support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Karl der Große (742-814) sendet Ganelon zu den saragossanischen Königen Marsile und Baligant, aus den Chroniken von Saint-Denis, ca. 1275 von French School

Karl der Große (742-814) sendet Ganelon zu den saragossanischen Königen Marsile und Baligant, aus den Chroniken von Saint-Denis, ca. 1275

(Ms 782 f.152r Charlemagne (742-814) sending Ganelon to the Saragossan Kings, Marsile and Baligant, from the Chroniques de Saint-Denis, c.1275 )


French School

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 420714

Kulturkreise

Karl der Große (742-814) sendet Ganelon zu den saragossanischen Königen Marsile und Baligant, aus den Chroniken von Saint-Denis, ca. 1275 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gesandter · gesandter · lied von roland · la chanson de · saragossa · emir · sarazenenkönig · verrat · verräter · manuskript · mittelalter · baligand · karl der große · carolus magnus · saragossa · Bibliotheque Sainte-Genevieve, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 394, Illustration aus Digeste, die die Auflösung einer Ehe durch einen Bischof darstellt Ms 6712 (A.6.89) fol.126v Wilhelm II. (ca. 1057-1100), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 365 fol.318v Historisierte Initiale D, die eine Hochzeit darstellt, aus den Dekretalen von Gregor IX Ms 6712 (A.6.89) fol.135v Heinrich II. (1133-89), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Blanche de Castille, Königin von Frankreich (1188-1252), leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. (1214-1270) Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Der Prinz von Wales (Heinrich V 1387-1422) huldigt König Karl VI (1368-1422) Eltern bieten einem Bischof Geld an, um ihren Sohn ins Kloster aufzunehmen, 1314 Vegitius empfängt den jungen Prinz Edward und seine Gefährten, ca. 1270 Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Esther und Ahasverus aus der Miscellany of biblical and other texts ( Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms 372 fol.168 Eine Hochzeitsszene, aus Decrets de Gratien Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Ms 150 f.61v Ein Urteil, aus den Dekreten von St. Gregor IX. Krönung von Ludwig IX. und wahrscheinlich von Friedrich II., aus einem Psalter von Pierre Lombard, frühes 15. Jahrhundert Ms 372 fol.243 Die Heirat eines Witwers, aus Decrets de Gratien König Karl von Navarra predigt, 1375-1379 Cotton Nero D. VI, f.72 Historisierte Initiale Ms 571 fol.1 La Somme le Roi Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Ms 6712 (A.6.89) fol.129r Heinrich I. (1068-1135), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. Jesus vor Kaiphas, in den Salvin Hours Der Bürgermeister des Palastes Karl Martell (688-741) und sein Kämmerer empfangen einen Boten des Herzogs von Eudes von Aquitanien (681-736). Miniatur aus Jean Fouquets „Les grandes Chroniques de France“ (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 394, Illustration aus Digeste, die die Auflösung einer Ehe durch einen Bischof darstellt Ms 6712 (A.6.89) fol.126v Wilhelm II. (ca. 1057-1100), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Ms 365 fol.318v Historisierte Initiale D, die eine Hochzeit darstellt, aus den Dekretalen von Gregor IX Ms 6712 (A.6.89) fol.135v Heinrich II. (1133-89), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Blanche de Castille, Königin von Frankreich (1188-1252), leitet die Erziehung ihres Sohnes Ludwig IX. (1214-1270) Ms 5193 Fol.52r Rosane antwortet den Gesandten des Volkes, aus der Jean Sans Peur Ausgabe von De Casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio (1313-75) ca. 1410 Der Prinz von Wales (Heinrich V 1387-1422) huldigt König Karl VI (1368-1422) Eltern bieten einem Bischof Geld an, um ihren Sohn ins Kloster aufzunehmen, 1314 Vegitius empfängt den jungen Prinz Edward und seine Gefährten, ca. 1270 Ms 17 Esther, aus Vie des Femmes Celebres, ca. 1505 Ms 372 fol.158v Thronbesteigung eines Bischofs, aus Decrets de Gratien Ms 782 f.280 König Philipp II. (1165-1223) von Frankreich, aus den Chroniques de Saint-Denis, spätes 13. Jahrhundert Ms 3142 fol.179 Bewaffnung eines Ritters, aus Recueil de Poesies Francaises, ca. 1280-90 Esther und Ahasverus aus der Miscellany of biblical and other texts ( Die Vergiftung von König Johann, 13. Jahrhundert F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms 372 fol.168 Eine Hochzeitsszene, aus Decrets de Gratien Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Ms 150 f.61v Ein Urteil, aus den Dekreten von St. Gregor IX. Krönung von Ludwig IX. und wahrscheinlich von Friedrich II., aus einem Psalter von Pierre Lombard, frühes 15. Jahrhundert Ms 372 fol.243 Die Heirat eines Witwers, aus Decrets de Gratien König Karl von Navarra predigt, 1375-1379 Cotton Nero D. VI, f.72 Historisierte Initiale Ms 571 fol.1 La Somme le Roi Ms Fr 9081 fol.245v Historisierte Initiale Ms 6712 (A.6.89) fol.129r Heinrich I. (1068-1135), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52 Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. Jesus vor Kaiphas, in den Salvin Hours Der Bürgermeister des Palastes Karl Martell (688-741) und sein Kämmerer empfangen einen Boten des Herzogs von Eudes von Aquitanien (681-736). Miniatur aus Jean Fouquets „Les grandes Chroniques de France“ (1420-1481) 15. Jahrhundert Paris, BN
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Komposition VIII Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Blühender Kastanienbaum Zwei Reiter am Strand Uttewalder Grund Blaufuchs, 1911 Komposition, 1930 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Häuser in München, 1908 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Nach dem Ball
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Segelboote auf dem Wannsee Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Komposition VIII Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Blühender Kastanienbaum Zwei Reiter am Strand Uttewalder Grund Blaufuchs, 1911 Komposition, 1930 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Häuser in München, 1908 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Nach dem Ball
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch