support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ficus carica aus dem Album Gottorfer Codex von Hans Simon Holtzbecher

Ficus carica aus dem Album Gottorfer Codex

(Ficus carica from the album Gottorfer Codex, c.1650 (gouache on parchment))


Hans Simon Holtzbecher

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1649  ·  gouache on parchment  ·  Bild ID: 389355

Nicht klassifizierte Künstler

Ficus carica aus dem Album Gottorfer Codex von Hans Simon Holtzbecher. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blumen · botanisch · gemälde · hans-simon · holtzbecker · deutsch · illustration · johannes simon · gottorfer kodex · siebzehnter · siebzehnter · jahrhundert · manuskript · blätter · kodex · pflanze · essbar · feige · frucht · Statens Museum for Kunst, Copenhagen, Denmark / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Feigenbaum, Tafel 125 aus Tafel 125, Der Feigenbaum, aus Auswahl der schönsten Blumen...schönsten Früchte: Violette Feige Feige und Feigenzweig, botanische Tafel aus einem Werk der Naturgeschichte über Früchte und Gemüse. Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek, ed. 1603. Feige (Ficus) Botanische Tafel: Feigenbaumzweig mit Feigen Feigenbaum und Frucht, Ficus carica Brunswick Feige Feige, graviert von Johann Jakob Haid (1704-67), Tafel 73 aus einem botanischen Buch, veröffentlicht von Augustus Vind Kultur-Mispel (Mespilus germanica) Fico fetifero und Fico dell Gemeine Feige - Ficus carica (Ficus sativa) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Weiße Marseille, Toulousienne, Schwarze Largo, Violette de Bordeaux, Bourjasotte Grise Gewöhnliche Britische Eiche, Quercus robur. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Illustration von Richard Duppa aus seinem The Clours and Orders of the Linnaean System of Botany, Longman, Hurst, London Solanum lycopersicum L. (Tomate) Grüne Feige, Frucht, Blätter, Blattumriss, Ficus carica Botanische Tafel, die die Pera Campana darstellt. 1820 - 1822 Traité des arbres fruitiers: Prune bifère Punica granatum simp et pl Punica granatum aus dem Album Gottorfer Codex Traité des arbres fruitiers: Prune bifère, 1808-1835 Quercus Grüne Feige, Frucht, Blätter, Blattriss, Ficus carica, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Olivenbaum, Olea europaea Castanea sativa (Edelkastanie) Feigenbaum Blätter und Eicheln der Stieleiche, Quercus robur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Feigenbaum, Tafel 125 aus Tafel 125, Der Feigenbaum, aus Auswahl der schönsten Blumen...schönsten Früchte: Violette Feige Feige und Feigenzweig, botanische Tafel aus einem Werk der Naturgeschichte über Früchte und Gemüse. Ulisse Aldrovandi Fonds, Universitätsbibliothek, ed. 1603. Feige (Ficus) Botanische Tafel: Feigenbaumzweig mit Feigen Feigenbaum und Frucht, Ficus carica Brunswick Feige Feige, graviert von Johann Jakob Haid (1704-67), Tafel 73 aus einem botanischen Buch, veröffentlicht von Augustus Vind Kultur-Mispel (Mespilus germanica) Fico fetifero und Fico dell Gemeine Feige - Ficus carica (Ficus sativa) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Weiße Marseille, Toulousienne, Schwarze Largo, Violette de Bordeaux, Bourjasotte Grise Gewöhnliche Britische Eiche, Quercus robur. Handkolorierte Kupferstichgravur nach einer Illustration von Richard Duppa aus seinem The Clours and Orders of the Linnaean System of Botany, Longman, Hurst, London Solanum lycopersicum L. (Tomate) Grüne Feige, Frucht, Blätter, Blattumriss, Ficus carica Botanische Tafel, die die Pera Campana darstellt. 1820 - 1822 Traité des arbres fruitiers: Prune bifère Punica granatum simp et pl Punica granatum aus dem Album Gottorfer Codex Traité des arbres fruitiers: Prune bifère, 1808-1835 Quercus Grüne Feige, Frucht, Blätter, Blattriss, Ficus carica, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Olivenbaum, Olea europaea Castanea sativa (Edelkastanie) Feigenbaum Blätter und Eicheln der Stieleiche, Quercus robur
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hans Simon Holtzbecher

Blumengirlande aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Narcissus tazetta, Narcissus orientalis und Corbularia bulbocodium aus dem Album Gottorfer Codex Fritilleria imperialis aus dem Album Gottorfer Codex Ficus carica aus dem Album Gottorfer Codex Tulipa gesneriana aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Cyclamen purprascens aus dem Album Gottorfer Codex Tulipa gesneriana aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Acanthus mollis aus dem Album Gottorfer Codex Jacobaea maritima aus dem Album Gottorfer Codex Iris xiphiodes aus dem Album Gottorfer Codex Dictamnus albus aus dem Album Gottorfer Codex Lilium candidum monstrosum aus dem Album Gottorfer Codex Fritilleria meleagris aus dem Album Gottorfer Codex Rhus typhina aus dem Album Gottorfer Codex Punica granatum aus dem Album Gottorfer Codex
Mehr Werke von Hans Simon Holtzbecher anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hans Simon Holtzbecher

Blumengirlande aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Narcissus tazetta, Narcissus orientalis und Corbularia bulbocodium aus dem Album Gottorfer Codex Fritilleria imperialis aus dem Album Gottorfer Codex Ficus carica aus dem Album Gottorfer Codex Tulipa gesneriana aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Cyclamen purprascens aus dem Album Gottorfer Codex Tulipa gesneriana aus dem Album Gottorfer Codex, ca. 1650 Acanthus mollis aus dem Album Gottorfer Codex Jacobaea maritima aus dem Album Gottorfer Codex Iris xiphiodes aus dem Album Gottorfer Codex Dictamnus albus aus dem Album Gottorfer Codex Lilium candidum monstrosum aus dem Album Gottorfer Codex Fritilleria meleagris aus dem Album Gottorfer Codex Rhus typhina aus dem Album Gottorfer Codex Punica granatum aus dem Album Gottorfer Codex
Mehr Werke von Hans Simon Holtzbecher anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Ansicht von Delft Komposition VIII Die Schule von Athen Die Nachtwache Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Pest kommt Seerosen, 1916 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Verkündigung, 1474-75 Die Schaukel Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Ansicht von Delft Komposition VIII Die Schule von Athen Die Nachtwache Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Pest kommt Seerosen, 1916 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die Verkündigung, 1474-75 Die Schaukel Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch