support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Pranger in Japan vor der Revolution, 1895 von Hildibrand

Der Pranger in Japan vor der Revolution, 1895

(The pillory in Japan before the revolution, 1895.)


Hildibrand

€ 112.88
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1895  ·  engraving  ·  Bild ID: 770881

Nicht klassifizierte Künstler

Der Pranger in Japan vor der Revolution, 1895 von Hildibrand. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
portrait · asiatisch · asien · sitting · land · verbrechen · kontinent · japan · japanisch · position · jahrhundert · aktien · kriminell · konzept · bestrafung · beschränkung · einfarbig · stich · publikation · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · engraving · the universal geography with illustations and maps · hildibrand · e ronjat · ronjat · elisee reclus · reclus · elisee · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.88
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefangene, 1870er Jahre Chinesische Gefangene in Cangues, 1910 Chinesische Kriminelle Jagd in China: der Cangue, ein Folterapparat (eine Art Pranger), wird auf Kindsmörderinnen angewendet. Gravur in „La Nature“ Der chinesische Congue Chinesische Gefangene, ca. 1880 Chinesische Sträflinge, ca. 1880 Bestrafung eines Diebes Erhöhung der Töchter des Pharao, 1796 Londoner Nachtmänner (Stich) Sträflingszimmerleute im Toulon-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Boxeraufstand in China im Jahr 1898: Aufständische an den Pranger gestellt wegen Angriffs auf Europäer. Titelblatt von „Le petit parisien“ von 1898. Chinesischer Krimineller mit Halskrause Chinesische Banker, San Francisco, Kalifornien, 19. Jahrhundert Eine Weihnachtskiste, 1836 Chinesische Bestrafung, ca. 1867-72 Gefangene in den Pranger gelegt, aus Der Schuster und sein Kunde, kopiert von einem der Misericordia-Stände im Chor der Kathedrale von Rouen, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und Das Zerkleinern des Tees, ein Verfahren, um dem Blatt das Aussehen eines Granulats zu verleihen, die Männer rollen und schlagen die Teebündel mit einer Querlatte, bis die Körnerform ziemlich kompakt geworden ist, in einer Schießpulverfabrik in der Fati-Buc Chinesische Kinder Erhöhung der Töchter von Faro, veröffentlicht 1796 Go-Spieler in den Straßen von Peking (Beijing) im 19. Jahrhundert. Gravur nach einer Zeichnung von Ronjat, nach einem Foto von Doktor Morache, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris Londoner Nachtmänner Londoner Nachtmänner, nach dem Daguerreotypie von Richard Beard, Illustration aus London Labour and London Poor von Henry Mayhew, veröffentlicht 1862 Chinesische Bestrafung, ca. 1867-72 Ein Mann und ein Bruder Schachspieler. Gravur nach einer Zeichnung von A. Marie, um die Reise nach Peking und Nordchina von T. Choutze in 1873 zu illustrieren, veröffentlicht in "Le tour du monde" 1876, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Ausgabe, Paris. Selva-Sammlung Gefangene im Lollards Tower, 1550er Jahre, um 1920 Londoner Nachtmänner, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefangene, 1870er Jahre Chinesische Gefangene in Cangues, 1910 Chinesische Kriminelle Jagd in China: der Cangue, ein Folterapparat (eine Art Pranger), wird auf Kindsmörderinnen angewendet. Gravur in „La Nature“ Der chinesische Congue Chinesische Gefangene, ca. 1880 Chinesische Sträflinge, ca. 1880 Bestrafung eines Diebes Erhöhung der Töchter des Pharao, 1796 Londoner Nachtmänner (Stich) Sträflingszimmerleute im Toulon-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Boxeraufstand in China im Jahr 1898: Aufständische an den Pranger gestellt wegen Angriffs auf Europäer. Titelblatt von „Le petit parisien“ von 1898. Chinesischer Krimineller mit Halskrause Chinesische Banker, San Francisco, Kalifornien, 19. Jahrhundert Eine Weihnachtskiste, 1836 Chinesische Bestrafung, ca. 1867-72 Gefangene in den Pranger gelegt, aus Der Schuster und sein Kunde, kopiert von einem der Misericordia-Stände im Chor der Kathedrale von Rouen, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und Das Zerkleinern des Tees, ein Verfahren, um dem Blatt das Aussehen eines Granulats zu verleihen, die Männer rollen und schlagen die Teebündel mit einer Querlatte, bis die Körnerform ziemlich kompakt geworden ist, in einer Schießpulverfabrik in der Fati-Buc Chinesische Kinder Erhöhung der Töchter von Faro, veröffentlicht 1796 Go-Spieler in den Straßen von Peking (Beijing) im 19. Jahrhundert. Gravur nach einer Zeichnung von Ronjat, nach einem Foto von Doktor Morache, in "Le Tour du Monde, Nouveau journal des Voyages", herausgegeben von Edouard Charton, Paris Londoner Nachtmänner Londoner Nachtmänner, nach dem Daguerreotypie von Richard Beard, Illustration aus London Labour and London Poor von Henry Mayhew, veröffentlicht 1862 Chinesische Bestrafung, ca. 1867-72 Ein Mann und ein Bruder Schachspieler. Gravur nach einer Zeichnung von A. Marie, um die Reise nach Peking und Nordchina von T. Choutze in 1873 zu illustrieren, veröffentlicht in "Le tour du monde" 1876, herausgegeben von Edouard Charton, Hachette-Ausgabe, Paris. Selva-Sammlung Gefangene im Lollards Tower, 1550er Jahre, um 1920 Londoner Nachtmänner, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hildibrand

Typen und Kostüme in Norwegen, 1879 Der Pranger in Japan vor der Revolution, 1895 Alte Häfen von Karthago, Tunesien, ca. 1890 Versteinerter Wasserfall von Hammam el Meskoutine, Algerien, um 1890 Arabischer Bettler, Biskra und El-kantra Frauen Blick auf El Kef, Tunesien, ca. 1890 Menschen der Provinz Fokien, China, 1895 Nomadenlager, Sahara, ca. 1890 Straße durch die Gelbe Erde, China, ca. 1890 Der Trevi-Brunnen, Italien, 19. Jahrhundert Russischer Papst, 1886 Kabylische Familie auf Reisen, Algerien, um 1890 Die alte Festung, Kamenetz, Ukraine, 1879 Buddhistischer Tempel, Nikko, Japan, 1895 Die Pyrenäen vom Schloss in Pau, Frankreich, gesehen
Mehr Werke von Hildibrand anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hildibrand

Typen und Kostüme in Norwegen, 1879 Der Pranger in Japan vor der Revolution, 1895 Alte Häfen von Karthago, Tunesien, ca. 1890 Versteinerter Wasserfall von Hammam el Meskoutine, Algerien, um 1890 Arabischer Bettler, Biskra und El-kantra Frauen Blick auf El Kef, Tunesien, ca. 1890 Menschen der Provinz Fokien, China, 1895 Nomadenlager, Sahara, ca. 1890 Straße durch die Gelbe Erde, China, ca. 1890 Der Trevi-Brunnen, Italien, 19. Jahrhundert Russischer Papst, 1886 Kabylische Familie auf Reisen, Algerien, um 1890 Die alte Festung, Kamenetz, Ukraine, 1879 Buddhistischer Tempel, Nikko, Japan, 1895 Die Pyrenäen vom Schloss in Pau, Frankreich, gesehen
Mehr Werke von Hildibrand anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Fröhliche Weihnachten Sonnenblumen Zwei Reiter am Strand Die weiße Katze Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die große Welle von Kanagawa Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Distelfink, 1654 Mondaufgang über dem Meer Gespenst eines Genies Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Fröhliche Weihnachten Sonnenblumen Zwei Reiter am Strand Die weiße Katze Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Die große Welle von Kanagawa Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der Distelfink, 1654 Mondaufgang über dem Meer Gespenst eines Genies Uttewalder Grund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch