support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 von Giovanni Schiaparelli

Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890

(Observations by Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) astrophysicist. He observed rectilinear configurations on the planet Mars, calling them the Martian canals (canali). 1890)


Giovanni Schiaparelli

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1025123

Nicht klassifizierte Künstler

Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 von Giovanni Schiaparelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teleskopische Ansichten des Planeten Mars im Jahr 1877 - in „Populäre Astronomie“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion Organ des Sehens, 1863-79 Dunkle Flecken und helle Flecken der Venus; 1, 2, 3, Flecken beobachtet von D. Cassini 1667; 4, 5, 6, Flecken beobachtet von M. Langdon 1871 - in „Le Ciel“ von Amédée Guillemin Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Durchschnitte von Pflanzen Geburtshilfe, Illustration aus Marskanäle Tafel XIX, Illustration zu Proposition LXV, Theorem XXV aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Proportionen des menschlichen Kopfes aus Methoden zur Blutstillung, um 1890 Japanische Spielkarte mit 3 Punkten Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Eine Seite, die Experimente mit Magneten darstellt, aus Klangformen Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Manati-Schädel Tafel IV, Illustration zu Proposition X Problem V aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Halleyscher Komet, Oktober 1835 Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Die Theorien und Sonnensysteme der Astronomen Claudius Ptolemäus (90-168), Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und Tycho Brahe (1546-1601), im Jahr 1798 Beschreibung der Platte, die das Alter anhand der Zähne zeigt, um 1879 Die doppelten Kanäle des Mars (Marskanäle oder Canali-Kanäle), nach Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom (1890) - in „The Sky“ von Alphonse Berget, Larousse Helm 1,2 und eiserner Chanfron oder Chafron 3,4, die Guy, Earl of Warwick gehörten Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Zeichnungen des Mars, die seine Kanäle und Polkappen zeigen, 1907 Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Anatomie des Auges, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (Farbholzschnitt) Sonnen- und Mondfinsternisse, 1785
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teleskopische Ansichten des Planeten Mars im Jahr 1877 - in „Populäre Astronomie“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion Organ des Sehens, 1863-79 Dunkle Flecken und helle Flecken der Venus; 1, 2, 3, Flecken beobachtet von D. Cassini 1667; 4, 5, 6, Flecken beobachtet von M. Langdon 1871 - in „Le Ciel“ von Amédée Guillemin Tafel aus Elements de Géométrie Descriptive von Gaspard Monge, Comte de Peluse Durchschnitte von Pflanzen Geburtshilfe, Illustration aus Marskanäle Tafel XIX, Illustration zu Proposition LXV, Theorem XXV aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Proportionen des menschlichen Kopfes aus Methoden zur Blutstillung, um 1890 Japanische Spielkarte mit 3 Punkten Illustration aus La Dioptrique von Rene Descartes (1596-1650), nach dem Discours de la Methode, erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Eine Seite, die Experimente mit Magneten darstellt, aus Klangformen Illustration aus den Oeuvres de Descartes, veröffentlicht von Victor Cousin, Paris 1824 Manati-Schädel Tafel IV, Illustration zu Proposition X Problem V aus Band I der Mathematischen Prinzipien der Naturphilosophie von Sir Isaac Newton, graviert von John Lodge, 1777 Halleyscher Komet, Oktober 1835 Abb. 7 aus Eine neue Theorie der Erde von William Whisten, London, 1696 Die Theorien und Sonnensysteme der Astronomen Claudius Ptolemäus (90-168), Nikolaus Kopernikus (1473-1543) und Tycho Brahe (1546-1601), im Jahr 1798 Beschreibung der Platte, die das Alter anhand der Zähne zeigt, um 1879 Die doppelten Kanäle des Mars (Marskanäle oder Canali-Kanäle), nach Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom (1890) - in „The Sky“ von Alphonse Berget, Larousse Helm 1,2 und eiserner Chanfron oder Chafron 3,4, die Guy, Earl of Warwick gehörten Illustrierte Seite aus einem Optik-Traktat des englischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Isaac Newton (1642-1727) Zeichnungen des Mars, die seine Kanäle und Polkappen zeigen, 1907 Vier Diagramme zur Theorie von Licht und Schatten Anatomie des Auges, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (Farbholzschnitt) Sonnen- und Mondfinsternisse, 1785
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Schiaparelli

Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1877-1878 Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1883-1884 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1890 Theoretisches Schema über Sternschnuppen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. 1866-1867 Studienbuch von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom, der die Marskanäle beobachtete. Dieses Notizbuch ist vom 9.07.1890. Manuskript von Giovanni Schiaparelli aus Studiennotizen über Mars zwischen 1888 und 1891 Manuskript von Giovanni Schiaparelli (1835-1910) mit Notizen zu Mars-Studien zwischen 1888 und 1891 Notizbuch (Tinte auf Papier)
Mehr Werke von Giovanni Schiaparelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Schiaparelli

Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1877-1878 Zusammengesetzte Karte des Planeten Mars, basierend auf Beobachtungen während sechs Oppositionen in den Jahren 1877-88 Karte des Planeten Mars von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1883-1884 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars und nannte sie die Marskanäle (canali). 1890 Beobachtungen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910) Astrophysiker. Er beobachtete geradlinige Konfigurationen auf dem Planeten Mars, die er die Marskanäle (canali) nannte. 1890 Theoretisches Schema über Sternschnuppen von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), Astrophysiker. 1866-1867 Studienbuch von Giovanni Virginio Schiaparelli (1835-1910), italienischer Astronom, der die Marskanäle beobachtete. Dieses Notizbuch ist vom 9.07.1890. Manuskript von Giovanni Schiaparelli aus Studiennotizen über Mars zwischen 1888 und 1891 Manuskript von Giovanni Schiaparelli (1835-1910) mit Notizen zu Mars-Studien zwischen 1888 und 1891 Notizbuch (Tinte auf Papier)
Mehr Werke von Giovanni Schiaparelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Türkisches Café Vertumnus Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Pariser Straße; Regentag Die Dame mit dem Hermelin Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Lebensbaum (Mittelteil) Die valencianischen Fischer Mehrere Kreise, 1926 Sternennacht über der Rhone, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mondaufgang über dem Meer Kubistische Lilien Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Türkisches Café Vertumnus Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Pariser Straße; Regentag Die Dame mit dem Hermelin Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Lebensbaum (Mittelteil) Die valencianischen Fischer Mehrere Kreise, 1926 Sternennacht über der Rhone, 1888 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mondaufgang über dem Meer Kubistische Lilien Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch