support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krönung von Karl VII. von Frankreich in Reims von Frederic Theodore Lix

Krönung von Karl VII. von Frankreich in Reims

(Coronation of Charles VII of France in Reims, c.1900 (illustration))


Frederic Theodore Lix

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1502037

Illustration

Krönung von Karl VII. von Frankreich in Reims von Frederic Theodore Lix. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · karl vii. der siegreiche · könig von frankreich (1403–1461) · frankreich · europa · familie valois · geschichte · jeanne d’arc (1412–1431) · mittelalter · könig · königshaus · farbe · königliche familie · königliche · hundertjähriger krieg · 15. jahrhundert · 15. jahrhundert · religion · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Jeanne d Krönung von Karl VII. (1403-1461) in der Kathedrale von Reims (17. Juli). Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens König Karl VII. (1403-1461) erhielt die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Die Investitur des Schwarzen Prinzen (1330-76) als Ritter des Hosenbandordens, Illustration aus Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Ludwig II. wurde ein zweites Mal auf dem Konzil von Troyes von Johannes VIII. im Jahr 879 geweiht (Detail von 33595). Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Heiligung von König Karl VII. (1422-1461) durch den Erzbischof von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Hochzeitszeremonie zwischen Napoleon I. und Marie-Louise von Habsburg in der Kirche der Augustiner in Wien, 2. April Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Nach dem Tod von Ludwig X. ging die Krone an seinen jüngeren Bruder Philipp V. genannt Le Long (1294-1322) über. Die Szene wird von den drei feudalen Ständen beobachtet Taufe von König Guthorm, 878 1864 Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Heiliger Ludwig (1214-1270), König von Frankreich, und seine Mutter Blanche de Castille (1188-1252). Gravur von 1881 in „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Leonor de Guzman, Favoritin von König Alfons XI., wird von Don Alfonso Fernandez de Olmedo auf Befehl von Königin Maria von Portugal im 14. Jahrhundert verhaftet und hingerichtet. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editor Beziehung der Bretagne zu Frankreich: Ludwig XII. (1462-1515) heiratete Anne de Bretagne (1477-1514). Ihre Ehe vereinte die Bretagne mit Frankreich (1499). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Jeanne d Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Christoph Kolumbus vor dem katholischen König Ferdinand II. von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien bei seiner Rückkehr aus Amerika.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Jeanne d Krönung von Karl VII. (1403-1461) in der Kathedrale von Reims (17. Juli). Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens König Karl VII. (1403-1461) erhielt die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Arundel, Gloucester, Nottingham, Derby und Warwick vor dem König, 1387 Krönung in Krakau von Ludwig I. von Ungarn als König von Polen, 1370, 1890 Die Investitur des Schwarzen Prinzen (1330-76) als Ritter des Hosenbandordens, Illustration aus Sciarra Colonna schlägt Papst Bonifatius VIII. ins Gesicht Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Heirat zwischen Karl VIII. (1470-1498) und Anne de Bretagne (1477-1514) am 13. Dezember 1491 im Schloss von Langeais (Gravur, 19. Jahrhundert) Ludwig II. wurde ein zweites Mal auf dem Konzil von Troyes von Johannes VIII. im Jahr 879 geweiht (Detail von 33595). Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Heiligung von König Karl VII. (1422-1461) durch den Erzbischof von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Hochzeitszeremonie zwischen Napoleon I. und Marie-Louise von Habsburg in der Kirche der Augustiner in Wien, 2. April Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Nach dem Tod von Ludwig X. ging die Krone an seinen jüngeren Bruder Philipp V. genannt Le Long (1294-1322) über. Die Szene wird von den drei feudalen Ständen beobachtet Taufe von König Guthorm, 878 1864 Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Heiliger Ludwig (1214-1270), König von Frankreich, und seine Mutter Blanche de Castille (1188-1252). Gravur von 1881 in „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Leonor de Guzman, Favoritin von König Alfons XI., wird von Don Alfonso Fernandez de Olmedo auf Befehl von Königin Maria von Portugal im 14. Jahrhundert verhaftet und hingerichtet. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editor Beziehung der Bretagne zu Frankreich: Ludwig XII. (1462-1515) heiratete Anne de Bretagne (1477-1514). Ihre Ehe vereinte die Bretagne mit Frankreich (1499). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Jeanne d Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Christoph Kolumbus vor dem katholischen König Ferdinand II. von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien bei seiner Rückkehr aus Amerika.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Akzent in Rosa, 1926 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der Schmetterlingsjäger Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Lady Godiva Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Geograf Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Seele der Rose, 1908 Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischmagie Akzent in Rosa, 1926 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Der Schmetterlingsjäger Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Lady Godiva Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Der Geograf Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Die Seele der Rose, 1908 Der Turm von Babel (Wien) Welche Freiheit! 1903 Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch