support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen von Eugene Lacoste

Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen

(The Paris Guards in Charge of Controlling the Rioters Sacked from their Posts (wc on paper))


Eugene Lacoste

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  watercolour on paper  ·  Bild ID: 362477

Nicht klassifizierte Künstler

Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen von Eugene Lacoste. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
1848 revolution · aufstand · aufstand · revolutionäre · truppen · soldaten · aufstand · aufstand · wache · familie · verlust des arbeitsplatzes · arbeitslosigkeit · arbeitslosigkeit · frankreich · französische revolution · französische revolution · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Denis Affre, Erzbischof von Paris, Märtyrer (25. Juni 1848) Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Revolution von 1848: Barrikade der Rue Coquenard (25. Februar). Rückkehr von Napoleon Bonaparte von der Insel Elba nach Grenoble im März 1815 Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Unabhängigkeitskrieg Spaniens (1808-1814): Spanier flehen Napoleon um Gnade an. Madrid, Nationalbibliothek. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte stoppt die Plünderung Roms Konfettiwerfen während des Karnevals in Rom Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa, Ägypten. Gravur 19. Jahrhundert Aufstand von Paris, die Befreiung, 1871 Ankunft Seiner Majestät Ferdinand VII. und seiner Familie in Porte Sainte Marie, 1. Oktober 1823, 1823 Italienische Einigung (Risorgimento): Episode der Zehn Tage von Brescia, 23. März bis 1. April Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Staatsstreich vom 18. Brumaire, 10. November 1799 Die Belagerung von Paris. Bombardierung durch die Preußen, 1870-71 Album von 1831: Ich will einen von Polignacs Soldaten töten. Sie haben mein Kind nicht verschont (Historisch) Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Album von 1831: Ich will einen der Polignac-Soldaten töten. Sie haben mein Kind nicht verschont Biwak der XI. Legion - Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 1830 - in Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Panik bei der Beerdigung von König Humbert, Rom, 1900 Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Denis Affre, Erzbischof von Paris, Märtyrer (25. Juni 1848) Napoleons Abreise von Fontainebleau, 20. April 1814, 1921 Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau, 20. April 1814, 1896 Revolution von 1848: Barrikade der Rue Coquenard (25. Februar). Rückkehr von Napoleon Bonaparte von der Insel Elba nach Grenoble im März 1815 Nachricht von der Schlacht von Ligny, 1818 Unabhängigkeitskrieg Spaniens (1808-1814): Spanier flehen Napoleon um Gnade an. Madrid, Nationalbibliothek. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte stoppt die Plünderung Roms Konfettiwerfen während des Karnevals in Rom Kampagne (Expedition) von Ägypten (1798-1801): General Bonaparte besucht das Pestkrankenhaus in Jaffa, Ägypten. Gravur 19. Jahrhundert Aufstand von Paris, die Befreiung, 1871 Ankunft Seiner Majestät Ferdinand VII. und seiner Familie in Porte Sainte Marie, 1. Oktober 1823, 1823 Italienische Einigung (Risorgimento): Episode der Zehn Tage von Brescia, 23. März bis 1. April Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Napoleons Abschied von seinen Generälen in Fontainebleau, 1814, Illustration aus Staatsstreich vom 18. Brumaire, 10. November 1799 Die Belagerung von Paris. Bombardierung durch die Preußen, 1870-71 Album von 1831: Ich will einen von Polignacs Soldaten töten. Sie haben mein Kind nicht verschont (Historisch) Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Album von 1831: Ich will einen der Polignac-Soldaten töten. Sie haben mein Kind nicht verschont Biwak der XI. Legion - Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 1830 - in Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Panik bei der Beerdigung von König Humbert, Rom, 1900 Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Lacoste

Kostümentwürfe - Lacoste - 63. Anne Boleyn Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 71. Der Narr des Königs Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell. 1880 Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 5. Seigneur Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell. 1880 Saint-Saëns - Henry VIII Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 61. Catherine Saint-Saëns - Heinrich VIII Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 36. Kostüm Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 72. Kostüm Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 14. Kostüm
Mehr Werke von Eugene Lacoste anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Lacoste

Kostümentwürfe - Lacoste - 63. Anne Boleyn Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 71. Der Narr des Königs Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell. 1880 Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 5. Seigneur Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell. 1880 Saint-Saëns - Henry VIII Die Pariser Wachen, die für die Kontrolle der Aufständischen verantwortlich sind, wurden von ihren Posten entlassen Die Korrigane. Ballett von Charles-Marie Widor, Kostümmodell Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 61. Catherine Saint-Saëns - Heinrich VIII Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 36. Kostüm Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 72. Kostüm Saint-Saëns - Henry VIII - Kostümentwürfe - Lacoste - 14. Kostüm
Mehr Werke von Eugene Lacoste anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Impression, Sonnenaufgang Polyphon gefasstes Weiß Die Zerstörung eines Imperiums Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Der Teppichhändler Ruhendes Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Impression, Sonnenaufgang Polyphon gefasstes Weiß Die Zerstörung eines Imperiums Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Der Teppichhändler Ruhendes Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch