support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kampf um den Körper des Patroklos, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. von Greek

Kampf um den Körper des Patroklos, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr.

(Fight over the body of Patroclus, frieze from the Siphnian Treasury, c.525 BC (marble))


Greek

€ 122.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 244131

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kampf um den Körper des Patroklos, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, ca. 525 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schatzkammer der siphnier · kampf · syphnier · siphnos · syphnos · syphnos · sifnos · trojanischer krieg · trojaner · griechen · griechen · soldaten · kampf · leiche · leiche · schild · helme · helm · troja · achilles · achille · patrokle · Archaeological Museum, Delphi, Greece / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Kampfszene von einer Aschenurne, etruskisch Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Griechischer Hoplit im Kampf gegen die Amazonen, 30 v. Chr. - 200 n. Chr. Römisches Relief mit Löwen und Gladiatoren im Zirkus Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Abschnitt des Frieses des Nereidenmonuments in Xanthus, ca. 4. Jahrhundert v. Chr. (Relief) Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. VII vom Außenkanzel des Prato-Doms Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Relief, das einen Samniten zeigt, der einen Retiarius besiegt Venatio in den Arenen. Relief aus dem römischen Epot. Museo Nazionale Romano Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Relief, das Pflasterer darstellt Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Relief mit einem Athletenrennen von einem Marmormehrstein von Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Detail des Nordfrieses des Siphnischen Schatzhauses Etruskische Kunst: „Eteokles und Polyneikes“ die beiden Brüder, Söhne des Ödipus, Basrelief eines Sarkophags von Chiusi, 3. Jahrhundert v. Chr. - Palermo, Museo Archeologico Nazionale - Duell zwischen den Brüdern Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus - Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Römische Kunst: Flachrelief, das einen Gladiatorenkampf darstellt Kampfszene von einer Aschenurne, etruskisch Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Griechischer Krieger kämpft gegen eine Amazone, 8.-5. Jahrhundert v. Chr. Griechischer Hoplit im Kampf gegen die Amazonen, 30 v. Chr. - 200 n. Chr. Römisches Relief mit Löwen und Gladiatoren im Zirkus Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Abschnitt des Frieses des Nereidenmonuments in Xanthus, ca. 4. Jahrhundert v. Chr. (Relief) Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. VII vom Außenkanzel des Prato-Doms Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Relief, das einen Samniten zeigt, der einen Retiarius besiegt Venatio in den Arenen. Relief aus dem römischen Epot. Museo Nazionale Romano Relief, das eine Gladiatorenszene darstellt, aus dem Gebiet Due Madonne, Bologna, Römische Zivilisation Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Relief, das Pflasterer darstellt Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Relief mit einem Athletenrennen von einem Marmormehrstein von Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten in Kampfausrüstung zeigt (bemaltes Pergament auf Holz) Figurine Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Lararium-Statuette eines Wasserträgers Prinz Tjau sitzend Die Tore der Hölle, 1880-90 Grabmal von Kardinal Tavera (Detail) Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Pieta Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Arbeiten des Herkules, Salone dei Cinquecento Totempfahl Attische rotfigurige Vase mit Symposionsszene, 505-500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail von einer Hochzeitstruhe, die Soldaten in Kampfausrüstung zeigt (bemaltes Pergament auf Holz) Figurine Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Lararium-Statuette eines Wasserträgers Prinz Tjau sitzend Die Tore der Hölle, 1880-90 Grabmal von Kardinal Tavera (Detail) Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Pieta Schlafzimmersuite für das Gästezimmer in 78 Derngate, Northampton, hergestellt von W. J. Bassett-Lowke, 1917 Arbeiten des Herkules, Salone dei Cinquecento Totempfahl Attische rotfigurige Vase mit Symposionsszene, 505-500 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Garten der Lüste Kubistische Lilien Landschaft mit Kirche und Weg Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Komposition VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der einsame Baum Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Garten der Lüste Kubistische Lilien Landschaft mit Kirche und Weg Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Komposition VIII Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Der einsame Baum Das Herz der Anden
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch