support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine korinthische Platte, die Arbeiter in einer Tongrube darstellt, aus Penteskophia bei Korinth, 575-550 v. Chr. (Ton) von Greek

Eine korinthische Platte, die Arbeiter in einer Tongrube darstellt, aus Penteskophia bei Korinth, 575-550 v. Chr. (Ton)

(A Corinthian plaque depicting workers in a Clay Pit, from Penteskophia near Corinth, 575-550 BC (clay))


Greek

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-575  ·  clay  ·  Bild ID: 148177

Kunst der Antike

Eine korinthische Platte, die Arbeiter in einer Tongrube darstellt, aus Penteskophia bei Korinth, 575-550 v. Chr. (Ton) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · arbeiter · lampe · korb · graben · pflücken · archaisch · schwarz · figur · technik · industrie · arbeit · bergbau · mine · steinbruch · arbeit · arbeiter · Pergamon Museum, Berlin, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Pyrrhichios-Tanz - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Odysseus und seine Gefährten stechen dem Zyklopen Polyphem das Auge aus, Illustration von einer antiken griechischen Vase, 1887 Becher von Arkesilaos Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Der Kriegsrat von Darius Griechische Kunst: Fragment einer Vase mit schwarzen Figuren in Keramik, die eine Beerdigungszeremonie darstellt: Darstellung des Leichnams des Verstorbenen und der obligatorischen Klagen um das Totenbett, 6. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Tänzer während der Karneia, Detail Der Tod der Niobiden, Detail von einem attischen rotfigurigen Kalix-Krater, ca. 450 v. Chr. (Detail) Peleus und Atalanta ringen Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Vase von Pronomos, Krater mit roten Figuren (Detail) Landung von Theseus in Delos, Detail des Halses, oberes Register - Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Widmung an Nymphe, Beschützerin der Ehe Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulischer rotfiguriger Krater (Detail) Fragment einer attischen Platte, die Apollo zeigt, wie er auf einem Schwan ins Land der Hyperboreer fliegt, von Maler Euphronios, rotfigurige Keramik Grabgefäß Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Der Arkiselaos-Teller Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Theseus und der Minotaurus, rechts, mit Männern, die Wolle wiegen, veröffentlicht 1808-10 Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, Detail des Halses (Detail) Die François-Vase: Detail des Kraters mit schwarzen Figuren, die den toten Achilles zeigen, getragen von Ajax, hergestellt vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Klitias. 570 v. Chr. Aus Siena. Florenz. Nationalmuseum für Archäologie. Einsiedler Ekasrenga und die Prinzessin Nalini Herakles und griechische Helden (Detail) Trojanischer Krieg - in der Mitte: Menelaos verteidigt den Körper von Patroklos mit seinem Schild, Ajax bewaffnet mit einer Axt schlägt Hippothous, Merion schießt seine Pfeile, greift die Trojaner an, um den Körper von Patroklos zu holen - Oben im Bild: re
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Pyrrhichios-Tanz - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Odysseus und seine Gefährten stechen dem Zyklopen Polyphem das Auge aus, Illustration von einer antiken griechischen Vase, 1887 Becher von Arkesilaos Griechischer Becher, der Arkesilaos II., König von Kyrene (ca. 560-550 v. Chr.) zeigt, der das Wiegen und Laden von Silphium beobachtet, Kopie eines Originals aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Der Kriegsrat von Darius Griechische Kunst: Fragment einer Vase mit schwarzen Figuren in Keramik, die eine Beerdigungszeremonie darstellt: Darstellung des Leichnams des Verstorbenen und der obligatorischen Klagen um das Totenbett, 6. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Tänzer während der Karneia, Detail Der Tod der Niobiden, Detail von einem attischen rotfigurigen Kalix-Krater, ca. 450 v. Chr. (Detail) Peleus und Atalanta ringen Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Diener bereiten Essen für ein Symposium vor, Detail von einem frühkorinthischen schwarzfigurigen Säulenkrater, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Detail) Vase von Pronomos, Krater mit roten Figuren (Detail) Landung von Theseus in Delos, Detail des Halses, oberes Register - Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Widmung an Nymphe, Beschützerin der Ehe Die Geburt des Dionysos, Proto-Apulischer rotfiguriger Krater (Detail) Fragment einer attischen Platte, die Apollo zeigt, wie er auf einem Schwan ins Land der Hyperboreer fliegt, von Maler Euphronios, rotfigurige Keramik Grabgefäß Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Der Arkiselaos-Teller Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Theseus und der Minotaurus, rechts, mit Männern, die Wolle wiegen, veröffentlicht 1808-10 Apulischer rotfiguriger Volutenkrater, Detail des Halses (Detail) Die François-Vase: Detail des Kraters mit schwarzen Figuren, die den toten Achilles zeigen, getragen von Ajax, hergestellt vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Klitias. 570 v. Chr. Aus Siena. Florenz. Nationalmuseum für Archäologie. Einsiedler Ekasrenga und die Prinzessin Nalini Herakles und griechische Helden (Detail) Trojanischer Krieg - in der Mitte: Menelaos verteidigt den Körper von Patroklos mit seinem Schild, Ajax bewaffnet mit einer Axt schlägt Hippothous, Merion schießt seine Pfeile, greift die Trojaner an, um den Körper von Patroklos zu holen - Oben im Bild: re
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Die Erscheinung Der Fuchs, 1913 Sternennacht Kumoi-Kirschbäume Die Geburt der Venus (bearbeitet) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Tropen, 1910 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Die Erscheinung Der Fuchs, 1913 Sternennacht Kumoi-Kirschbäume Die Geburt der Venus (bearbeitet) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Die Tropen, 1910 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Abendmahl in Emmaus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch