support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Solanum lycopersicum (gewöhnliche Tomate) von Hans Simon Holtzbecker

Solanum lycopersicum (gewöhnliche Tomate)

(Solanum lycopersicum (almindelig tomat))


Hans Simon Holtzbecker

,

Maria Sibylla Merian

(earlier ascribed to)
€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gouache on parchment  ·  Bild ID: 1268853

Naturalismus

Solanum lycopersicum (gewöhnliche Tomate) von Hans Simon Holtzbecker. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Statens Museum for Kunst
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tomaten und Melonen: 1. Poma amoris fructu luteo; 2. Melo Saccharinus variegatus; 3. Pseudocolocynthis Pomiformis, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Afrikanische Tomaten- und Majoranpflanzen, 1613 Chilischote [Nachtschattengewächse], aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Tomaten, 1994 Tomaten, 1994 Solanum Pomiferum aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Der goldene Apfel (Tomate) Tafel 133, aus Tomate, botanische Tafel Tomaten, 1994 Medizinische und essbare botanische Pflanzen: Tomate. Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Bittersüßer Nachtschatten Fragaria (Erdbeere), graviert von Chapuis, aus Drei Erdbeersorten, Tafel 116, aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Guineapfeffer, Tafel 129 aus Erdbeere: Oval, speerförmig, raue Blätter und eine ovale Frucht aus Virginische Erdbeere (Fragaria virginiana), Henry Louis Duhamel du Monceau, botanische Tafel von Pierre Antoine Poiteau 1. Solanum Pomiferum; 2. Amaracus vulgaris, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Die Roseberry-Erdbeere, graviert von Watte, veröffentlicht von Thomas Kelly, London 1830 Deutsche Obstsorten a-e Malus Aurantia etc., aus Phytanthoza Iconographia, 1735-45 Springkraut (Impatiens noli-tangere); Gartenbalsamine (Impatiens balsamina) Tafel 129, aus Erdbeere Afrikanische Tomate und Majoranpflanzen, 1613 Alpen-Johannisbeere Äpfel, Malus Sativa und Malus Sylvestris, aus Jerusalem-Kirsche, Solanum pseudocapsicum var. diflorum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tomaten und Melonen: 1. Poma amoris fructu luteo; 2. Melo Saccharinus variegatus; 3. Pseudocolocynthis Pomiformis, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Afrikanische Tomaten- und Majoranpflanzen, 1613 Chilischote [Nachtschattengewächse], aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Tomaten, 1994 Tomaten, 1994 Solanum Pomiferum aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Der goldene Apfel (Tomate) Tafel 133, aus Tomate, botanische Tafel Tomaten, 1994 Medizinische und essbare botanische Pflanzen: Tomate. Gravur in „Die natürliche Medikation“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Bittersüßer Nachtschatten Fragaria (Erdbeere), graviert von Chapuis, aus Drei Erdbeersorten, Tafel 116, aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Guineapfeffer, Tafel 129 aus Erdbeere: Oval, speerförmig, raue Blätter und eine ovale Frucht aus Virginische Erdbeere (Fragaria virginiana), Henry Louis Duhamel du Monceau, botanische Tafel von Pierre Antoine Poiteau 1. Solanum Pomiferum; 2. Amaracus vulgaris, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Die Roseberry-Erdbeere, graviert von Watte, veröffentlicht von Thomas Kelly, London 1830 Deutsche Obstsorten a-e Malus Aurantia etc., aus Phytanthoza Iconographia, 1735-45 Springkraut (Impatiens noli-tangere); Gartenbalsamine (Impatiens balsamina) Tafel 129, aus Erdbeere Afrikanische Tomate und Majoranpflanzen, 1613 Alpen-Johannisbeere Äpfel, Malus Sativa und Malus Sylvestris, aus Jerusalem-Kirsche, Solanum pseudocapsicum var. diflorum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hans Simon Holtzbecker

Schwarze Nieswurz (gewöhnliche Christrose) Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Cyclamen purpurascens; Cyclamen hederifolium Rosa ×centifolia (Zentifolie-Rose); Rosa gallica versicolor ( Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Solanum pseudocapsicum (Jerusalem-Korallenbeere) Digitalis purpurea (gemeiner Fingerhut) Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie); Iris latifolia (Englische Schwertlilie) Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Narcissus jonquilla; Narcissus tazetta aureus; Narcissus pseudonarcissus bicolor Weiß-Klee; Rot-Klee; Niederliegender Sauerklee; Blut-Klee; Wald-Sauerklee Lobelia cardinalis (Kardinal-Lobelie) Campanula trachelium (Nessel-Glockenblume); Campanula medium (Marien-Glockenblume) Lunaria annua (Judas-Silberling)
Mehr Werke von Hans Simon Holtzbecker anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hans Simon Holtzbecker

Schwarze Nieswurz (gewöhnliche Christrose) Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Cyclamen purpurascens; Cyclamen hederifolium Rosa ×centifolia (Zentifolie-Rose); Rosa gallica versicolor ( Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Tulipa gesneriana (Gartentulpe) Solanum pseudocapsicum (Jerusalem-Korallenbeere) Digitalis purpurea (gemeiner Fingerhut) Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie); Iris latifolia (Englische Schwertlilie) Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Narcissus jonquilla; Narcissus tazetta aureus; Narcissus pseudonarcissus bicolor Weiß-Klee; Rot-Klee; Niederliegender Sauerklee; Blut-Klee; Wald-Sauerklee Lobelia cardinalis (Kardinal-Lobelie) Campanula trachelium (Nessel-Glockenblume); Campanula medium (Marien-Glockenblume) Lunaria annua (Judas-Silberling)
Mehr Werke von Hans Simon Holtzbecker anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Fallendes Laub Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Nachtwache Pandora Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Briefbote im Rosenthal Der Wächter des Paradieses Das Pferdebad Sternennacht über der Rhone, 1888 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Wandernde Schatten Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sternennacht, ca. 1850-65
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Fallendes Laub Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Nachtwache Pandora Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Briefbote im Rosenthal Der Wächter des Paradieses Das Pferdebad Sternennacht über der Rhone, 1888 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Wandernde Schatten Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Sternennacht, ca. 1850-65
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch