support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 von Jean Alaux

Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303

(Philip IV the Fair establishes the Parliament in Paris in 1303)


Jean Alaux

€ 123.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 785303

Genremalerei

Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 von Jean Alaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · mittelalterlich · parlament · mittleres alter · geschichte · history · oil on canvas · history painting · philip the fair · alaux · jean 1786-1864 · alaux · jean 1786-1864 · parlement · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig X. der Zänkische befreit die Leibeigenen im Jahr 1315 Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Audienz beim Dogen im Kollegium des Dogenpalastes Hearing of Doge in Council Hall of Ducal Palace, Venedig, Gemälde von Joseph Heintz Jünger (ca. 1600-1678) Taufe des Dauphins Louis, Sohn von Ludwig XIV. Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Alessandro und Ottavio Farnese präsentieren ein Modell der Stadt Piacenza an Papst Julius III. Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Die Krönung von Ludwig XV Papst Julius II. befiehlt die Arbeiten am Vatikan und der Basilika St. Peter in Rom, umgeben von Michelangelo, Bramante und Raphael. Gemälde von Emile Jean Horace Vernet Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Der Doge von Venedig besucht den Heiligen Stuhl Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof Die Versammlung der Generalstände, 10. April Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Celestine III. weiht den ersten Bischof von Viterbo (Detail) Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael Die Tyrannei des Herzogs von Alba König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) spricht Recht. Gemälde von Alexandre Cabanel (1823-1889) 19. Jahrhundert Paris, Pantheon Doge von Venedig und sein Rat König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Consillium in Arena Eine theatralische Darstellung im 17. Jahrhundert im Schloss von Grosbois Gemälde von Abraham Bosse (1602-1676) Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Der Kardinal de Richelieu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig X. der Zänkische befreit die Leibeigenen im Jahr 1315 Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor Ludwig XII. zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours, 1506, ca. 1819-1861 Audienz beim Dogen im Kollegium des Dogenpalastes Hearing of Doge in Council Hall of Ducal Palace, Venedig, Gemälde von Joseph Heintz Jünger (ca. 1600-1678) Taufe des Dauphins Louis, Sohn von Ludwig XIV. Bett der Gerechtigkeit im Parlament bei der Volljährigkeit von Ludwig XV. (1710-74), 22. Februar 1723 Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Alessandro und Ottavio Farnese präsentieren ein Modell der Stadt Piacenza an Papst Julius III. Bett der Gerechtigkeit gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Die Krönung von Ludwig XV Papst Julius II. befiehlt die Arbeiten am Vatikan und der Basilika St. Peter in Rom, umgeben von Michelangelo, Bramante und Raphael. Gemälde von Emile Jean Horace Vernet Karl I. fordert die fünf Mitglieder im Unterhaus, 1642 König Ludwig XII. wird zum Vater des Volkes erklärt bei den Generalständen von Tours am 14. Mai 1506. Dieser Titel wird ihm verliehen, weil er die Steuerlast für die Bürger verringerte Lit de justice gehalten von der Mehrheit von König Ludwig XV. in der Großen Kammer des Parlaments von Paris am 22. Februar Der Doge von Venedig besucht den Heiligen Stuhl Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof Die Versammlung der Generalstände, 10. April Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Celestine III. weiht den ersten Bischof von Viterbo (Detail) Franz I. (1494-1547) erhält ein Gemälde der Heiligen Familie von Raphael Die Tyrannei des Herzogs von Alba König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) spricht Recht. Gemälde von Alexandre Cabanel (1823-1889) 19. Jahrhundert Paris, Pantheon Doge von Venedig und sein Rat König Ludwig XIV. empfängt Schweizer Botschafter im Louvre 11.11.1663 Consillium in Arena Eine theatralische Darstellung im 17. Jahrhundert im Schloss von Grosbois Gemälde von Abraham Bosse (1602-1676) Das Jahrhundert von Franz I.: Franz I., König von Frankreich, erhielt das Gemälde der Heiligen Familie in Fontainebleau, das von Raphael aus Rom geschickt wurde. Der Kardinal de Richelieu
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Alaux

Schlacht bei Denain, 24. Juli 1712, 1839 Léon Pallière in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom, 1817 Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Krieg um die spanische Erbfolge Die Nymphe von Fontainebleau Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Nicolas Poussin wird von Kardinal Richelieu Ludwig XIII. von Frankreich vorgestellt (Detail) Das Atelier von Ingres in Rom, 1818 Die Schlacht von Denain am 24. Juli 1712 Marschall Villars in der Schlacht bei Denain, Frankreich, 1712 Schlacht von Villaviciosa, gewonnen vom Marschall Herzog von Vendome über den Grafen von Stahremberg am 10.12.1710 Das Grab von St. Helena: Allegorie auf die Beerdigung Napoleons. Gemälde von Jean Alaux genannt der Römer (1786-1864) Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Die Generalstände von Paris am 27. Oktober 1614. Die Versammlung fand im Louvre statt, König Ludwig XIII. präsidierte zusammen mit seiner Mutter Marie de Medici. Gemälde von Jean Alaux (1786-1864), genannt der Römer
Mehr Werke von Jean Alaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Alaux

Schlacht bei Denain, 24. Juli 1712, 1839 Léon Pallière in seinem Zimmer in der Villa Medici, Rom, 1817 Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Krieg um die spanische Erbfolge Die Nymphe von Fontainebleau Die Versammlung der Generalstände, 10. April 1302 Nicolas Poussin wird von Kardinal Richelieu Ludwig XIII. von Frankreich vorgestellt (Detail) Das Atelier von Ingres in Rom, 1818 Die Schlacht von Denain am 24. Juli 1712 Marschall Villars in der Schlacht bei Denain, Frankreich, 1712 Schlacht von Villaviciosa, gewonnen vom Marschall Herzog von Vendome über den Grafen von Stahremberg am 10.12.1710 Das Grab von St. Helena: Allegorie auf die Beerdigung Napoleons. Gemälde von Jean Alaux genannt der Römer (1786-1864) Karl der Große krönt seinen Sohn Ludwig den Frommen im Jahr 813 Philipp IV. der Schöne gründet das Parlament in Paris im Jahr 1303 Die Generalstände von Paris am 27. Oktober 1614. Die Versammlung fand im Louvre statt, König Ludwig XIII. präsidierte zusammen mit seiner Mutter Marie de Medici. Gemälde von Jean Alaux (1786-1864), genannt der Römer
Mehr Werke von Jean Alaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kopf einer Löwin Die Toteninsel Junger Hase Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fischblut Der Albtraum, 1781 Die Milchmagd Polyphon gefasstes Weiß Ein Spaziergang am Strand Schwertlilien Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Mondaufgang über dem Meer Eines der Familienmitglieder Kopf einer Löwin Die Toteninsel Junger Hase Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Fischblut Der Albtraum, 1781 Die Milchmagd Polyphon gefasstes Weiß Ein Spaziergang am Strand Schwertlilien Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch