support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1215, 18. Jahrhundert von J. Collyer

König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1215, 18. Jahrhundert

(King John signing Magna Carta, 1215 c18th century.)


J. Collyer

€ 114.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 805917

Nicht klassifizierte Künstler

König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1215, 18. Jahrhundert von J. Collyer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
england · leute · mann · mann · männer · politik · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · energie · gesetz · monarch · kerl · britisch · englisch · könig · königlich · mittelalterlich · position · jahrhundert · fahne · großbritannien · unterzeichnen · aufstand · aufrührer · abgabe · konzept · gesetzgebung · surrey · energie kampf · einfarbig · standard · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · mittelalterlich · aristokratie · aristokrat · mittleres alter · dreizehntes jahrhundert · 13. jahrhundert · king john · king of england · john · engraving · john i · great charter · j collyer · collyer · j · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Magna Carta, unterzeichnet von König Johann, 1215 Magna Carta von König John in Runnymede Meadow unterzeichnet Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Rurik, Sineus und Truvor. Die Einladung der Waräger, 862 Aus Illustrierter Karamzin, 1836 Zahlung der alten Gebühr des Zypressenbaums, Bordeaux, Frankreich Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. St. Mamert, Bischof von Österreich König Johann unterzeichnet die Magna Charta Nachfolge von Ludwig I. dem Frommen oder dem Gutmütigen, 816: der Kaiser des Westens (778-840) vor den drei Kronen, die die Teilung seines Reiches in drei Königreiche symbolisieren, von denen jedes einem seiner Söhne (Lothar, Pippin, Ludwig) zufällt. Gravu Wilhelm II., Souveräner Prinz von Oranien, aus Ward und Locks Illustrierter Geschichte der Welt, veröffentlicht ca. 1882 Ordalien oder „die Urteile Gottes“, 877: Die Vertreter von Ludwig von Germanien, die gekommen sind, um von Ludwig II. dem Kahlen die Hälfte des Königreichs Lothringen zu fordern, stimmen zu, sich den Prüfungen von heißem Eisen, kochendem Wasser und kaltem König Johann unterzeichnet die Magna Carta, Runnymede, Surrey, 1215 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Frieden von Lunéville am 9. Februar König Alvaro I. von Kongo empfängt die niederländischen Botschafter, eine Illustration aus der Projekt eines Kanals zwischen Rhein und Donau, 793: Karl der Große besucht die Baustelle des Kanals, um die Nordsee mit dem Schwarzen Meer zu verbinden. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Vernehmung von Wm Hale vor Bischof Bonner, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, unterwirft sich Friedrich Barbarossa in Erfurt Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland König Johann unterzeichnet die Magna Carta Der Verkauf der Burg Marienburg im Jahr 1457 an König Kasimir IV. von Polen, 1854 Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 König Johann unterzeichnet die Magna Charta, 5. Juni 1215 König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?) Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Söldner bezahlen, Gravur von Stefano della Bella Österreichische Soldaten ziehen in den Kampf gegen die Franzosen, Wien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Magna Carta, unterzeichnet von König Johann, 1215 Magna Carta von König John in Runnymede Meadow unterzeichnet Karl Martell (688-741), König der Franken, verteilt die Güter der Kirche an seine Soldaten, 718. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Rurik, Sineus und Truvor. Die Einladung der Waräger, 862 Aus Illustrierter Karamzin, 1836 Zahlung der alten Gebühr des Zypressenbaums, Bordeaux, Frankreich Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Harold, König der Engländer, schwört Wilhelm, Herzog der Normandie (Wilhelm I.), Treue - Harold II. (1020-1066), letzter angelsächsischer König, gekrönt 1064, schwört auf die heiligen Reliquien vor Wilhelm I. dem Eroberer, seine Sache auf dem Thron von Eng Freispruch des ehemaligen Gesetzes der Zypern in Bordeaux 1453. Gravuren 19. Jahrhundert nach der Zeichnung von Garnier Trichon. St. Mamert, Bischof von Österreich König Johann unterzeichnet die Magna Charta Nachfolge von Ludwig I. dem Frommen oder dem Gutmütigen, 816: der Kaiser des Westens (778-840) vor den drei Kronen, die die Teilung seines Reiches in drei Königreiche symbolisieren, von denen jedes einem seiner Söhne (Lothar, Pippin, Ludwig) zufällt. Gravu Wilhelm II., Souveräner Prinz von Oranien, aus Ward und Locks Illustrierter Geschichte der Welt, veröffentlicht ca. 1882 Ordalien oder „die Urteile Gottes“, 877: Die Vertreter von Ludwig von Germanien, die gekommen sind, um von Ludwig II. dem Kahlen die Hälfte des Königreichs Lothringen zu fordern, stimmen zu, sich den Prüfungen von heißem Eisen, kochendem Wasser und kaltem König Johann unterzeichnet die Magna Carta, Runnymede, Surrey, 1215 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Frieden von Lunéville am 9. Februar König Alvaro I. von Kongo empfängt die niederländischen Botschafter, eine Illustration aus der Projekt eines Kanals zwischen Rhein und Donau, 793: Karl der Große besucht die Baustelle des Kanals, um die Nordsee mit dem Schwarzen Meer zu verbinden. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Vernehmung von Wm Hale vor Bischof Bonner, Illustration aus Foxes Märtyrer, ca. 1703 Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, unterwirft sich Friedrich Barbarossa in Erfurt Baliol (1249-1315) leistet Huldigung für die Krone von Schottland König Johann unterzeichnet die Magna Carta Der Verkauf der Burg Marienburg im Jahr 1457 an König Kasimir IV. von Polen, 1854 Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 König Johann unterzeichnet die Magna Charta, 5. Juni 1215 König Johann kommuniziert vor der Schlacht (Poitiers?) Harold schwört, das Recht des Herzogs der Normandie auf den Thron von England zu wahren, ca. 1890 Söldner bezahlen, Gravur von Stefano della Bella Österreichische Soldaten ziehen in den Kampf gegen die Franzosen, Wien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. Collyer

König Wilhelm II. von England René Descartes, 1775 Robert Earl of Oxford, 1775 Michel de Montagne Alfred der Große, 18. Jahrhundert La Fontaine, 1775 Armand Jean Du Plessis, Kardinal und Herzog von Richelieu, 1775 Nicolas Boileau Despréaux, 1775 König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1215, 18. Jahrhundert Colbert Edward, der Schwarze Prinz, berichtet über die Schlacht von Poitiers, 19. Jahrhundert Telemachus, begleitet von Mentor, erzählt seine Abenteuer Calypso, 1774 Jean Racine, 1774 Alexander Pope, 1774 Geoffrey Chaucer, 1774
Mehr Werke von J. Collyer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. Collyer

König Wilhelm II. von England René Descartes, 1775 Robert Earl of Oxford, 1775 Michel de Montagne Alfred der Große, 18. Jahrhundert La Fontaine, 1775 Armand Jean Du Plessis, Kardinal und Herzog von Richelieu, 1775 Nicolas Boileau Despréaux, 1775 König Johann unterzeichnet die Magna Carta, 1215, 18. Jahrhundert Colbert Edward, der Schwarze Prinz, berichtet über die Schlacht von Poitiers, 19. Jahrhundert Telemachus, begleitet von Mentor, erzählt seine Abenteuer Calypso, 1774 Jean Racine, 1774 Alexander Pope, 1774 Geoffrey Chaucer, 1774
Mehr Werke von J. Collyer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Eichenhain, 1887 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Kirche in Cassone Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Dame im Garten Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Teppichhändler Die Malkunst Mohnfeld, 1907 Molchteich, 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Eichenhain, 1887 Blick aus einem Fenster, 1988 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Kirche in Cassone Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Dame im Garten Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Teppichhändler Die Malkunst Mohnfeld, 1907 Molchteich, 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch