support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Paranormale Phänomene: Die Levitation des Mediums und schottischen Sehers Daniel Dunglas Home (1833-1886), der vor den Augen erstaunter Zeugen in einer Wohnung in London in die Luft steigt von French School

Paranormale Phänomene: Die Levitation des Mediums und schottischen Sehers Daniel Dunglas Home (1833-1886), der vor den Augen erstaunter Zeugen in einer Wohnung in London in die Luft steigt

(Paranormal Phenomene: The Levitation of the Medium and Scottish Seer Daniel Dunglas Home (1833-1886) rising in the air under the eyes of stupedone witnesses, in an apartment in London - (Daniel Dunglas Home, the famous Scots-born medium of the nineteeth ce)


French School

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1430611

Kulturkreise

Paranormale Phänomene: Die Levitation des Mediums und schottischen Sehers Daniel Dunglas Home (1833-1886), der vor den Augen erstaunter Zeugen in einer Wohnung in London in die Luft steigt von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · schottland · schottisch · schottisch schottisch · schottisch · vereinigtes königreich · britisch · großbritannien · großbritannien britisch · großbritannien - britisch · britisch - britisch · vereinigtes königreich · brit · briten · großbritannien · europa · europäisch · mysterium · mysteriös · mystik · okkultismus · schottland · scharlatan · schottisch · geheimwissenschaft · chromolithographie (chromo) · Mysterium · schottisch · 19 · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mr. O Mr. Montague, sagte Jobling. Erlauben Sie mir, mein Freund Mr. Chuzzlewit. Illustration für Dr. Jekyll und Mr. Hyde von R. L. Stevenson Antrag auf Gehaltserhöhung - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Heinrich IV., König von Frankreich (1553-1610), spielt mit seinen Kindern Paul Déroulède Sein Name ist George Arthur. Paul Déroulède und sein Verteidiger Oscar Falateuf, 1899 Schlacht am Nil - Schlacht von Aboukir - Tod von Luce und Giocante de Casabianca (Luc-Julien-Joseph Casabianca) Meine Tochter, Miss Madeline Bray, herablassend sich nicht länger mit solchen Arbeiten zu beschäftigen Oh Gentlemen! Gentlemen! hier ist ein bedauerlicher Vorfall, 1838 Rede des Außenministers François Guizot (1787-1874) vor der Abgeordnetenkammer gegen die Opposition Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Krieg Spanien - Vereinigte Staaten (USA). Apoplexieanfall (plötzlicher Ausfall der Gehirnaktivität aufgrund eines Kreislaufunfalls im Gehirn). Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert für den Roman „Gogosse“ von Max Villemer Ein Polizist aus Montreuil zögert nicht, sich aus dem Fenster zu werfen, um einen Einbrecher zu verfolgen, der gerade gesprungen ist, um seinen Verfolgern zu entkommen. Gravur in "Le petit journal" 17/12/1899. Selva Sammlung. Captain Cuttle Jozef Boruwlaski und Patrick Cotter O Louis-Joseph Gay-Lussac (1778-1850), französischer Physiker und Chemiker, der bei seinen Experimenten mit Kalium einen Unfall erlitt Rebus und Szene, die das Sprichwort „Gut erworbenes Übel bringt nie Gewinn“ illustrieren - Chromo. Liebig Mr. O Benjamin Disraeli hält seine erste Rede im Parlament Jayne Eyre und Mr. Brocklehurst (Farbe) François Guizot (1789-1874), französischer Historiker und Politiker in der Abgeordnetenkammer im Jahr 1844. Er schlug Mr. Benjamin Allen zu Boden Charles Byrne, auch bekannt als O Ein Zahnarzt zieht einen Zahn, 1857 Banditentum - Ein älteres Paar wird von maskierten Eindringlingen in ihrem Haus im Gers, Frankreich, ausgeraubt. Szene des Banditentums im Gers. Illustration für Le Petit Journal, 26. Januar 1902.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mr. O Mr. Montague, sagte Jobling. Erlauben Sie mir, mein Freund Mr. Chuzzlewit. Illustration für Dr. Jekyll und Mr. Hyde von R. L. Stevenson Antrag auf Gehaltserhöhung - in „Administrative Sitten“ von Henri Monnier Heinrich IV., König von Frankreich (1553-1610), spielt mit seinen Kindern Paul Déroulède Sein Name ist George Arthur. Paul Déroulède und sein Verteidiger Oscar Falateuf, 1899 Schlacht am Nil - Schlacht von Aboukir - Tod von Luce und Giocante de Casabianca (Luc-Julien-Joseph Casabianca) Meine Tochter, Miss Madeline Bray, herablassend sich nicht länger mit solchen Arbeiten zu beschäftigen Oh Gentlemen! Gentlemen! hier ist ein bedauerlicher Vorfall, 1838 Rede des Außenministers François Guizot (1787-1874) vor der Abgeordnetenkammer gegen die Opposition Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Krieg Spanien - Vereinigte Staaten (USA). Apoplexieanfall (plötzlicher Ausfall der Gehirnaktivität aufgrund eines Kreislaufunfalls im Gehirn). Illustration aus dem späten 19. Jahrhundert für den Roman „Gogosse“ von Max Villemer Ein Polizist aus Montreuil zögert nicht, sich aus dem Fenster zu werfen, um einen Einbrecher zu verfolgen, der gerade gesprungen ist, um seinen Verfolgern zu entkommen. Gravur in "Le petit journal" 17/12/1899. Selva Sammlung. Captain Cuttle Jozef Boruwlaski und Patrick Cotter O Louis-Joseph Gay-Lussac (1778-1850), französischer Physiker und Chemiker, der bei seinen Experimenten mit Kalium einen Unfall erlitt Rebus und Szene, die das Sprichwort „Gut erworbenes Übel bringt nie Gewinn“ illustrieren - Chromo. Liebig Mr. O Benjamin Disraeli hält seine erste Rede im Parlament Jayne Eyre und Mr. Brocklehurst (Farbe) François Guizot (1789-1874), französischer Historiker und Politiker in der Abgeordnetenkammer im Jahr 1844. Er schlug Mr. Benjamin Allen zu Boden Charles Byrne, auch bekannt als O Ein Zahnarzt zieht einen Zahn, 1857 Banditentum - Ein älteres Paar wird von maskierten Eindringlingen in ihrem Haus im Gers, Frankreich, ausgeraubt. Szene des Banditentums im Gers. Illustration für Le Petit Journal, 26. Januar 1902.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Olivenbäume Esszimmer am Garten, 1934-35 Mittagshitze Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Träumer Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Sadko Pariser Straße; Regentag Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Invidiosa, 1892 Weizenfeld mit Krähen Der Lebensbaum (Mittelteil) Mohnfeld, 1907 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Olivenbäume Esszimmer am Garten, 1934-35 Mittagshitze Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Träumer Der Wanderer über dem Nebelmeer Vertumnus Sadko Pariser Straße; Regentag Blick aus einem Fenster, 1988 Circe Invidiosa, 1892 Weizenfeld mit Krähen Der Lebensbaum (Mittelteil) Mohnfeld, 1907 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch