support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lombardische Kunst: Kaiser Theodosius II. (401-450), Enkel von Theodosius I., beim Konzil von Ephesus am 22.06.431, verurteilt den Nestorianismus (des Patriarchen Nestorius oder Nestorios). Zeichnung mit Feder auf Pergament aus einem kanonischen Rechtsvert von Italian School

Lombardische Kunst: Kaiser Theodosius II. (401-450), Enkel von Theodosius I., beim Konzil von Ephesus am 22.06.431, verurteilt den Nestorianismus (des Patriarchen Nestorius oder Nestorios). Zeichnung mit Feder auf Pergament aus einem kanonischen Rechtsvert

(Lombard Art: “” Emperor Theodosius II (401-450), grandson of Theodosius I, at the Council of Ephesus on 22/06/431, condemning nestorianism (of the Patriarch Nestorius or Nestorios)”” Drawing with pen on parchment draws from a treaty of canonical rights. 9t)


Italian School

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1021778

Kulturkreise

Lombardische Kunst: Kaiser Theodosius II. (401-450), Enkel von Theodosius I., beim Konzil von Ephesus am 22.06.431, verurteilt den Nestorianismus (des Patriarchen Nestorius oder Nestorios). Zeichnung mit Feder auf Pergament aus einem kanonischen Rechtsvert von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Capitolare, Vercelli, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David wird vor dem Volk von Juda zum König ausgerufen, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.125r., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Krönung und Salbung eines Königs, 13. Jahrhundert Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Ms.1469 f.1 Die Weihe von Philippe III le Hardi (1245-85) König von Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Der Abt Vivian umgeben von Mönchen des St. Martin von Tours, die das Buch Karl II. dem Kahlen präsentieren, 9. Jahrhundert (Miniatur) Der byzantinische Arzt Myrepsos empfängt die Patienten, aus einem griechischen Manuskript, 13. Jahrhundert Überreichung eines Manuskripts an Karl den Kahlen, 9. Jahrhundert, Les Chroniqueurs de l Die Krönung von Richard II Jean d Krönung eines Königs, frühes 14. Jahrhundert, 1893 Stammbau der Salier: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Heinrich V., 12. Jahrhundert Konzil von Toledo, Miniatur in "Primacia de la Iglesia Toledana" 1522 unterzeichnete Karl V. mit König Heinrich VIII. von England (1491-1547) den Vertrag von Windsor, der eine Invasion Frankreichs vorsah. Miniatur aus einem Manuskript, das Heinrich VIII. darstellt. 1532 Paris, National Archives Christus und die Propheten des Alten Testaments. Manuskript der Abtei von Citeaux. Kommentare zu Jeremia von Hieronymus (12. Jahrhundert). Dijon, Stadtbibliothek König Karl II. erhält eine Bibel von Graf Vivian und den Mönchen von Saint-Martin de Tours, aus der ersten Bibel von Karl dem Kahlen, ca. 843-51 König Karl II. (823-877) erhält eine Bibel von Graf Vivian und den Mönchen von Saint-Martin de Tours, aus der ersten Bibel von Karl dem Kahlen, ca. 843-51 Christus in Majestät umgeben von den Werkzeugen der Passion und Chören von Engeln und Propheten, Illustration aus dem Ms 132 fol.2r Christus mit den zwölf kleinen Propheten, aus Explanatio in Prophetas et Ecclesiasten von St. Jerome, aus der Abtei Citeaux Ms 210 fol 19v. Chartular von Mont Saint-Michel: Herzog Richard II. von der Normandie schenkt dem Kloster Mont St. Michel Land und Privilegien (Stich nach einer Zeichnung aus den 1150er Jahren) Die Hochzeit von Heinrich VI. und Margarete von Anjou, veröffentlicht von J. Carter Hamilton, 1793 Eine Klinik, Byzantinischer Vertrag, 14. Jahrhundert Heinrich III., Heiliger Römischer Kaiser, Evangelium für Heinrich III., 1039-1043 Sigismund I. von Luxemburg (1368-1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, empfängt den Tribut der unterworfenen Völker. Miniatur aus „Chroniken des Konzils von Konstanz“ von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438, Prag, Nationalbibliothek Gaston Phoebus (1331-91) lehrt die Kunst der Jagd, nach einer Miniatur des 15. Jahrhunderts von Phoebus und seinem Stab bei der Jagd auf wilde Tiere und Greifvögel, aus Lat 1 f.423r Karl der Kahle, König von Frankreich (823-77) auf dem Thron, in Auftrag gegeben von Abt Vivian aus dem Kloster St. Martin in Tours, aus der Ersten Bibel von Karl dem Kahlen, 843-51, Illustration Die Krönung eines Königs (wahrscheinlich König Richard II. von England) Das Jüngste Gericht mit den Aposteln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David wird vor dem Volk von Juda zum König ausgerufen, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.125r., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Krönung und Salbung eines Königs, 13. Jahrhundert Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) Ms.1469 f.1 Die Weihe von Philippe III le Hardi (1245-85) König von Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Der heilige Augustinus predigt seinen Jüngern, aus De Civitate Dei Der Abt Vivian umgeben von Mönchen des St. Martin von Tours, die das Buch Karl II. dem Kahlen präsentieren, 9. Jahrhundert (Miniatur) Der byzantinische Arzt Myrepsos empfängt die Patienten, aus einem griechischen Manuskript, 13. Jahrhundert Überreichung eines Manuskripts an Karl den Kahlen, 9. Jahrhundert, Les Chroniqueurs de l Die Krönung von Richard II Jean d Krönung eines Königs, frühes 14. Jahrhundert, 1893 Stammbau der Salier: Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV., seine Frau Eupraxia von Kiew, Heinrich V., 12. Jahrhundert Konzil von Toledo, Miniatur in "Primacia de la Iglesia Toledana" 1522 unterzeichnete Karl V. mit König Heinrich VIII. von England (1491-1547) den Vertrag von Windsor, der eine Invasion Frankreichs vorsah. Miniatur aus einem Manuskript, das Heinrich VIII. darstellt. 1532 Paris, National Archives Christus und die Propheten des Alten Testaments. Manuskript der Abtei von Citeaux. Kommentare zu Jeremia von Hieronymus (12. Jahrhundert). Dijon, Stadtbibliothek König Karl II. erhält eine Bibel von Graf Vivian und den Mönchen von Saint-Martin de Tours, aus der ersten Bibel von Karl dem Kahlen, ca. 843-51 König Karl II. (823-877) erhält eine Bibel von Graf Vivian und den Mönchen von Saint-Martin de Tours, aus der ersten Bibel von Karl dem Kahlen, ca. 843-51 Christus in Majestät umgeben von den Werkzeugen der Passion und Chören von Engeln und Propheten, Illustration aus dem Ms 132 fol.2r Christus mit den zwölf kleinen Propheten, aus Explanatio in Prophetas et Ecclesiasten von St. Jerome, aus der Abtei Citeaux Ms 210 fol 19v. Chartular von Mont Saint-Michel: Herzog Richard II. von der Normandie schenkt dem Kloster Mont St. Michel Land und Privilegien (Stich nach einer Zeichnung aus den 1150er Jahren) Die Hochzeit von Heinrich VI. und Margarete von Anjou, veröffentlicht von J. Carter Hamilton, 1793 Eine Klinik, Byzantinischer Vertrag, 14. Jahrhundert Heinrich III., Heiliger Römischer Kaiser, Evangelium für Heinrich III., 1039-1043 Sigismund I. von Luxemburg (1368-1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, empfängt den Tribut der unterworfenen Völker. Miniatur aus „Chroniken des Konzils von Konstanz“ von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438, Prag, Nationalbibliothek Gaston Phoebus (1331-91) lehrt die Kunst der Jagd, nach einer Miniatur des 15. Jahrhunderts von Phoebus und seinem Stab bei der Jagd auf wilde Tiere und Greifvögel, aus Lat 1 f.423r Karl der Kahle, König von Frankreich (823-77) auf dem Thron, in Auftrag gegeben von Abt Vivian aus dem Kloster St. Martin in Tours, aus der Ersten Bibel von Karl dem Kahlen, 843-51, Illustration Die Krönung eines Königs (wahrscheinlich König Richard II. von England) Das Jüngste Gericht mit den Aposteln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Bildnis der Frau des Künstlers Jäger im Schnee (Winter) Mittagshitze Agnus Dei, ca. 1635-40 Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Angst Haupt und Nebenwege Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Bildnis der Frau des Künstlers Jäger im Schnee (Winter) Mittagshitze Agnus Dei, ca. 1635-40 Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Angst Haupt und Nebenwege Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch