support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 von J. H. Rennefeld

Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870

(Hubert Kornelisz and Justus van Effen, c1870.)


J. H. Rennefeld

€ 110.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1870  ·  engraving  ·  Bild ID: 728688

Nicht klassifizierte Künstler

Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 von J. H. Rennefeld. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
natur · baum · leute · mann · mann · männer · garten · sitting · betrieb · land · schreiben · kerl · holland · die niederlande · holländisch · farbton · position · jahrhundert · einfarbig · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · engraving · portrait · jh rennefeld · philip lodewijk jacob frederik sadee · sadee · philip lodewijk jacob frederik · philip sadee · rennefeld · jh · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Er hörte das Flüstern eines Kusses. Der Schweizer Philosoph Jean Jacques (Jean-Jacques) Rousseau (1712-1778) überrascht seine Gefährtin Marie-Therese (Marie Therese) Le Vasseur (Levasseur) (1721-1801) beim Ehebruch. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Newton und der Apfel Isaac Newton (1642-1727), englischer Mathematiker und Astronom, entdeckt das Konzept der Erdanziehung durch einen Apfel, der von einem Apfelbaum in Woolsthorpe fällt Warum ein Apfel fällt, ca. 1918 Sir Isaac Newton unter dem Apfelbaum, 20. Jahrhundert Isaac Newton, englischer Wissenschaftler und Mathematiker, 17. Jahrhundert um 1880 Jean Jacques Rousseau (1712-1778), französischsprachiger Genfer Schriftsteller und Philosoph; gesehen von seinem Haus (in der Nähe von Genf) Das war Ruhm, sagte Lord Byron, als sie eines von Tom Moores Melodien von einem Boot singen hörten Isaac Newton beobachtet einen Apfel, der zu Boden fällt, während er unter einem Baum sitzt. Der Atheist und die Eichel Isaac Newton (1642-1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, entdeckt die Theorie der Gravitation durch die Beobachtung des Falls eines Apfelbaums, eine Illustration aus dem 19. Jahrhundert. Dr. Johnsons Sommerhaus in Streatham, 1773, 19. Jahrhundert Porträt von Nicolas Boileau (1636-1711) genannt Boileau-Despréaux, ein französischer Schriftsteller in seinem Haus in Auteuil. Gravur von A. Duruy in Sir Isaac Newton sieht einen Apfel fallen Die Künste: Dichter, Lyra, Maler Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, Dramatiker und Wissenschaftler, 19. Jahrhundert Joseph Bonaparte Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, Dramatiker und Wissenschaftler, ca. 1860 John Randolph Ludwig van Beethoven Charles James Fox Mr. Pickwick Dr. Charles O Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les frères Dutilh - in „Album der W Ein älterer Fischer George Morland, graviert von G. Scott, 1805 Duell zwischen Benjamin Constant und Forbin des Issarts im Juni 1822. Das Mädchen - aus Schriftsteller unter Baum vor Bach, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 575, 19. Juli
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Er hörte das Flüstern eines Kusses. Der Schweizer Philosoph Jean Jacques (Jean-Jacques) Rousseau (1712-1778) überrascht seine Gefährtin Marie-Therese (Marie Therese) Le Vasseur (Levasseur) (1721-1801) beim Ehebruch. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Newton und der Apfel Isaac Newton (1642-1727), englischer Mathematiker und Astronom, entdeckt das Konzept der Erdanziehung durch einen Apfel, der von einem Apfelbaum in Woolsthorpe fällt Warum ein Apfel fällt, ca. 1918 Sir Isaac Newton unter dem Apfelbaum, 20. Jahrhundert Isaac Newton, englischer Wissenschaftler und Mathematiker, 17. Jahrhundert um 1880 Jean Jacques Rousseau (1712-1778), französischsprachiger Genfer Schriftsteller und Philosoph; gesehen von seinem Haus (in der Nähe von Genf) Das war Ruhm, sagte Lord Byron, als sie eines von Tom Moores Melodien von einem Boot singen hörten Isaac Newton beobachtet einen Apfel, der zu Boden fällt, während er unter einem Baum sitzt. Der Atheist und die Eichel Isaac Newton (1642-1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, entdeckt die Theorie der Gravitation durch die Beobachtung des Falls eines Apfelbaums, eine Illustration aus dem 19. Jahrhundert. Dr. Johnsons Sommerhaus in Streatham, 1773, 19. Jahrhundert Porträt von Nicolas Boileau (1636-1711) genannt Boileau-Despréaux, ein französischer Schriftsteller in seinem Haus in Auteuil. Gravur von A. Duruy in Sir Isaac Newton sieht einen Apfel fallen Die Künste: Dichter, Lyra, Maler Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, Dramatiker und Wissenschaftler, 19. Jahrhundert Joseph Bonaparte Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, Dramatiker und Wissenschaftler, ca. 1860 John Randolph Ludwig van Beethoven Charles James Fox Mr. Pickwick Dr. Charles O Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les frères Dutilh - in „Album der W Ein älterer Fischer George Morland, graviert von G. Scott, 1805 Duell zwischen Benjamin Constant und Forbin des Issarts im Juni 1822. Das Mädchen - aus Schriftsteller unter Baum vor Bach, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 575, 19. Juli
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. H. Rennefeld

Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Abel Tasman, niederländischer Seefahrer, Entdecker und Kaufmann des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie, 1602, ca. 1870 Benedict Spinoza, niederländischer Philosoph des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Gründung von Batavia, Java, Niederländisch-Ostindien, 1619, ca. 1870 Das Rathaus in Delft, Niederlande, 1620 um 1870 Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Eine Audienz beim Rat der Bürgermeister und Schöffen von Amsterdam, 1653, ca. 1870 Handschlag zwischen Cornelis Tromp und Michiel de Ruyter, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 Der Schwur des Ratifizierungsvertrags von Münster, 1648 um 1870
Mehr Werke von J. H. Rennefeld anzeigen

Weitere Kunstdrucke von J. H. Rennefeld

Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Astronom und Physiker, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Abel Tasman, niederländischer Seefahrer, Entdecker und Kaufmann des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Gründung der Niederländischen Ostindien-Kompanie, 1602, ca. 1870 Benedict Spinoza, niederländischer Philosoph des 17. Jahrhunderts, ca. 1870 Jacob van Campen, niederländischer Künstler und Architekt des Goldenen Zeitalters, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Gründung von Batavia, Java, Niederländisch-Ostindien, 1619, ca. 1870 Das Rathaus in Delft, Niederlande, 1620 um 1870 Petrus Plancius, niederländischer Astronom, Kartograph und Geistlicher, um 1870 Johan de Witt, niederländischer Staatsmann, 1654, ca. 1870 Eine Audienz beim Rat der Bürgermeister und Schöffen von Amsterdam, 1653, ca. 1870 Handschlag zwischen Cornelis Tromp und Michiel de Ruyter, 17. Jahrhundert, ca. 1870 Hubert Kornelisz und Justus van Effen, um 1870 Der Schwur des Ratifizierungsvertrags von Münster, 1648 um 1870
Mehr Werke von J. H. Rennefeld anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dachstube Frau bei Morgendämmerung Die Tropen, 1910 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die niederländischen Sprichwörter La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Baum der Krähen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Sternennacht Hände des Puppenspielers, 1929 Pferdestudie Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Dachstube Frau bei Morgendämmerung Die Tropen, 1910 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die niederländischen Sprichwörter La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Der Baum der Krähen Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Sternennacht Hände des Puppenspielers, 1929 Pferdestudie Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch