support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frauen des Marktes von Les Halles befreien Mitglieder des Klerus aus der Gefangenschaft, Pariser Kommune von German School

Frauen des Marktes von Les Halles befreien Mitglieder des Klerus aus der Gefangenschaft, Pariser Kommune

(Women of the market of Les Halles freeing members of the clergy from captivity, Paris Commune)


German School

€ 99.08
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 953045

Kulturkreise

Frauen des Marktes von Les Halles befreien Mitglieder des Klerus aus der Gefangenschaft, Pariser Kommune von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Versuch eines Mobs, einen Gefangenen zu befreien, der unter Bewachung eskortiert wird, Pariser Kommune Soldaten der preußischen Gardelandwehr werden am Bahnhof Potsdam, Berlin, nach ihrer Rückkehr aus dem Deutsch-Französischen Krieg am 22. März 1871 begrüßt Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - Armand Barbes, französischer Revolutionär (1809-1870) vor seiner Verhaftung am 12. Mai 1839 - Gravur von 1882 in „Histoire de dix ans: 1830-1840“ Louis-Blanc (1811-1882) Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Baskische Tradition: der Stocktanz. Baskenland Cree de la viande de boucherie auf dem Markt der Rue des Prouvaires im 1. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Das große Feuer in Chicago: panische Bürger rennen am Sherman House vorbei, Illustration aus Frank Leslies Illustrated Newspaper, 1871 Die Viehschau in Islington Französische Revolution - Cécile Renaud wird in der Nähe von Robespierres Haus verhaftet, 22. Mai Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Französischen Republik, besucht die Bauarbeiten seines Hauses am Place Saint Georges in Paris und wird von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Hungrige Pariser betteln um Essen bei deutschen Soldaten auf dem Marktplatz von St. Denis nach dem Ende der Belagerung von Paris Das Restaurant Very nach der Explosion London, Ansicht der Regent Street am Nachmittag, eine breite Allee im West End, entworfen vom Architekten John Nash von 1817 bis 1823, für einen öffentlichen Entwicklungsplan. In „L Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, aus einer raubkopierten Serie basierend auf Hogarths Ein Aufstand in Belfast Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Schlacht von Buzenval (Mont Valérien) bei Versailles am 19. Januar 1871. Nationalgarde marschiert zur Schlacht und Niederlage. Aus einer Serie von Lithografien von Clément Auguste Andrieux über die Nationalgarden. Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - „L Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Verhaftung eines preußischen Spions auf den Boulevards, September 1870 Kohlebergleute kehren zur Arbeit zurück, Illustration aus Le Petit Journal, frühes 20. Jahrhundert Revolution in Berlin vor dem Palast von Wilhelm I., März 1848, Deutschland Hungersnot in Frankreich im 16. Jahrhundert. Politiker diskutieren Angelegenheiten auf dem Boulevard Montmartre, Paris Französische Soldaten auf dem Weg nach Buzenval, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg, 18. Januar 1871 Rückkehr von der Tagesvorstellung der Pantomime Deportation der Redemptoristen von Wien Bewässerungssystem in den Straßen von Wien, Österreich im Jahr 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Versuch eines Mobs, einen Gefangenen zu befreien, der unter Bewachung eskortiert wird, Pariser Kommune Soldaten der preußischen Gardelandwehr werden am Bahnhof Potsdam, Berlin, nach ihrer Rückkehr aus dem Deutsch-Französischen Krieg am 22. März 1871 begrüßt Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - Armand Barbes, französischer Revolutionär (1809-1870) vor seiner Verhaftung am 12. Mai 1839 - Gravur von 1882 in „Histoire de dix ans: 1830-1840“ Louis-Blanc (1811-1882) Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Baskische Tradition: der Stocktanz. Baskenland Cree de la viande de boucherie auf dem Markt der Rue des Prouvaires im 1. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Das große Feuer in Chicago: panische Bürger rennen am Sherman House vorbei, Illustration aus Frank Leslies Illustrated Newspaper, 1871 Die Viehschau in Islington Französische Revolution - Cécile Renaud wird in der Nähe von Robespierres Haus verhaftet, 22. Mai Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Französischen Republik, besucht die Bauarbeiten seines Hauses am Place Saint Georges in Paris und wird von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Hungrige Pariser betteln um Essen bei deutschen Soldaten auf dem Marktplatz von St. Denis nach dem Ende der Belagerung von Paris Das Restaurant Very nach der Explosion London, Ansicht der Regent Street am Nachmittag, eine breite Allee im West End, entworfen vom Architekten John Nash von 1817 bis 1823, für einen öffentlichen Entwicklungsplan. In „L Ein Detachement der Royal Artillery verlässt Woolwich für die Goldküste Er und seine betrunkenen Gefährten verursachen einen Aufruhr im Covent Garden, aus einer raubkopierten Serie basierend auf Hogarths Ein Aufstand in Belfast Deutsch-Französischer Krieg 1870-1871: Schlacht von Buzenval (Mont Valérien) bei Versailles am 19. Januar 1871. Nationalgarde marschiert zur Schlacht und Niederlage. Aus einer Serie von Lithografien von Clément Auguste Andrieux über die Nationalgarden. Paris IV. Arrondissement - Die Rue Quincampoix im Jahr 1720 zur Zeit des Systems von John Law (1671-1729) - „L Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Verhaftung eines preußischen Spions auf den Boulevards, September 1870 Kohlebergleute kehren zur Arbeit zurück, Illustration aus Le Petit Journal, frühes 20. Jahrhundert Revolution in Berlin vor dem Palast von Wilhelm I., März 1848, Deutschland Hungersnot in Frankreich im 16. Jahrhundert. Politiker diskutieren Angelegenheiten auf dem Boulevard Montmartre, Paris Französische Soldaten auf dem Weg nach Buzenval, Belagerung von Paris, Deutsch-Französischer Krieg, 18. Januar 1871 Rückkehr von der Tagesvorstellung der Pantomime Deportation der Redemptoristen von Wien Bewässerungssystem in den Straßen von Wien, Österreich im Jahr 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonnenbadenden, 1927 Uttewalder Grund Der ruhige Fluss Vesuv in Eruption Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Sternennacht über der Rhone, 1888 Stehender männlicher Akt Schöne Prinzessin Landschaft von Saint-Rémy Göttliche Barmherzigkeit Eisschollen bei Bennecourt Der Träumer Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Blühender Vorgarten Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonnenbadenden, 1927 Uttewalder Grund Der ruhige Fluss Vesuv in Eruption Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Sternennacht über der Rhone, 1888 Stehender männlicher Akt Schöne Prinzessin Landschaft von Saint-Rémy Göttliche Barmherzigkeit Eisschollen bei Bennecourt Der Träumer Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Blühender Vorgarten Iseh im Morgenlicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch