support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Sträflingsschiff, ca. 1820 von Henry Adlard

Das Sträflingsschiff, ca. 1820

(The Convict Ship, c1820. )


Henry Adlard

€ 111.13
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1820  ·  engraving  ·  Bild ID: 800159

Nicht klassifizierte Künstler

Das Sträflingsschiff, ca. 1820 von Henry Adlard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spielraum · transport · transport · meer · leute · gesetz · schiff · schiffe · verbrechen · britisch · geographie · reise · reise · farbe · farbe · jahrhundert · küste · abfahrt · großbritannien · trennung · abschied · verlassen · gehen · konzept · überführen sie · emigration · abreise · auf wiedersehen · segeln des schiffs · colourised · 19. jahrhundert · wassertransport · 19.jahrhundert · engraving · henry adlard · adlard · henry · colorised · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Britisches Auswandererschiff wird aus dem Hafen geschleppt, bevor es nach Sydney, Australien, segelt Darstellung der Boston Tea Party: während des Unabhängigkeitskrieges der Vereinigten Staaten: Aufstand amerikanischer Siedler (britischer Herkunft) gegen die vom englischen Parlament auf den Tee und andere Lebensmittel erhobenen Steuern St. Katherine Entdeckung der Indes: Reise von Wallis im Pazifik; Einheimische treffen die Kolonisten - in „Les Voyageurs du 18eme et 19eme siècle“, von Jules Verne, ed. Hetzel et Cie, Paris Reise von Samuel Wallis (1728-1795) nach Polynesien: Eingeborene halten Bananenzweige als Willkommensgruß - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die Bellerophon bei Plymouth Sound im Jahr 1815, 1834-36 Flaggschiff der britischen Marine salutiert im Hafen von Gosford, England. 19. Jahrhundert (Gravur) Der Stapellauf der Einheimische halten die Zweige von Bananenbäumen in der Hand: Samuel Wallis Porträt von Jean Bart (1650-1702), französischer Freibeuter, tötet den niederländischen Kapitän der Neptune mit seiner Hand. Die Boston Tea Party: Zerstörung des Tees im Hafen von Boston Reise von Samuel Wallis (1728-1795) nach Polynesien: Eingeborene halten Bananenblätter in der Hand als Willkommensgruß - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die Ankunft von Garibaldi in Southampton Die "St. Lawrence" im Southampton Dock, entlädt Waren für die Große Ausstellung (Stich) Die Boston Tea Party, 16. Dezember L Die Eröffnung der St. Katharine Docks, Samstag, 25. Oktober 1828 Missionsschiff Napoleon auf der Bellerophon Die Eroberung der Hermione Napoleon I. wird den Engländern übergeben. Einschiffung von Napoleon nach St. Helena an Bord der Bellerophon am 15. Juli. Schiffbruch der Schiffe aus dem Eis bei Kronstadt befreien Boston Tea Party, englische Teekisten werden von Kolonisten im Hafen von Boston über Bord geworfen, 16. Dezember Ansicht des Kriegsschiffs Die Schlacht von Trafalgar, 21. Oktober 1805, um 1857 Die Menschen von Boston werfen den Tee über Bord Napoleon Bonaparte als Gefangener der Engländer wird am 8. August 1815 von der Bellerophon nach Northumberland gebracht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Britisches Auswandererschiff wird aus dem Hafen geschleppt, bevor es nach Sydney, Australien, segelt Darstellung der Boston Tea Party: während des Unabhängigkeitskrieges der Vereinigten Staaten: Aufstand amerikanischer Siedler (britischer Herkunft) gegen die vom englischen Parlament auf den Tee und andere Lebensmittel erhobenen Steuern St. Katherine Entdeckung der Indes: Reise von Wallis im Pazifik; Einheimische treffen die Kolonisten - in „Les Voyageurs du 18eme et 19eme siècle“, von Jules Verne, ed. Hetzel et Cie, Paris Reise von Samuel Wallis (1728-1795) nach Polynesien: Eingeborene halten Bananenzweige als Willkommensgruß - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die Bellerophon bei Plymouth Sound im Jahr 1815, 1834-36 Flaggschiff der britischen Marine salutiert im Hafen von Gosford, England. 19. Jahrhundert (Gravur) Der Stapellauf der Einheimische halten die Zweige von Bananenbäumen in der Hand: Samuel Wallis Porträt von Jean Bart (1650-1702), französischer Freibeuter, tötet den niederländischen Kapitän der Neptune mit seiner Hand. Die Boston Tea Party: Zerstörung des Tees im Hafen von Boston Reise von Samuel Wallis (1728-1795) nach Polynesien: Eingeborene halten Bananenblätter in der Hand als Willkommensgruß - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Die Ankunft von Garibaldi in Southampton Die "St. Lawrence" im Southampton Dock, entlädt Waren für die Große Ausstellung (Stich) Die Boston Tea Party, 16. Dezember L Die Eröffnung der St. Katharine Docks, Samstag, 25. Oktober 1828 Missionsschiff Napoleon auf der Bellerophon Die Eroberung der Hermione Napoleon I. wird den Engländern übergeben. Einschiffung von Napoleon nach St. Helena an Bord der Bellerophon am 15. Juli. Schiffbruch der Schiffe aus dem Eis bei Kronstadt befreien Boston Tea Party, englische Teekisten werden von Kolonisten im Hafen von Boston über Bord geworfen, 16. Dezember Ansicht des Kriegsschiffs Die Schlacht von Trafalgar, 21. Oktober 1805, um 1857 Die Menschen von Boston werfen den Tee über Bord Napoleon Bonaparte als Gefangener der Engländer wird am 8. August 1815 von der Bellerophon nach Northumberland gebracht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Adlard

Mausoleum der Familie Orléans, Kapelle von Dreux, Frankreich, 1875 Königin Charlotte 1744-1818 mit dem zukünftigen König Georg IV. 1762-1830, 19. Jahrhundert Rue du Chapeau Rouge, Bordeaux, Mitte des 19. Jahrhunderts Das Sträflingsschiff, ca. 1820 Die Große Moschee in Antiochia, Türkei, 1841 Mary Robinson 1757-1800, englische Dichterin und Romanautorin, 1830 Porträt von Michael Faraday (1791-1867) St. Ignatius von Loyola (Gravur) Thomas Augustine Arne, englischer Komponist (1710-1778) Beit-El-Ma, der Ort der antiken Stadt Riblah, Israel, 1841 Hadgi Mekka-Pilger lagern in der Nähe von Antiochia, am Ufer des Orontes, Türkei, 1841 Palast von Saint-Cloud, Paris, Frankreich, 1875 Rochester Castle, Kent Säule des Marcian, Konstantinopel, 1839 Niagarafälle, Mitte 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Henry Adlard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Adlard

Mausoleum der Familie Orléans, Kapelle von Dreux, Frankreich, 1875 Königin Charlotte 1744-1818 mit dem zukünftigen König Georg IV. 1762-1830, 19. Jahrhundert Rue du Chapeau Rouge, Bordeaux, Mitte des 19. Jahrhunderts Das Sträflingsschiff, ca. 1820 Die Große Moschee in Antiochia, Türkei, 1841 Mary Robinson 1757-1800, englische Dichterin und Romanautorin, 1830 Porträt von Michael Faraday (1791-1867) St. Ignatius von Loyola (Gravur) Thomas Augustine Arne, englischer Komponist (1710-1778) Beit-El-Ma, der Ort der antiken Stadt Riblah, Israel, 1841 Hadgi Mekka-Pilger lagern in der Nähe von Antiochia, am Ufer des Orontes, Türkei, 1841 Palast von Saint-Cloud, Paris, Frankreich, 1875 Rochester Castle, Kent Säule des Marcian, Konstantinopel, 1839 Niagarafälle, Mitte 19. Jahrhundert
Mehr Werke von Henry Adlard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Seerosen, die Wolke, 1903 Selbstporträt mit Physalis Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Fröhliche Weihnachten Weizenfeld mit Krähen Göttliche Barmherzigkeit Tibet. Himalaya, 1933 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Sonnenbadenden, 1927 Abend im Irisfeld Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Seerosen, die Wolke, 1903 Selbstporträt mit Physalis Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Fröhliche Weihnachten Weizenfeld mit Krähen Göttliche Barmherzigkeit Tibet. Himalaya, 1933 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Sonnenbadenden, 1927 Abend im Irisfeld Allee bei Arles mit Häusern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch