support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris von Gustave Brion

Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris

(Esmeralda with her goat Djali, illustration for Hunchback of Notre-Dame, novel by Victor Hugo (1802-1885), engraving after drawing by Gustave Brion (1824-1877), published by Hetzel, Paris)


Gustave Brion

€ 124.8
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1091043

Realismus

Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris von Gustave Brion. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tanz · tanzen · hugo victor (1802-1885) · victor hugo · schriftsteller · schriftstellerin · autor · autor · literatur · literatur · dramatiker · dramatiker · dramatiker · dramatiker · tragiker · theater · theater · neunzehntes jahrhundert · gravurbild · zigeuner · historische kostüme · andere europäische zivilisationen · französische kultur · jahrhunderte · realismus · ein tier · ziege · zeitgenössisches alter · romantik · tanz · vertikal · glöckchen · tamburin · zufällige menschen · draußen · tagesliteratur · französische literatur · romanische literatur · zigeuner · illustrationen · publikum · literarische und künstlerische strömungen und bewegungen · nur eine junge frau · frauenfigur · roman · zigeuner · literatur · europa · eine person · illustration und malerei · illustrationstechnik · geschichte · gustave brion · esmeralda · brion gustave · notre-dame · frankreich · hugo victor-marie · romantizismus (spätes achtzehnte bis erste hälfte des neunzehnten jahrhunderts) · buckel von notre-dame · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Mlle la Chevaliere d Maria Rosa Carmona, die Stierkämpferin Esmeralda Romanserie: „Erinnerungen an Joseph Garibaldi“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Ugo Bassi (1800-1849) hält eine Ansprache, um die Bevölkerung zur Teilnahme am Risorgimento 1848 zu ermutigen. Gravur in „Les bons romans“ Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Szene des Stierkampfs: der Triumph von Teresa Bolsi, andalusische Torrera, die die Versammlung in Sevilla grüßt. Skizze nach dem Leben von Gustave Dore (1832-1883). Gravur zur Illustration der Reise in Spanien, 1862 von Charles Davillier und G Eine Tanzakademie in Sevilla Sam Slys Reisen in der Stadt Eine Hochzeit in Kentucky, Illustration aus Der letzte Vers. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 255 vom 1. März 1862. Opfer der Französischen Revolution Illustration für „Notre-Dame de Paris“ von Victor Hugo: Esmeralda tanzt und spielt Tamburin neben ihrer Ziege, Anfang des 20. Jahrhunderts (Lithografie) Kraft- und Geschicklichkeitsvorführungen beim Derby Molière als Kind auf der Foire Saint Germain. Coralie, Illustration aus Vorbereitende Zeichnung 1 Capricho Esmeralda und Quasimodo Indische Keulen Mrs. Poyser, die Frau von Hetty Sorrels Bauernonkel Martin Poyser, mit Squire Donnithorne, dessen Sohn Arthur Hetty verführt hat Paris unter der Schreckensherrschaft: Ein vergeblicher Appell Triumph eines Matadors, graviert von Boetzel Illustration für Jeanne Hachette in Beauvais im Jahr 1472 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Korsische Sitte Kraftprobe La Marseillaise, L Charlotte Corday beim Messerschmied Badin, unter den Arkaden des Palais-Royal im Jahr 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Mlle la Chevaliere d Maria Rosa Carmona, die Stierkämpferin Esmeralda Romanserie: „Erinnerungen an Joseph Garibaldi“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Ugo Bassi (1800-1849) hält eine Ansprache, um die Bevölkerung zur Teilnahme am Risorgimento 1848 zu ermutigen. Gravur in „Les bons romans“ Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Szene des Stierkampfs: der Triumph von Teresa Bolsi, andalusische Torrera, die die Versammlung in Sevilla grüßt. Skizze nach dem Leben von Gustave Dore (1832-1883). Gravur zur Illustration der Reise in Spanien, 1862 von Charles Davillier und G Eine Tanzakademie in Sevilla Sam Slys Reisen in der Stadt Eine Hochzeit in Kentucky, Illustration aus Der letzte Vers. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 255 vom 1. März 1862. Opfer der Französischen Revolution Illustration für „Notre-Dame de Paris“ von Victor Hugo: Esmeralda tanzt und spielt Tamburin neben ihrer Ziege, Anfang des 20. Jahrhunderts (Lithografie) Kraft- und Geschicklichkeitsvorführungen beim Derby Molière als Kind auf der Foire Saint Germain. Coralie, Illustration aus Vorbereitende Zeichnung 1 Capricho Esmeralda und Quasimodo Indische Keulen Mrs. Poyser, die Frau von Hetty Sorrels Bauernonkel Martin Poyser, mit Squire Donnithorne, dessen Sohn Arthur Hetty verführt hat Paris unter der Schreckensherrschaft: Ein vergeblicher Appell Triumph eines Matadors, graviert von Boetzel Illustration für Jeanne Hachette in Beauvais im Jahr 1472 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Korsische Sitte Kraftprobe La Marseillaise, L Charlotte Corday beim Messerschmied Badin, unter den Arkaden des Palais-Royal im Jahr 1793 - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamartine (1790-1869) 1865-1866 - Privatsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Die Barrikade, Illustration aus Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Cosette trägt einen Eimer, Illustration aus Der Thenardier, Illustration aus Der Tod von Jean Valjean, Illustration aus Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Die Barrikade, Illustration aus Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Cosette trägt einen Eimer, Illustration aus Der Thenardier, Illustration aus Der Tod von Jean Valjean, Illustration aus Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Wiesen bei Greifswald Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Lieder der Nacht Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Tiefland Der Drache unter den Wolken, 1849 Studie für „Passage von Humaitá“ Launisch, 1930 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Wiesen bei Greifswald Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Lieder der Nacht Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Tiefland Der Drache unter den Wolken, 1849 Studie für „Passage von Humaitá“ Launisch, 1930 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch