support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kindertänze in Marken (Niederlande), Illustration nach einer Zeichnung von E. Ronjat, zur Geschichte

Kindertänze in Marken (Niederlande), Illustration nach einer Zeichnung von E. Ronjat, zur Geschichte 'Die Niederlande' von Charles de Coster, veröffentlicht in 'Die Weltreise'

(Children's dances in Marken (Netherlands), engraving after a drawing by E.Ronjat, to illustrate the story of the Neerlande, by Charles de Coster, in 1878, published in the tour du monde, under the direction of Edouard Charton)


Etienne Antoine Eugene Ronjat

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 965228

Nicht klassifizierte Künstler

Kindertänze in Marken (Niederlande), Illustration nach einer Zeichnung von E. Ronjat, zur Geschichte 'Die Niederlande' von Charles de Coster, veröffentlicht in 'Die Weltreise' von Etienne Antoine Eugene Ronjat. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanz niederländischer Kinder auf Marken, im Zuiderzee Illustration zu "Fra et Vindue i Vartou" in H.C. Andersen, "Eventyr og Historier", Band 2 Kinderspiel Eine holländische Auktion Salzverdunstungsbecken in der Bretagne - Paludiers und Sauniers in der Bretagne (Frankreich), Salzgärten - Gravur in Die königliche Freimaurerschule für Mädchen, St Johns Hill, Battersea Rise, London, 1875 A: Rund Winter - Eine Eislaufszene, 1868 Das Spiel der Stelzen in Ulm, entworfen von Lancelot, zur Illustration der Reise von Victor Duruy von Paris nach Bukarest im Jahr 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Der Schnitter und die Blumen, 1882 Ostertag in Russland: der Brauch der Eier in der Moskauer Regierung. Gravur in „Le Parisien“ Allegorie der zwölf Monate des Jahres. Zwölf Figuren (Kinder, Frau, Mann), jede durch ein symbolisches Accessoire oder ein Detail ihres Kostüms gekennzeichnet, tanzen um einen alten gekrönten Mann, der auf einem Thron sitzt. Bretonischer Brauch: Eine Hochzeit in der Bretagne Einheimischer Tanz Ringel Ringel Rosen Eins, zwei, drei-los Die Beschäftigung von Kindern in Pantomimen Bretonische Frauen bei einem Pardon Griechisches Osterfest in der Troas (Gravur) Kinderspiele: bürgerliche kleine Mädchen machen den Reigen. Platte aus „The journal illustrates modes“. Desalation der Häute, durch Frauen, die die Überreste der Tiere unter den Strukturen der Hallen des Hafens von Antwerpen abkratzen. Gravur von X. Mellery, um die Geschichte von Belgien zu illustrieren, von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du mo Winter – Eine Eislaufszene Tänze auf dem öffentlichen Platz. Gravur von G. Vuillier zur Illustration der Geschichte „Das Tal von Andorra“ von Gaston Vuillier, veröffentlicht in Le Tour du monde 1888 Allegorie der zwölf Monate des Jahres, 1808 Salzproduktion: Frauen arbeiten in Salzgärten. Gravur des 19. Jahrhunderts Einwohner von Buratskoy, 18. Jahrhundert Volkstanz auf dem Dorfplatz Haggia Anna (St. Anne). Gravur nach der Zeichnung von Lix, um die Reise nach Griechenland zu illustrieren, von Henri Belle, in 1861-1868-1874, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1876, herausgegeben von Edouard Charton, Hachett Tanz der Milchmädchen, mit einem Stapel Teller, Maifeiertag, England, aus "Old England: A Pictorial Museum", veröffentlicht 1847 Die Vertreibung der Juden aus Spanien. Reproduktion einer Gravur aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tanz niederländischer Kinder auf Marken, im Zuiderzee Illustration zu "Fra et Vindue i Vartou" in H.C. Andersen, "Eventyr og Historier", Band 2 Kinderspiel Eine holländische Auktion Salzverdunstungsbecken in der Bretagne - Paludiers und Sauniers in der Bretagne (Frankreich), Salzgärten - Gravur in Die königliche Freimaurerschule für Mädchen, St Johns Hill, Battersea Rise, London, 1875 A: Rund Winter - Eine Eislaufszene, 1868 Das Spiel der Stelzen in Ulm, entworfen von Lancelot, zur Illustration der Reise von Victor Duruy von Paris nach Bukarest im Jahr 1860. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Charton Der Schnitter und die Blumen, 1882 Ostertag in Russland: der Brauch der Eier in der Moskauer Regierung. Gravur in „Le Parisien“ Allegorie der zwölf Monate des Jahres. Zwölf Figuren (Kinder, Frau, Mann), jede durch ein symbolisches Accessoire oder ein Detail ihres Kostüms gekennzeichnet, tanzen um einen alten gekrönten Mann, der auf einem Thron sitzt. Bretonischer Brauch: Eine Hochzeit in der Bretagne Einheimischer Tanz Ringel Ringel Rosen Eins, zwei, drei-los Die Beschäftigung von Kindern in Pantomimen Bretonische Frauen bei einem Pardon Griechisches Osterfest in der Troas (Gravur) Kinderspiele: bürgerliche kleine Mädchen machen den Reigen. Platte aus „The journal illustrates modes“. Desalation der Häute, durch Frauen, die die Überreste der Tiere unter den Strukturen der Hallen des Hafens von Antwerpen abkratzen. Gravur von X. Mellery, um die Geschichte von Belgien zu illustrieren, von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du mo Winter – Eine Eislaufszene Tänze auf dem öffentlichen Platz. Gravur von G. Vuillier zur Illustration der Geschichte „Das Tal von Andorra“ von Gaston Vuillier, veröffentlicht in Le Tour du monde 1888 Allegorie der zwölf Monate des Jahres, 1808 Salzproduktion: Frauen arbeiten in Salzgärten. Gravur des 19. Jahrhunderts Einwohner von Buratskoy, 18. Jahrhundert Volkstanz auf dem Dorfplatz Haggia Anna (St. Anne). Gravur nach der Zeichnung von Lix, um die Reise nach Griechenland zu illustrieren, von Henri Belle, in 1861-1868-1874, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1876, herausgegeben von Edouard Charton, Hachett Tanz der Milchmädchen, mit einem Stapel Teller, Maifeiertag, England, aus "Old England: A Pictorial Museum", veröffentlicht 1847 Die Vertreibung der Juden aus Spanien. Reproduktion einer Gravur aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Antoine Eugene Ronjat

Jupiter (Zeus) gekrönt von Victoria - nach einem Fresko von Pompeji, erhoben von Nicolini Römischer Legionär Der Abschied von David und Jonathan, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Griechische Banditen und Hirten, Komplizen in den Bergen, Zeichnung von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte von Henri Belle: Reise nach Griechenland Henrietta von England, Schwester von König Karl II. Somalischer Krieger des Ouadan-Clans Die Marmeladen, auch genannt Das Familienfrühstück. Gemälde von Eugene Ronjat (1822-1912), Öl auf Leinwand, um 1860. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Wiener Kunstmuseum (Isère). Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913), umgeben von seinen Generälen. Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Herkules und Omphale, aus einem pompejanischen Gemälde Das Urteil Salomos, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Zeus von der Siegesgöttin gekrönt Empfang der Reisenden im Palast des Sultans von Soulou (oder Sulu) (Archipel der Philippinen), Mohammed Yamalul Alam. Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Chinesische Porträts Muslimische Gebete. Illustration von E. Ronjat, zur Geschichte Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913). Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“
Mehr Werke von Etienne Antoine Eugene Ronjat anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etienne Antoine Eugene Ronjat

Jupiter (Zeus) gekrönt von Victoria - nach einem Fresko von Pompeji, erhoben von Nicolini Römischer Legionär Der Abschied von David und Jonathan, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Griechische Banditen und Hirten, Komplizen in den Bergen, Zeichnung von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte von Henri Belle: Reise nach Griechenland Henrietta von England, Schwester von König Karl II. Somalischer Krieger des Ouadan-Clans Die Marmeladen, auch genannt Das Familienfrühstück. Gemälde von Eugene Ronjat (1822-1912), Öl auf Leinwand, um 1860. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Wiener Kunstmuseum (Isère). Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913), umgeben von seinen Generälen. Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“ Herkules und Omphale, aus einem pompejanischen Gemälde Das Urteil Salomos, Illustration aus einem Katechismus, ca. 1860 Zeus von der Siegesgöttin gekrönt Empfang der Reisenden im Palast des Sultans von Soulou (oder Sulu) (Archipel der Philippinen), Mohammed Yamalul Alam. Gravur von E. Ronjat, zur Illustration der Geschichte Chinesische Porträts Muslimische Gebete. Illustration von E. Ronjat, zur Geschichte Porträt von Prinz Menelik II. von Äthiopien (1844-1913). Gravur von Ronjat, nach einem Foto, zur Illustration der Geschichte „Reise nach Choa (Südliches Abessinien)“
Mehr Werke von Etienne Antoine Eugene Ronjat anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Wandernde Schatten Rapallo, Blick auf Portofino Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Gemütliche Ecke Fischmagie Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Gänse, 1874 Der große Tag seines Zorns Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Wandernde Schatten Rapallo, Blick auf Portofino Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Gemütliche Ecke Fischmagie Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Stillleben - Trauben und Pfirsiche Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die Gänse, 1874 Der große Tag seines Zorns Zypressen, 1889
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch