support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Es lebe der 1. Mai, ca. 1921-1923 von Ivan Vasilievich Simakov

Es lebe der 1. Mai, ca. 1921-1923

(Long live the 1st of May, ca 1921-1923. )


Ivan Vasilievich Simakov

€ 122.43
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1194795

Nicht klassifizierte Künstler

Es lebe der 1. Mai, ca. 1921-1923 von Ivan Vasilievich Simakov. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
symbol · rußland · maifeiertag · plakat · bewegung · sozialismus · propaganda · socialist realism · colour lithograph · soviet political agitation art · socrealism · private collection · politic · colour lithograph · political poster · soviet political agitation art · simakov · ivan vasilievich 1877-1925 · simakov · ivan vasilievich 1877-1925 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Es lebe der 1. Mai Frauenmarsch nach Versailles Kinder sind unsere Zukunft, 1920 Kinder sind unsere Zukunft. Alles Beste muss ihnen gegeben werden Plakat zum Kampf gegen den Analphabetismus, 1918 Altes Brauchtum in der Provence: Die Farandole bei Seidenraupen-Erntefesten. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Der 1. Mai ist der Allrussische Subbotnik, 1920 Illustration zur „Lustigen Witwe“ von Franz Lehar, ungarischer Komponist (1870-1948). Akt II. Chromolithographie des späten 20. Jahrhunderts. RUSSISCHE REVOLUTION „Maifeiertag: Freiwilliger Arbeitstag für alle Russen!“ Plakat für das Theaterstück Flax Die Schwertkämpferinnen Der Nordpol Das Land des Regenbogens Titelblatt von „L Altes Brauchtum in Flandern: Flämischer Jahrmarkt. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Warum schärfen Grundbesitzer und Kulak ihre Messer und Zähne..., 1920 Werbeplakat für den Almanach Mathieu de la Drôme 1896 (ein Bauer gibt der Menge, die auf das Buch stürzt, Ernteberatung), 30 Cent. Der 8. März: Ein Tag des Aufstands der arbeitenden Frauen gegen die Küchensklaverei. Nieder mit der Leere Das Erntefest Plakat zur Werbung für die Fête des Costumes Suisse in Genf (1931) Satirisches Plakat über den Völkerbund, 1920 Churilo Plenkovich. Illustration für das Buch Russische epische Helden Fest der Weinlese im Elsass, 1911 Fest in Andorra Alte Tradition im Languedoc: der Tanz der Trellas. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Noten für das Volkslied „Ronde de la boulangère“ - Bild von Epinal, Pellerin Plakat, das die „Konzerte“ ankündigt, die jeden Abend im Moulin Rouge, Paris, stattfinden Völkerbund ROSTA-Fenster, 1920 Ein Cockney-Karneval, Feiertag auf Hampstead Heath
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Es lebe der 1. Mai Frauenmarsch nach Versailles Kinder sind unsere Zukunft, 1920 Kinder sind unsere Zukunft. Alles Beste muss ihnen gegeben werden Plakat zum Kampf gegen den Analphabetismus, 1918 Altes Brauchtum in der Provence: Die Farandole bei Seidenraupen-Erntefesten. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Der 1. Mai ist der Allrussische Subbotnik, 1920 Illustration zur „Lustigen Witwe“ von Franz Lehar, ungarischer Komponist (1870-1948). Akt II. Chromolithographie des späten 20. Jahrhunderts. RUSSISCHE REVOLUTION „Maifeiertag: Freiwilliger Arbeitstag für alle Russen!“ Plakat für das Theaterstück Flax Die Schwertkämpferinnen Der Nordpol Das Land des Regenbogens Titelblatt von „L Altes Brauchtum in Flandern: Flämischer Jahrmarkt. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Warum schärfen Grundbesitzer und Kulak ihre Messer und Zähne..., 1920 Werbeplakat für den Almanach Mathieu de la Drôme 1896 (ein Bauer gibt der Menge, die auf das Buch stürzt, Ernteberatung), 30 Cent. Der 8. März: Ein Tag des Aufstands der arbeitenden Frauen gegen die Küchensklaverei. Nieder mit der Leere Das Erntefest Plakat zur Werbung für die Fête des Costumes Suisse in Genf (1931) Satirisches Plakat über den Völkerbund, 1920 Churilo Plenkovich. Illustration für das Buch Russische epische Helden Fest der Weinlese im Elsass, 1911 Fest in Andorra Alte Tradition im Languedoc: der Tanz der Trellas. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Noten für das Volkslied „Ronde de la boulangère“ - Bild von Epinal, Pellerin Plakat, das die „Konzerte“ ankündigt, die jeden Abend im Moulin Rouge, Paris, stattfinden Völkerbund ROSTA-Fenster, 1920 Ein Cockney-Karneval, Feiertag auf Hampstead Heath
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Sämann bei untergehender Sonne Die Bergmäher I. Fassung Der Fluss des Lichts Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke P.S. Krøyer Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Wiesen bei Greifswald Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Zwei liegende Figuren Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Sämann bei untergehender Sonne Die Bergmäher I. Fassung Der Fluss des Lichts Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke P.S. Krøyer Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Wiesen bei Greifswald Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Zwei liegende Figuren Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch