support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Philippe Villiers de L

Philippe Villiers de L'Isle-Adam (1464-1534) lehnt die Vorschläge von Sulayman I (1494-1566) ab, 1522, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792

(Philippe Villiers de L'Isle-Adam (1464-1534) refuses the propositions of Sulayman I (1494-1566), 1522, engraved by Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 )


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 105.5
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1792  ·  coloured lithograph  ·  Bild ID: 309951

Nicht klassifizierte Künstler

Philippe Villiers de L'Isle-Adam (1464-1534) lehnt die Vorschläge von Sulayman I (1494-1566) ab, 1522, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
desfontaines · suleiman der prächtige · fälschlicherweise soliman ii. · malteserorden · johanniterorden · osmanisches reich · türken · sultan · ritter · lager · armee · rüstung · türke · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Henri II. (1519-59) empfängt Jean de Tavanes als Ritter in seinen Orden, graviert von Roger, 1788 Die Landung Napoleons (1769-1821) in Alexandria 1798 Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Pierre Terrail de Bayard (1476-1524) rüstet François I. (1494-1547) nach der Schlacht von Marignano (Italien) am Abend des 14. September 1515 zum Ritter. Illustration Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard schlägt Franz I. (1494-1547) zum Ritter, 1909 "Lasst mich den Canakin klingen" Othello Akt II. Szene II. Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Die Schweizer erobern den Reichtum von Karl dem Kühnen (1433-1477), Herzog von Burgund, nach der Katastrophe der Schlacht von Grandson, die den Sieg der Konföderierten, Verbündete von Ludwig XI. von Frankreich, über K Karl, die Karolinger-Dynastie, regierte von 884 bis 887. Er wagte es nicht, die Normannen anzugreifen, die Paris belagerten, und kaufte ihnen den Frieden ab. Karl der Dicke wird nicht in die numerische Reihenfolge der Könige aufgenommen, er wird als Regent Francesco Ferrucci (1489-1530) erhält die Schlüssel der Stadt Volterra - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Wichmann II der Jüngere ergibt sich Mieszko I. von Polen von Smuglewicz, Franciszek (1745-1807). Lithographie, Ende des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Bayard schlägt Franz I. zum Ritter, Illustration aus Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Russische Strelitzi und türkische Wachen des 17. Jahrhunderts - Artillerist, Janitschar, Spahioglan, ca. 1 Karl II. und General Monck Iago spricht in Othello, Akt II, Szene II, M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Die Belagerung von Thionville, 23. Juni 1558 Ein Kalmuk-Hohepriester mit seinem Ghepi, Illustration aus Ein Tcherkesse-Tanz, graviert von Scotnikov, 1813 Der Page präsentiert seinen Gefangenen, Illustration aus Karl II., genannt der Kahle, erkaufte den Frieden mit Silber. Chromolithographie um 1890. Pierre Porcon de La Barbinais, Fregattenkapitän, wurde vom Dey von Algier gefangen genommen. Er wurde geschickt, um mit König Ludwig XIV. über die Behandlung französischer Gefangener in Algerien und die Friedensabkommen zu verhandeln. Der König lehnte die Faust, das Weinwunder (nach 1816) Shakespeares Stück Othello Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Henri II. (1519-59) empfängt Jean de Tavanes als Ritter in seinen Orden, graviert von Roger, 1788 Die Landung Napoleons (1769-1821) in Alexandria 1798 Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): Pierre Terrail de Bayard (1476-1524) rüstet François I. (1494-1547) nach der Schlacht von Marignano (Italien) am Abend des 14. September 1515 zum Ritter. Illustration Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard schlägt Franz I. (1494-1547) zum Ritter, 1909 "Lasst mich den Canakin klingen" Othello Akt II. Szene II. Kaiser Ludwig IV. (1282-1347) von Bayern mit seinen Offizieren in der Schlacht bei Mühldorf am 28. September 1322. Gravur von Johann Michael Mettenleiter Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Geschichte Frankreichs im Mittelalter: Die Schweizer erobern den Reichtum von Karl dem Kühnen (1433-1477), Herzog von Burgund, nach der Katastrophe der Schlacht von Grandson, die den Sieg der Konföderierten, Verbündete von Ludwig XI. von Frankreich, über K Karl, die Karolinger-Dynastie, regierte von 884 bis 887. Er wagte es nicht, die Normannen anzugreifen, die Paris belagerten, und kaufte ihnen den Frieden ab. Karl der Dicke wird nicht in die numerische Reihenfolge der Könige aufgenommen, er wird als Regent Francesco Ferrucci (1489-1530) erhält die Schlüssel der Stadt Volterra - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen dem König von Frankreich Ludwig XI. und Karl von Charolais (später Karl der Kühne), der den Aufstand der Adligen oder die Liga des Gemeinwohls beendete. Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehu Wichmann II der Jüngere ergibt sich Mieszko I. von Polen von Smuglewicz, Franciszek (1745-1807). Lithographie, Ende des 18. Jahrhunderts. Private Sammlung Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Bayard schlägt Franz I. zum Ritter, Illustration aus Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter geschlagen zu werden. Russische Strelitzi und türkische Wachen des 17. Jahrhunderts - Artillerist, Janitschar, Spahioglan, ca. 1 Karl II. und General Monck Iago spricht in Othello, Akt II, Szene II, M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Die Belagerung von Thionville, 23. Juni 1558 Ein Kalmuk-Hohepriester mit seinem Ghepi, Illustration aus Ein Tcherkesse-Tanz, graviert von Scotnikov, 1813 Der Page präsentiert seinen Gefangenen, Illustration aus Karl II., genannt der Kahle, erkaufte den Frieden mit Silber. Chromolithographie um 1890. Pierre Porcon de La Barbinais, Fregattenkapitän, wurde vom Dey von Algier gefangen genommen. Er wurde geschickt, um mit König Ludwig XIV. über die Behandlung französischer Gefangener in Algerien und die Friedensabkommen zu verhandeln. Der König lehnte die Faust, das Weinwunder (nach 1816) Shakespeares Stück Othello Gefangennahme der FitzGeralds, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Musik Der Träumer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee (Winter) Chichester-Kanal, ca. 1829 König des Waldes, 1878 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression, Sonnenaufgang Der singende Mann, 1928 Mond über Landschaft Zeit für ein Bad, Valencia Der Schrei Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Musik Der Träumer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee (Winter) Chichester-Kanal, ca. 1829 König des Waldes, 1878 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Impression, Sonnenaufgang Der singende Mann, 1928 Mond über Landschaft Zeit für ein Bad, Valencia Der Schrei Stillleben mit Obstschale
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch