papst Pius VI. 1798 auf, seine weltliche Souveränität abzudanken. 1882 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

König von Frankreich Ludwig XVIII. (1755-1824) sehr krank, sagt zu Joseph de Villele im August 1824: „Der König darf sterben, aber nicht krank sein“. 19. Jahrhundert (Chromolithographie) Napoleon, Goethe und Wieland, 1808, 1896 Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Der Familienrat über das Leben des Konsulats Porträt von König Ludwig II. von Bayern Illustration für Martin Chuzzlewit Joachim Murat (1767-1815), der seinen Generälen das Programm für die Italiener vorstellte - in „Storia d Jean Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824) stellt Bonaparte, dann Erster Konsul, und seinen Brüdern Joseph und Lucien seine geniale Kombination vor, um ihn zum Konsul auf Lebenszeit zu ernennen, ca. 1804 - (Cambacérès schlägt Bonapartes Ernennung zum Kon Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Napoleon belohnt Marschall Lefevre, indem er ihn nach der Eroberung der Stadt von den Preußen zum Herzog von Danzig macht, 24. Mai 1807 Erste Abdankung Marschall André Masséna (1756-1817) bei der Belagerung von Genua im April 1800 Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl am 15. Juli 1801 Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Der Familienrat über das Leben des Konsulats, 1896 Illustration für Die Frau in Weiß von Wilkie Collins Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Chocolat Guerin-Boutron Sammelkarte, Historische Wörter Serie General Daumesnil weigert sich, das Château de Vincennes, Frankreich, zu übergeben Napoleon unterzeichnet seine Abdankung 1814 - Napoleon Bonaparte in Fontainebleau während seiner ersten Abdankung, unterzeichnet im April 1814 - Gravur in „Les Fastes populaires“ Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch den Ersten Konsul am 15. Juli Napoleon I. besucht die Porzellanfabrik in Sèvres, Frankreich Napoleon Bonaparte - Erste Abdankung Napoleons im Jahr 1814 - Lesung eines Briefes von Pierre Riel de Beurnonville an Marschall MacDonald, Herzog von Taranto, in Anwesenheit Napoleons - in „Histoire de l Adresse der 221 - Liberaler Staatsmann Roy-Collard präsentiert die Adresse der 221 - Pierre Paul Royer-Collard liest König Charles X. die Adresse der 221 vor, um gegen die Herrschaft von 1830 zu protestieren - Pierre Paul Royer Collard (1763-1845) Illustration für Emma von Jane Austen General Cervoni forderte Papst Pius VI. 1798 auf, seine weltliche Souveränität abzudanken. 1882 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ernest Hillemacher

Ödipus und Antigone während der Pest in Theben, von Eugene-Ernest Hillemacher Ostrakismus im antiken Griechenland: "Aristide und der Bauer". Ein Analphabet, der den athenischen Staatsmann Aristide den Gerechten nicht erkennt, bittet ihn, seinen Namen auf eine Scherbe zu schreiben. Gravur nach dem Gemälde von Eugene Erne Ödipus und Antigone werden nach Theben verbannt, 1843 Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) Ein Beichtstuhl in der Petersbasilika in Rom, Ostersonntag Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Aristides und der Bauer, Illustration aus Szene aus Hamlet, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Cromwell und seine Töchter, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Ernest Hillemacher anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ernest Hillemacher

Ödipus und Antigone während der Pest in Theben, von Eugene-Ernest Hillemacher Ostrakismus im antiken Griechenland: "Aristide und der Bauer". Ein Analphabet, der den athenischen Staatsmann Aristide den Gerechten nicht erkennt, bittet ihn, seinen Namen auf eine Scherbe zu schreiben. Gravur nach dem Gemälde von Eugene Erne Ödipus und Antigone werden nach Theben verbannt, 1843 Napoleon, Goethe und Wieland (Farbfotogravur) Ein Beichtstuhl in der Petersbasilika in Rom, Ostersonntag Diskussion zwischen Napoleon und Metternich in Dresden Aristides und der Bauer, Illustration aus Szene aus Hamlet, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Cromwell und seine Töchter, 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Ernest Hillemacher anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Artistin – Marcella Segelschiff im Nebel Sonnenuntergang, 1913 Spaziergang am Strand, 1909 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Tibet. Himalaya, 1933 Mandelblüte Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Mondaufgang Rocky Mountain Landschaft Die japanische Brücke Der Fuchs, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seestück bei Mondschein auf dem Meer Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Artistin – Marcella Segelschiff im Nebel Sonnenuntergang, 1913 Spaziergang am Strand, 1909 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Tibet. Himalaya, 1933 Mandelblüte Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Mondaufgang Rocky Mountain Landschaft Die japanische Brücke Der Fuchs, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch