support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Christian Huyghens beobachtet „die Neigung zur Bewegung“ oder Körperelastizität - in „Physique Populaire“ von Emile Desbeaux von French School

Christian Huyghens beobachtet „die Neigung zur Bewegung“ oder Körperelastizität - in „Physique Populaire“ von Emile Desbeaux

(Christian Huyghens observing “” the inclination to movement”” or body elasticity -in “” Physique Populaire”” by Emile Desbeaux)


French School

€ 96.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 991347

Kulturkreise

Christian Huyghens beobachtet „die Neigung zur Bewegung“ oder Körperelastizität - in „Physique Populaire“ von Emile Desbeaux von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 96.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pierre Joseph MACQUER macht ein Experiment Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) führt ein Experiment durch - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Übermittlung einer Nachricht Studium der Wolkenbildung aus seinem Dachboden Illustration für Ein neues Gleichnis, im Stil von Swift Der Drahtzieher (Gravur) Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Französischer Astronom berechnet die Position des Planeten Neptun, 1846 James Watt studiert die Perfektionierung von Newcomens Maschine (1767) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896 St. Preux erhält das Porträt von Julie, Illustration aus Der Schuster Daguerre entdeckt den Effekt auf einem Löffel, der versehentlich auf einer jodierten Silberplatte liegen blieb Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Lord Kelvins Spiegelgalvanometer, 1876 Napoleon im Jugendalter wurde düster, dunkel; das Lesen war für ihn eine Art Leidenschaft - Gravur in „Napoleon, Memorial de Sainte-Helene,“ von Emmanuel de las Cases - 1860 Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert Der Schuster, 1737-1742 Blaize probiert die Pestmedikamente Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie, ca. 1800 ca. 1870 Bei Mondschein begann er seine Aufgabe, 1907 James Watt in seiner Werkstatt in Glasgow, verbessert die Newcomen-Dampfmaschine von Thomas Newcomen aus dem Jahr 1712 mit seiner Watt-Dampfmaschine im Jahr 1781, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht 1870. René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Sir William Jones Hans Christian Oersted entdeckt die Abweichung der Magnetnadel durch geschlossenen Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier, 1867 Duke of Wellington (Arthur Wellesley) schreibt nach Waterloo, 19. Juni 1815 (Stich 1852) André Marie Ampère versuchte zu verstehen, als François Arago zwei Schlüssel aus seiner Tasche zog - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Porträt von Maestro Niccola Zabaglia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pierre Joseph MACQUER macht ein Experiment Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) führt ein Experiment durch - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Übermittlung einer Nachricht Studium der Wolkenbildung aus seinem Dachboden Illustration für Ein neues Gleichnis, im Stil von Swift Der Drahtzieher (Gravur) Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Französischer Astronom berechnet die Position des Planeten Neptun, 1846 James Watt studiert die Perfektionierung von Newcomens Maschine (1767) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896 St. Preux erhält das Porträt von Julie, Illustration aus Der Schuster Daguerre entdeckt den Effekt auf einem Löffel, der versehentlich auf einer jodierten Silberplatte liegen blieb Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Lord Kelvins Spiegelgalvanometer, 1876 Napoleon im Jugendalter wurde düster, dunkel; das Lesen war für ihn eine Art Leidenschaft - Gravur in „Napoleon, Memorial de Sainte-Helene,“ von Emmanuel de las Cases - 1860 Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert Der Schuster, 1737-1742 Blaize probiert die Pestmedikamente Luigi Galvani verursacht Froschkontraktionen durch Blitzableiter-Elektrizität - LUIGI GALVANI (1737-1798) italienischer Arzt und Physiker. Verursacht Kontraktionen in einem Frosch mit Elektrizität aus einer Gewitterwolke Alessandro Volta, italienischer Physiker, demonstriert seine elektrische Batterie, ca. 1800 ca. 1870 Bei Mondschein begann er seine Aufgabe, 1907 James Watt in seiner Werkstatt in Glasgow, verbessert die Newcomen-Dampfmaschine von Thomas Newcomen aus dem Jahr 1712 mit seiner Watt-Dampfmaschine im Jahr 1781, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht 1870. René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Sir William Jones Hans Christian Oersted entdeckt die Abweichung der Magnetnadel durch geschlossenen Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science von Louis Figuier, 1867 Duke of Wellington (Arthur Wellesley) schreibt nach Waterloo, 19. Juni 1815 (Stich 1852) André Marie Ampère versuchte zu verstehen, als François Arago zwei Schlüssel aus seiner Tasche zog - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux Porträt von Maestro Niccola Zabaglia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dachstube Frau bei Morgendämmerung Die Tropen, 1910 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die niederländischen Sprichwörter La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Baum der Krähen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Sternennacht Hände des Puppenspielers, 1929 Pferdestudie Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dachstube Frau bei Morgendämmerung Die Tropen, 1910 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die niederländischen Sprichwörter La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Baum der Krähen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Sternennacht Hände des Puppenspielers, 1929 Pferdestudie Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch