support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Etruskische Kunst: goldene Ohrringe Dim 6 cm. Florenz, Archäologisches Museum von Etruscan Etruscan

Etruskische Kunst: goldene Ohrringe Dim 6 cm. Florenz, Archäologisches Museum

(Etruscan art: gold earrings Dim 6 cm Florence Museo Archeologico)


Etruscan Etruscan

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 1058635

Nicht klassifizierte Künstler

Etruskische Kunst: goldene Ohrringe Dim 6 cm. Florenz, Archäologisches Museum von Etruscan Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Archeologico Nazionale, Florence, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Paar Ohranhänger mit Rosetten und Kugeltrauben, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Paar Ohrschmuck, 600-1600 n. Chr. Paar konische Ohrringe, 800-1500 n. Chr. Kinderobjekt: Silberrasseln, spätes 18. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Paar goldene Ohrringe - 6. Jahrhundert v. Chr. - Aus Pescia, nahe Rom Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pferdegeschirrplaketten, spätes 4. - frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Paar Kol Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Ohrringe (Gold und Granat) Paar Löffel mit gegossenem Dekor, von einer Fundstelle in Penbryn, Ceredigion, Wales, Eisenzeit Paar Ohrringe Paar Ohrringe, 2. - 3. Jahrhundert n. Chr. Die ersten typisch nordniederländischen Ohrbügel, durchbrochen und mit Füllhorn verziert Paar Ohrhänger, 600-1600 n. Chr. Spitze der Haarnadel Chinesische Anhänger, 17 Karat vergoldet, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Schwertscheide, von der Insel St. Ninian, Shetland Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Anhänger mit Granulation, 900er Jahre Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Ring, Ghana, ca. 1900 Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Paar Ohranhänger mit Rosetten und Kugeltrauben, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Paar Ohrschmuck, 600-1600 n. Chr. Paar konische Ohrringe, 800-1500 n. Chr. Kinderobjekt: Silberrasseln, spätes 18. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Paar goldene Ohrringe - 6. Jahrhundert v. Chr. - Aus Pescia, nahe Rom Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pferdegeschirrplaketten, spätes 4. - frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Paar Kol Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Ein Paar Riemenenden, aus Ipsden Heath, Oxfordshire, Spätangelsächsisch, 9. Jahrhundert Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Ohrringe (Gold und Granat) Paar Löffel mit gegossenem Dekor, von einer Fundstelle in Penbryn, Ceredigion, Wales, Eisenzeit Paar Ohrringe Paar Ohrringe, 2. - 3. Jahrhundert n. Chr. Die ersten typisch nordniederländischen Ohrbügel, durchbrochen und mit Füllhorn verziert Paar Ohrhänger, 600-1600 n. Chr. Spitze der Haarnadel Chinesische Anhänger, 17 Karat vergoldet, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Schwertscheide, von der Insel St. Ninian, Shetland Mamuli, Anhänger mit Kakadus auf Hirschen, Sumba-Inselvölker, ca. 19. Jahrhundert Anhänger mit Granulation, 900er Jahre Kolt-Medaillon, Rjasan (Gold mit Perlen, Emaille und Edelsteinen) Ring, Ghana, ca. 1900 Ohrring, aus dem Feodosianischen Nekropolis, die Krim, 4. Jahrhundert v. Chr. Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan Etruscan

Etruskische Kunst: Sarkophag der Eheleute, Terrakotta-Skulpturengruppe eines Paares auf dem Totenbett (Detail), aus Cerveteri, Italien. 525-500 v. Chr. Paris, Louvre Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Etruskische Vase in Form eines schwarzen Männerkopfes. Museo Nazionale de Tarquinia Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Etruskische schwarzfigurige Vase, aus der archäologischen Stätte Roselle, Toskana, Italien Etruskische Kunst: Bemalte Terrakottaplatte genannt Plaque Campana: ein Bogenschütze, ein geflügeltes Genie mit einer weiblichen Figur Etruskische Kunst: „Odysseus und seine Gefährten bei ihrer Begegnung mit Circe“ (Odyssee von Homer) Flaches Marmorrelief eines Sarkophags aus Volterra. 3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Etruskische Kunst: Graburne mit Darstellung der Ehefrau des Verstorbenen mit einem Fächer Etruskische Kunst: Terrakotta-Schiffsmodell aus Ardee in Etrurien, 3. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Kunst: „Die Lasa, Todesgenius am Eingang zur Hölle“ Flachrelief einer Urne aus Chiusi. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Etruskische Kunst: Pyxis dekoriert mit einer Palestra-Szene, Athleten üben Speerwerfen aus Cerveteri. Rom, Museo di Villa Giulia Plakette mit Relief von Reitern Maske Die Göttlichkeit des Designs Culsans. Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Aschenurne, 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Etruscan Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan Etruscan

Etruskische Kunst: Sarkophag der Eheleute, Terrakotta-Skulpturengruppe eines Paares auf dem Totenbett (Detail), aus Cerveteri, Italien. 525-500 v. Chr. Paris, Louvre Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Etruskische Vase in Form eines schwarzen Männerkopfes. Museo Nazionale de Tarquinia Etruskischer Schmuck: goldener Ohrring Etruskische schwarzfigurige Vase, aus der archäologischen Stätte Roselle, Toskana, Italien Etruskische Kunst: Bemalte Terrakottaplatte genannt Plaque Campana: ein Bogenschütze, ein geflügeltes Genie mit einer weiblichen Figur Etruskische Kunst: „Odysseus und seine Gefährten bei ihrer Begegnung mit Circe“ (Odyssee von Homer) Flaches Marmorrelief eines Sarkophags aus Volterra. 3. Jahrhundert v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Etruskische Kunst: Graburne mit Darstellung der Ehefrau des Verstorbenen mit einem Fächer Etruskische Kunst: Terrakotta-Schiffsmodell aus Ardee in Etrurien, 3. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Etruskische Kunst: „Die Lasa, Todesgenius am Eingang zur Hölle“ Flachrelief einer Urne aus Chiusi. 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Etruskische Kunst: Pyxis dekoriert mit einer Palestra-Szene, Athleten üben Speerwerfen aus Cerveteri. Rom, Museo di Villa Giulia Plakette mit Relief von Reitern Maske Die Göttlichkeit des Designs Culsans. Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Aschenurne, 2. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Etruscan Etruscan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Sternennacht Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Kuss Artistin – Marcella Die Genesende Die Schaukel Sadko Bauhaustreppe. 1932 Der Fluss des Lichts Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Studie für „Passage von Humaitá“ Kreidefelsen auf Rügen Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Sternennacht Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Kuss Artistin – Marcella Die Genesende Die Schaukel Sadko Bauhaustreppe. 1932 Der Fluss des Lichts Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Studie für „Passage von Humaitá“ Kreidefelsen auf Rügen Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch