support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Traum: Der schlafende Liebhaber, der sich anzieht, sein Hemd näht und vor dem Haus der Lust steht. Miniatur in „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Chantilly, Musée Condé von French School

Der Traum: Der schlafende Liebhaber, der sich anzieht, sein Hemd näht und vor dem Haus der Lust steht. Miniatur in „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Chantilly, Musée Condé

(The dream: The Sleeping Lover, dressing, sewing his shirt and In front of the House of Pleasure d'Amour. Miniature in “” Roman de la rose”” by Jean de Meun, Jean de Meung or Jean Chopinel, Jean Clopinel (v.1240-1305), circa 1370. Chantilly, Musee Conde)


French School

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1124900

Kulturkreise

Der Traum: Der schlafende Liebhaber, der sich anzieht, sein Hemd näht und vor dem Haus der Lust steht. Miniatur in „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Chantilly, Musée Condé von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Psalm 88: Nächstenliebe. Frau bedient zwei Arme am Tisch, besucht einen Kranken, gibt zwei Gefangenen zu trinken, empfängt Reisende, gibt Kleidung, kauft Gefangene und begräbt einen Toten. Miniatur im Die Blendung und Heilung von Tobit Der Traum, Detail: Der Liebhaber kleidet sich an. Miniatur im „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Geburt von Julius Caesar, früheste bekannte Darstellung eines Kaiserschnitts Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: Menschen, die im Schlaf sprechen. 14. Jahrhundert. B.N, Wien Szene aus Mort d Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Arzt operiert den Schädel eines Patienten Die Wunder bei der Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Szenen aus Exodus: Die Plagen von Läusen, Fröschen, Viehpest und Pestilenz, Illustrationen aus Nova 2644 fol.44v Gerstensuppe probieren, aus Tacuinum Sanitatis Der Traum, Detail: Der Liebhaber vor dem Haus der Liebesfreude. Miniatur im „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Die Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Sohn von Olympias und Nektanebo II. Miniatur aus „Geschichte Alexanders des Großen“ von Quintus Curtius Rufus (1. Jahrhundert n. Chr.) 15. Jahrhundert, Chantilly, Museum Conde Angeln nach Perlen und Sammeln von Türkisen in der Gaindu-Provinz, aus dem Detail einer Miniatur von Christine vor den Personifikationen von Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit und Christine mit Vernunft beim Bau der Cité des Dames Philipp der Schöne (1268-1314) mit Pflügszene und Händlerszene. Miniatur in „Livre du régime des princes“ von Gilles de Rome (ca. 1247-1316), Paris, B N Der Eid des Earl of Northumberland aus der Abhandlung über Medizin „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: ein Patient, der von Krankenschwestern betreut wird. B.N, Wien. St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Illustration des Romans von Tristan: Abfahrt, Turnier und Tod. Miniatur des Meisters Dit De Charles Du Maine (ca. 1450 - 1460) Bau der Städte des Pharao; die Knechtschaft der Israeliten; die Plage des Blutes; Aarons Schlange verschlingt zwei andere Ms 3479 fol.1 Die Geschichte von Lancelot und die Suche nach dem Heiligen Gral, aus dem Livre de Messire Lancelot du Lac Szenen aus Genesis: Bau des Turms von Babel; Noah schneidet Trauben; Abraham und Sarah; Nimrod und Abraham, Illustrationen aus Der ummauerte Garten, Illustration aus Blanche von Kastilien und König Ludwig IX. von Frankreich; Autor diktiert einem Schreiber Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Psalm 88: Nächstenliebe. Frau bedient zwei Arme am Tisch, besucht einen Kranken, gibt zwei Gefangenen zu trinken, empfängt Reisende, gibt Kleidung, kauft Gefangene und begräbt einen Toten. Miniatur im Die Blendung und Heilung von Tobit Der Traum, Detail: Der Liebhaber kleidet sich an. Miniatur im „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Geburt von Julius Caesar, früheste bekannte Darstellung eines Kaiserschnitts Heilung eines Hemiplegikers, 15. Jahrhundert Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: Menschen, die im Schlaf sprechen. 14. Jahrhundert. B.N, Wien Szene aus Mort d Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Arzt operiert den Schädel eines Patienten Die Wunder bei der Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460 Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Szenen aus Exodus: Die Plagen von Läusen, Fröschen, Viehpest und Pestilenz, Illustrationen aus Nova 2644 fol.44v Gerstensuppe probieren, aus Tacuinum Sanitatis Der Traum, Detail: Der Liebhaber vor dem Haus der Liebesfreude. Miniatur im „Roman de la rose“ von Jean de Meun, Jean de Meung oder Jean Chopinel, Jean Clopinel (ca. 1240-1305), um 1370. Die Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Sohn von Olympias und Nektanebo II. Miniatur aus „Geschichte Alexanders des Großen“ von Quintus Curtius Rufus (1. Jahrhundert n. Chr.) 15. Jahrhundert, Chantilly, Museum Conde Angeln nach Perlen und Sammeln von Türkisen in der Gaindu-Provinz, aus dem Detail einer Miniatur von Christine vor den Personifikationen von Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit und Christine mit Vernunft beim Bau der Cité des Dames Philipp der Schöne (1268-1314) mit Pflügszene und Händlerszene. Miniatur in „Livre du régime des princes“ von Gilles de Rome (ca. 1247-1316), Paris, B N Der Eid des Earl of Northumberland aus der Abhandlung über Medizin „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: ein Patient, der von Krankenschwestern betreut wird. B.N, Wien. St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Illustration des Romans von Tristan: Abfahrt, Turnier und Tod. Miniatur des Meisters Dit De Charles Du Maine (ca. 1450 - 1460) Bau der Städte des Pharao; die Knechtschaft der Israeliten; die Plage des Blutes; Aarons Schlange verschlingt zwei andere Ms 3479 fol.1 Die Geschichte von Lancelot und die Suche nach dem Heiligen Gral, aus dem Livre de Messire Lancelot du Lac Szenen aus Genesis: Bau des Turms von Babel; Noah schneidet Trauben; Abraham und Sarah; Nimrod und Abraham, Illustrationen aus Der ummauerte Garten, Illustration aus Blanche von Kastilien und König Ludwig IX. von Frankreich; Autor diktiert einem Schreiber Tod von Ludwig IX. an der Pest während des 8. Kreuzzugs im Jahr 1270 - Miniatur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Tropen, 1910 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Meurthe-Bootsfahrt Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Liegender Akt, 1917-18 Wandernde Schatten Zeit für ein Bad, Valencia Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Rosen, 1890 Die Dame von Shalott Der Mittag Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Tropen, 1910 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Meurthe-Bootsfahrt Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Liegender Akt, 1917-18 Wandernde Schatten Zeit für ein Bad, Valencia Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Rosen, 1890 Die Dame von Shalott Der Mittag Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch