support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) von Parthian School

Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze)

(Shami figure, possibly Zeus or Poseidon, recovered from the ruined temple in the city of Nehavand (known as Laodicea), Iran (bronze))


Parthian School

€ 106.26
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 1016776

Nicht klassifizierte Künstler

Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) von Parthian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
National Museum of Iran, Tehran, Iran / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.26
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette des Lar, gefunden in der Nähe des Vesuvs Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Junger Pan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Figur mit Füllhorn Figur von Baal, Kanaaniter Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Statue des Apollo aus dem Haus der Roten Wände, Pompeji, ca. 30 n. Chr. Tanzendes Mädchen Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Statuette, aus Uffington in Berkshire Barbar Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Statue eines Epheben, der eine Libation macht Stehender Buddha, Davaravati-Periode Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Etruskische Zivilisation: „Offeror-Figur“ Bronzeskulptur, aus Montalcino, Italien 2. Jahrhundert v. Chr., Dim 18 cm Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Jugendlicher Herkules (vergoldete Bronze) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Statuette des Dionysos, 50 v. Chr.-50 Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Etruskische Zivilisation: „Junge Frau“ Bronzeskulptur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette des Lar, gefunden in der Nähe des Vesuvs Äskulap, aus Neuvy-en-Sullias Junger Pan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Figur mit Füllhorn Figur von Baal, Kanaaniter Statue der Persephone, aus dem Heiligtum der Dreizehn Altäre, Lanuvio Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Statue des Apollo aus dem Haus der Roten Wände, Pompeji, ca. 30 n. Chr. Tanzendes Mädchen Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Statuette, aus Uffington in Berkshire Barbar Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Statue eines Epheben, der eine Libation macht Stehender Buddha, Davaravati-Periode Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Orientalische Kunst der Antike: Statuette einer sitzenden Göttin. Bronzeskulptur. Skulptur aus Phönizien, ca. 1300 v. Chr. Paris, Musée du Louvre Etruskische Zivilisation: „Offeror-Figur“ Bronzeskulptur, aus Montalcino, Italien 2. Jahrhundert v. Chr., Dim 18 cm Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Jugendlicher Herkules (vergoldete Bronze) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Statuette des Dionysos, 50 v. Chr.-50 Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Etruskische Zivilisation: „Junge Frau“ Bronzeskulptur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Statue eines parthischen Reiters Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Ohrringe (Gold und Granat) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Parthian School

Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Statue eines parthischen Reiters Parthisches Reich: „Opfer des Conon“ Fresko des Tempels der palmyrenischen Götter oder Tempel des Bel Münze mit dem Abbild von Mithridates I. (171 v. Chr. - 139 v. Chr.), König der Parther Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Ohrringe (Gold und Granat) Shami-Figur, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Fragment einer Hand, möglicherweise eines Bogenschützen, aus Shami, Malamir, Iran Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung des Königs (Vorderseite)
Mehr Werke von Parthian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sonnenlicht im blauen Zimmer Yacht nähert sich der Küste Agnus Dei, ca. 1635-40 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Eisschollen bei Bennecourt Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt von Jeanne d Ansicht von Delft Die Umarmung, 1917 Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Sonnenlicht im blauen Zimmer Yacht nähert sich der Küste Agnus Dei, ca. 1635-40 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Eisschollen bei Bennecourt Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Porträt von Jeanne d Ansicht von Delft Die Umarmung, 1917 Der Teppichhändler
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch