support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) von Gallo Roman

Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze)

(Figurine of the Goddess Sequana, from the Treasures of the Source of the Seine, 2nd-3rd century (bronze))


Gallo Roman

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 283999

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) von Gallo Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
flussgöttin · keltisch · weiblich · entenbewehrtes boot · stehend · diadem · geschützte seine · gallo-römisch · figur · Musee Archeologique, Dijon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivschiff (Bronze) Lampe in Form eines Bootes, mit St. Paul und St. Peter (Bronze) Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Nef von Kaiser Napoleon Bonaparte, 1804 Fortuna Der Zwerg Morgante Braccio di Bartolo, der Zwerg von Cosimo I. de Medici. Bronzeskulptur von Giambologna Aschenurne, Mitte 4. Jahrhundert v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Ganymed (Bronze) Patera-Stütze: Lasa, 300-175 v. Chr. Aschenurne in Form eines liegenden Jünglings, Etrurien, frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Priesterin, ca. 2. Jahrhundert v. Chr. Statue der Danaide, ca. 50 v. Chr. Sieg mit Füllhorn Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Etruskische Kunst: Frau, die ein Opfer darbringt, Bronzestatuette aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: „Offeror-Figur“ Bronzeskulptur, aus Montalcino, Italien 2. Jahrhundert v. Chr., Dim 18 cm Tänzerin mit Schleier, 1913 Schiff (Bronze) Vergoldetes Schiff, das Kaiserin Josephine de Beauharnais-Bonaparte gehörte (Nef de l Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Statuette des Lar, Gottheit des Hauses und der Familie, 1. Jahrhundert Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Lararium-Statuette eines Wasserträgers Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivschiff (Bronze) Lampe in Form eines Bootes, mit St. Paul und St. Peter (Bronze) Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Nef von Kaiser Napoleon Bonaparte, 1804 Fortuna Der Zwerg Morgante Braccio di Bartolo, der Zwerg von Cosimo I. de Medici. Bronzeskulptur von Giambologna Aschenurne, Mitte 4. Jahrhundert v. Chr. Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Ganymed (Bronze) Patera-Stütze: Lasa, 300-175 v. Chr. Aschenurne in Form eines liegenden Jünglings, Etrurien, frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Priesterin, ca. 2. Jahrhundert v. Chr. Statue der Danaide, ca. 50 v. Chr. Sieg mit Füllhorn Deckel eines Kraters, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Etruskische Kunst: Frau, die ein Opfer darbringt, Bronzestatuette aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: „Offeror-Figur“ Bronzeskulptur, aus Montalcino, Italien 2. Jahrhundert v. Chr., Dim 18 cm Tänzerin mit Schleier, 1913 Schiff (Bronze) Vergoldetes Schiff, das Kaiserin Josephine de Beauharnais-Bonaparte gehörte (Nef de l Figur eines Mannes mit einem Sagum, aus Neuvy-en-Sullias Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Statuette des Lar, Gottheit des Hauses und der Familie, 1. Jahrhundert Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Lararium-Statuette eines Wasserträgers Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Hufschuhe Gallo-römische Gladiatorenmaske Kauernde Venus, aus Chalandry Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Kapital der Nautes-Säule darstellend Cernunnos
Mehr Werke von Gallo Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Hufschuhe Gallo-römische Gladiatorenmaske Kauernde Venus, aus Chalandry Kopf des Apollo, aus Lillebonne (Bronze) Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Kapital der Nautes-Säule darstellend Cernunnos
Mehr Werke von Gallo Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Aphrodite, die Pilgerkanzel, dekoriert mit Büsten der vier Kirchenväter, Theologen, die die vier physiognomischen Temperamente darstellen, der Bildhauer selbst schaut aus einem Fenster unten, von Anton Pilgr Büste des Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) (Marmor) Dolch, Bronzezeit Wächterfigur Gelenkfigur eines Jungen, Kangxi-Periode (1662-1722) Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Büste von Napoleon I. (1769-1821) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Wagen aus Ischia di Castro, 530-520 v. Chr. (Bronze) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Eumenes II, Gründer der Bibliothek von Pergamon, ca. 50 v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Aphrodite, die Pilgerkanzel, dekoriert mit Büsten der vier Kirchenväter, Theologen, die die vier physiognomischen Temperamente darstellen, der Bildhauer selbst schaut aus einem Fenster unten, von Anton Pilgr Büste des Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) (Marmor) Dolch, Bronzezeit Wächterfigur Gelenkfigur eines Jungen, Kangxi-Periode (1662-1722) Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Büste von Napoleon I. (1769-1821) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Wagen aus Ischia di Castro, 530-520 v. Chr. (Bronze) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Nabe und Speichen eines Streitwagenrads Eumenes II, Gründer der Bibliothek von Pergamon, ca. 50 v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne P. Mönsted, Sonniger Waldbach Im Grau, 1919 Klippenweg bei Pourville, 1882 Tod und Leben, ca. 1911 Die Sonne Pflügen in Nivernais, 1849 Lavendelfelder in der alten Provence Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Türkisches Café Ejiri in der Provinz Suruga Kameraden, 1924 Die Ernte Chichester-Kanal, ca. 1829
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sämann bei untergehender Sonne P. Mönsted, Sonniger Waldbach Im Grau, 1919 Klippenweg bei Pourville, 1882 Tod und Leben, ca. 1911 Die Sonne Pflügen in Nivernais, 1849 Lavendelfelder in der alten Provence Die Verkündigung, ca. 1438-45 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Türkisches Café Ejiri in der Provinz Suruga Kameraden, 1924 Die Ernte Chichester-Kanal, ca. 1829
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch