support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Italienische Sanduhr, ca. 1700 von Italian School

Italienische Sanduhr, ca. 1700

(Italian sandglass set, c.1700 (wood, glass & sand))


Italian School

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood, glass and sand  ·  Bild ID: 435156

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Italienische Sanduhr, ca. 1700 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sanduhr · timer · sanduhr · messung · messung · zeit · sanduhr · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vier-Stunden-Sanduhr Sanduhr aus dem 16. Jahrhundert Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Apothekenwaage aus dem 19. Jahrhundert. Horizontaler Gartensonnenuhr, mit Wappen-Gravur Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert Stundenglas aus dem 16. Jahrhundert, Gravur, 19. Jahrhundert Wanduhr, ca. 1700 Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Sanduhr, 1887 Stundenglas Taschentelekskop in Originaletui Eine französische Sanduhr, 16. Jahrhundert Miniaturherd, China. Chinesische Zivilisation, Han-Dynastie, 3. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Seetruhe, aus Nürnberg Ein seltenes, frühes Helmholtz-Muster-Ophthalmoskop, ca. 1852 Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Sanduhr, Mitte des 17. Jahrhunderts, 1843 Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Persisches Astrolabium Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Sanduhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vier-Stunden-Sanduhr Sanduhr aus dem 16. Jahrhundert Stundenglas aus dem 18. Jahrhundert Apothekenwaage aus dem 19. Jahrhundert. Horizontaler Gartensonnenuhr, mit Wappen-Gravur Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Abakus, Perlenrechner, wahrscheinlich 19. Jahrhundert Stundenglas aus dem 16. Jahrhundert, Gravur, 19. Jahrhundert Wanduhr, ca. 1700 Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Sanduhr, 1887 Stundenglas Taschentelekskop in Originaletui Eine französische Sanduhr, 16. Jahrhundert Miniaturherd, China. Chinesische Zivilisation, Han-Dynastie, 3. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Seetruhe, aus Nürnberg Ein seltenes, frühes Helmholtz-Muster-Ophthalmoskop, ca. 1852 Spritze erfunden von Charles-Gabriel Pravaz (1791-1853) im Jahr 1853 Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Sanduhr, Mitte des 17. Jahrhunderts, 1843 Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Resonator von Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821-1894), deutscher Physiker und Physiologe. Dieses Instrument wird verwendet, um die Mechanismen des Hörens zu untersuchen, Klänge zu analysieren und zu synthetisieren Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Persisches Astrolabium Ovale Puritaner-Uhr, ca. 1650 Sanduhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Reisekrankenkasten, um 1800 Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Cupid und Psyche Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Philadelphia Bibliothek, 1875 Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz (Seitenansicht) As-Münze von Marcus Aurelius Großes Osttor Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Kopf des Sokrates (Marmor) Flora Vase, 1937 Die drei Grazien Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Die Schlacht von Cerisoles 1544 (Detail) Reisekrankenkasten, um 1800 Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Cupid und Psyche Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Philadelphia Bibliothek, 1875 Schale mit dem Büste eines Mannes innen, aus dem Boscoreale-Schatz (Seitenansicht) As-Münze von Marcus Aurelius Großes Osttor Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Kopf des Sokrates (Marmor) Flora Vase, 1937 Die drei Grazien Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Uttewalder Grund Die Milchmagd Kanagawa Oki Nami Ura Liegender Akt, 1917-18 Tannenwald I, 1901 Ansicht eines Hafens Der Garten der Lüste Einige Neujahrsbräuche in Galloway Garten in Giverny Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lied von Shambhala, 1943 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Stehender männlicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winterlandschaft, 1835-8 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Uttewalder Grund Die Milchmagd Kanagawa Oki Nami Ura Liegender Akt, 1917-18 Tannenwald I, 1901 Ansicht eines Hafens Der Garten der Lüste Einige Neujahrsbräuche in Galloway Garten in Giverny Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lied von Shambhala, 1943 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Stehender männlicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch