support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Achteckige Schale, Iran, Saljuq-Dynastie von Hasan al Kashani

Achteckige Schale, Iran, Saljuq-Dynastie

(Octagonal bowl, Iran, Saljuq dynasty (stone paste under transparent glaze))


Hasan al Kashani

€ 109.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone paste under transparent glaze  ·  Bild ID: 178363

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Achteckige Schale, Iran, Saljuq-Dynastie von Hasan al Kashani. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · keramik · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivschale, ca. 2600–2350 v. Chr. (Kalkstein) Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Dreifußvase mit Vogelgriffen, Terminal Classic, 800-1000 Teeschale, wahrscheinlich Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Becher Punch Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang zum Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Dreibeinschale mit Göttern und Kalendersymbolen, 900-1519 n. Chr. Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Konische Schale mit Leopardenmuster, 3500-3000 v. Chr. Karatsu-Keramik Teeschale Schale vom Cizhou-Typ, 11.-frühes 12. Jahrhundert Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Schale mit Reitern, spätes 12. Jahrhundert Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Mittelalterlicher Stouch mit Meerjungfrauenfiguren in geschnitztem Stein, frühes 12. Jahrhundert Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Schale Ägyptische Antiquitäten: Kelch der Unsterblichkeit der Wohltäter von Theben Ovalschale, 4. Jahrtausend v. Chr. Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Stierprozessionsbecher, ca. 3100-2900 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivschale, ca. 2600–2350 v. Chr. (Kalkstein) Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Dreifußvase mit Vogelgriffen, Terminal Classic, 800-1000 Teeschale, wahrscheinlich Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Becher Punch Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang zum Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Dreibeinschale mit Göttern und Kalendersymbolen, 900-1519 n. Chr. Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Konische Schale mit Leopardenmuster, 3500-3000 v. Chr. Karatsu-Keramik Teeschale Schale vom Cizhou-Typ, 11.-frühes 12. Jahrhundert Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Teeschale mit gekerbtem Fuß, Yamaguchi Präfektur, Edo-Periode Schale mit Reitern, spätes 12. Jahrhundert Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Mittelalterlicher Stouch mit Meerjungfrauenfiguren in geschnitztem Stein, frühes 12. Jahrhundert Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Schale Ägyptische Antiquitäten: Kelch der Unsterblichkeit der Wohltäter von Theben Ovalschale, 4. Jahrtausend v. Chr. Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Stierprozessionsbecher, ca. 3100-2900 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Avalokiteshvara, 518-618 Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Der Sadaijin im zeremoniellen Kostüm, Muromachi-Periode Hauptaltar (Bronze) Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Fortuna Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Eine Louis XIV Kommode, ca. 1710 Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Mädchen, das beide Füße hält, 1920
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Avalokiteshvara, 518-618 Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. Der Sadaijin im zeremoniellen Kostüm, Muromachi-Periode Hauptaltar (Bronze) Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Fortuna Pavian, Mittleres Reich, möglicherweise 7. Dynastie (Kalkstein) Die Euthydikos Kore, von der Akropolis, ca. 490 v. Chr. Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Eine Louis XIV Kommode, ca. 1710 Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Mädchen, das beide Füße hält, 1920
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Kiefernwald (linke Seite) Aquarell Nr. 606 Tiger, 1912 Hypnose Blau, 1922 Kanchenjunga Der Apfelbaum Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Insel der Toten Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Flucht vor der Kritik Die Faulheit Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Kiefernwald (linke Seite) Aquarell Nr. 606 Tiger, 1912 Hypnose Blau, 1922 Kanchenjunga Der Apfelbaum Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Insel der Toten Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Flucht vor der Kritik Die Faulheit Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch