support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Seite aus "Les Météores" von René Descartes (1596-1650) von French School

Seite aus "Les Météores" von René Descartes (1596-1650)

(Page from "Les meteores" by Rene Descartes (1596-1650))


French School

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  printed monograph  ·  Bild ID: 1050407

Kulturkreise

Seite aus "Les Météores" von René Descartes (1596-1650) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
17. jahrhundert · 17. jahrhundert · xvii. jahrhundert · xvii. jahrhundert · descartes rene (1596-1650) · cartesius · renatus cartesius · philosoph · intellektueller · buch · wissenschaft · astronomie · descards · rené genannt cartesius (1596-1650) · buch · meteor · philosophie · wissen · 17 17. xvii xvi. jahrhundert · englisch englisch · diagramm · gravur · malerei · mzpainting · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Studien über quale parte del corpo di un disegno sara piu illuminata rispetto alla distanza dalla fonte luminosa. Gravur aus „Trattato della pittura di Lionardo da Vinci“ Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Vergleichende Darstellung des menschlichen Auges und der Camera Obscura, 18. Jahrhundert Vergleichende Darstellung des menschlichen Auges und der Camera Obscura Echo-Formation, Illustration aus Ars magna lucis et umbrae, 1646 Parabolischer Schnitt mit Demonstration der Fokaleigenschaft der Parabel Das fliegende Schiff, um 1709 Camera obscura, 1561 Bauchige Säulenform und Säulenquerschnitte Länge des Stils und Zifferblatt der Sonnenuhr auf beliebig gelegener Ebene Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Umkehrung der durch einen Viertelkreis definierten Funktion Optische Phänomene beobachtet und beschrieben von Sir Isaac Newton Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Sonnen- und Mondfinsternisse, 1785 Instrument zum Zeichnen der Muschellinie Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat von Isaac Newton Für Kinder. Die Tore des Paradieses, Tafel 11, Ich will! Ich will! Illustration aus "Partheneia Sacra: Oder Der Geheimnisvolle und Köstliche Garten der Heiligen Parthenes Symbolisch Dargestellt und Mit Frommen Geräten und Emblemen für die Unterhaltung Frommer Seelen Bereichert", von Henry Hawkins, 1633 Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Gebundener Druck Tafel aus Armonia Astronomica et Geometrica, quattro trattati ne Camera obscura, Optik-Kapitel, Platte V, Illustration aus der Erklärung der physikalischen Prinzipien, 1725 Mikroskope Platte aus „Armonia Astronomica et Geometrica, quattro trattati ne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Studien über quale parte del corpo di un disegno sara piu illuminata rispetto alla distanza dalla fonte luminosa. Gravur aus „Trattato della pittura di Lionardo da Vinci“ Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Vergleichende Darstellung des menschlichen Auges und der Camera Obscura, 18. Jahrhundert Vergleichende Darstellung des menschlichen Auges und der Camera Obscura Echo-Formation, Illustration aus Ars magna lucis et umbrae, 1646 Parabolischer Schnitt mit Demonstration der Fokaleigenschaft der Parabel Das fliegende Schiff, um 1709 Camera obscura, 1561 Bauchige Säulenform und Säulenquerschnitte Länge des Stils und Zifferblatt der Sonnenuhr auf beliebig gelegener Ebene Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Umkehrung der durch einen Viertelkreis definierten Funktion Optische Phänomene beobachtet und beschrieben von Sir Isaac Newton Micrographia, oder einige physiologische Beschreibungen von kleinen Körpern, die mit Vergrößerungsgläsern gemacht wurden, mit Beobachtungen und Untersuchungen darüber Sonnen- und Mondfinsternisse, 1785 Instrument zum Zeichnen der Muschellinie Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat von Isaac Newton Für Kinder. Die Tore des Paradieses, Tafel 11, Ich will! Ich will! Illustration aus "Partheneia Sacra: Oder Der Geheimnisvolle und Köstliche Garten der Heiligen Parthenes Symbolisch Dargestellt und Mit Frommen Geräten und Emblemen für die Unterhaltung Frommer Seelen Bereichert", von Henry Hawkins, 1633 Camera oscura. Gravur in "Magia naturalis" (1558) von Giovanni Battista Giambattista della Porta (1535-1615). Ausgabe von 1659. Gravur. Gebundener Druck Tafel aus Armonia Astronomica et Geometrica, quattro trattati ne Camera obscura, Optik-Kapitel, Platte V, Illustration aus der Erklärung der physikalischen Prinzipien, 1725 Mikroskope Platte aus „Armonia Astronomica et Geometrica, quattro trattati ne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Das letzte Abendmahl Der Albtraum, 1781 Mutter der Welt, 1924 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frühstück der Ruderer Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die japanische Brücke Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Jäger im Schnee (Winter) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame von Shalott Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen Das letzte Abendmahl Der Albtraum, 1781 Mutter der Welt, 1924 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Frühstück der Ruderer Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die japanische Brücke Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Jäger im Schnee (Winter) Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Dame von Shalott Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch