support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes von Greco Roman

Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes

(Statuette of the Egyptian household god Bes )


Greco Roman

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 294729

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes von Greco Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
statuette · statue · geschnitzt · schnitzerei · uralt · ägyptisch · gott · gottheit · figurine · kopfschmuck · schild · nackt · skulptur · Musee de la Vieille Charite, Marseille, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur eines Barbaren (Terrakotta) Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Antefix, aus Satricum Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Mann steht auf einer Schildkröte, Gladiator in samnitischer Rüstung, 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die eine Göttin darstellt, die mit dem Mais assoziiert wird, hat die Funktion einer Pfeife. Aus Alta Verapaz, Guatemala Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassische Periode: Anthropomorphe Tonstatuette, die eine stehende Figur darstellt, dient als Musikinstrument. Aus Nebaj, Quiche, Guatemala. Dim. 21x11 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. Antefix in Form eines Gorgonenhauptes, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Weiblicher Kopf in Terrakotta, Haryana Gupta-Periode 5. Jahrhundert n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die einen Ballspieler darstellt, hat die Funktion eines Musikinstruments. Aus San Agustin Acasaguastlan, El Progreso, Guatemala Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Figur eines Kriegers mit einem Schild Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Kopf des Zeus Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Figur der Göttin Astarte Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Naturgöttin Yakshi mit Zwerg-Hermaphrodit, ca. 100 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur eines Barbaren (Terrakotta) Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Antefix, aus Satricum Vase in Form eines Doppelkopfes, ca. 400 n. Chr. (Keramik) Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Rassel in Form eines kauernden grotesken Yaksha (Terrakotta) Mann steht auf einer Schildkröte, Gladiator in samnitischer Rüstung, 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die eine Göttin darstellt, die mit dem Mais assoziiert wird, hat die Funktion einer Pfeife. Aus Alta Verapaz, Guatemala Terrakotta-Dogu-Skulptur aus Akita, Jomon-Periode 11.-4. Jahrhundert v. Chr. Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Spätklassische Periode: Anthropomorphe Tonstatuette, die eine stehende Figur darstellt, dient als Musikinstrument. Aus Nebaj, Quiche, Guatemala. Dim. 21x11 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kosmetikgefäß in Form des Gottes Bes, 664-525 v. Chr. Antefix in Form eines Gorgonenhauptes, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Weiblicher Kopf in Terrakotta, Haryana Gupta-Periode 5. Jahrhundert n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Statuette aus anthropomorphem Ton, die einen Ballspieler darstellt, hat die Funktion eines Musikinstruments. Aus San Agustin Acasaguastlan, El Progreso, Guatemala Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Figur eines Kriegers mit einem Schild Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Kopf des Zeus Möbelstütze: weibliche Sphinx mit Hathor-Locken, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. (Nilpferdelfenbein, Goldfolie) Figur der Göttin Astarte Kniende Frau, die ein Baby stillt, Proto-Klassik, 100 v. Chr.-300 n. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Anthropomorphe Tonvase Naturgöttin Yakshi mit Zwerg-Hermaphrodit, ca. 100 v. Chr. Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco Roman

Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kugelflasche Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste des Pythodorus Die Südwand des römischen Geburtshauses oder Mammisi, mit Reliefs, die einen Pharao zeigen, der Göttern Opfer darbringt, und Säulen mit Bildern von Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greco Roman

Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste von Sokrates (470-399 v. Chr.) Form zum Gießen von Münzen Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Bes, ägyptischer Hausgott, auch mit Musik und Tanz verbunden Statuette des ägyptischen Hausgottes Bes Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Zwei Reliefs, links ein Pharao, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, und rechts Hathor, die den jungen Ihy stillt, mit einem zweiten Ihy, der die weiße Krone von Oberägypten trägt Kugelflasche Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Sphinx Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Büste des Pythodorus Die Südwand des römischen Geburtshauses oder Mammisi, mit Reliefs, die einen Pharao zeigen, der Göttern Opfer darbringt, und Säulen mit Bildern von Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr Werke von Greco Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putti spielen Latronculi (Steine) Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Marketerie-Nonsuch-Truhe (Holz) Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Rondanini Pietà, 1564 Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts Münze mit Napoleon I. (Metall) Der Triumph des Silenus (Detail) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Kauernde Frau, die ihre Sandale bindet (Detail) Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Die schlafenden Apostel, vom Grab des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) um 1400 Pistole von Abd el-Kader (1808-83)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putti spielen Latronculi (Steine) Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Marketerie-Nonsuch-Truhe (Holz) Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Teller, Iznik, Osmanische Dynastie, spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Rondanini Pietà, 1564 Die Treppe, Claydon House, Buckinghamshire, Mitte des 18. Jahrhunderts Münze mit Napoleon I. (Metall) Der Triumph des Silenus (Detail) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Kauernde Frau, die ihre Sandale bindet (Detail) Wedjat-Auge, Detail vom Sarkophagdeckel der Dame von Madja, Neues Reich, ca. 1450 v. Chr. Die schlafenden Apostel, vom Grab des Herzogs Jean de Berry (1340-1416) um 1400 Pistole von Abd el-Kader (1808-83)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Quai du Louvre Mandelblüte Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Artistin – Marcella Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Sternennacht über der Rhône Lady Godiva Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Segelschiffe Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Quai du Louvre Mandelblüte Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Artistin – Marcella Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Sternennacht über der Rhône Lady Godiva Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Segelschiffe Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch