support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pyramide des Caius Cestius von Jean Barbault

Pyramide des Caius Cestius

(Pyramid of Caius Cestius)


Jean Barbault

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1756  ·  Radierung auf Papier  ·  Bild ID: 654289

Nicht klassifizierte Künstler

Pyramide des Caius Cestius von Jean Barbault. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stein · stoff · engel · hocker · topf · rissig · weiß · schwarz · rohr · wand · pyramide · caius · cestius
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 102.34
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frontispiz von „Le Triomphe des Arts“ Libretto von Antoine Houdar de La Motte, Musik von Michel de la Barre. 1700 Pyramide des Caius Cestius Allegorie der Venus - in „Les terres du ciel“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion, Paris Musik wird Apollo von Minerva vorgestellt, 1727, 1827 Semele wird von Jupiters Feuer verzehrt, 1733 Semele wird vom Feuer des Zeus verzehrt (Gravur) Der Akt der Gerechtigkeit vom 9.-10. Thermidor (27.-28. Juli 1794) Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Illustration zu Ewalds "Adam og Eva". V Darstellung von Vulkan, Gott des Feuers, der Schmiede und der Vulkane. Gravur aus 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Oeneus, König von Kalydon, wird für seine Gottlosigkeit bestraft, 1733 Oenus, König von Kalydon, opfert den Göttern Homers Genie, der seine Ilias und seine Odyssee hält und von heroischer Poesie geführt wird, wird trotz der Bemühungen des Neids in den Tempel der Erinnerung eingeführt, der seine Türen öffnet. Er wird von der Berühmtheit begleitet, die vor ihm fliegt, und Ruhm sitzend bei Porträts von Herrschern mit Lorbeerkränzen Bacchus auf einem Fass zwischen Amor und Musik Bacchus sitzt auf einem Fass zwischen Amor und Musik Les Graces am Grab von Watteau, um 1720-1770 Allegorie der guten Regierung von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus Penelope an ihrem Webstuhl, 1733 Brunnen, Grottendesign, 1664 Frontispiz-Illustration für das Universal Magazine Apotheose der Faustina, Frau von Marcus Aurelius (Kapitolmuseum) Illustration zu Ewalds "Adam und Eva". V Perseus befreit Andromeda vom Seeungeheuer, 1733 Allegorie der Cisalpinischen Republik, geschaffen von Napoleon Bonaparte am 27.06.1797 nach französischem Vorbild in Italien, die 1802 zur Italienischen Republik wurde. Die Symbole der Französischen Republik sind dargestellt. Gravur Museo del Risorgimento, Abschied zwischen einer spartanischen Frau und ihrem Sohn Falscher Titel (falscher Titel) des Gesamtwerks des niederländischen Händlers und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1719 Frontispiz von „Hortus Cliffortianus“ von Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher. 1737. Gravur von Jan Wandelaar (1690-1759). Privatsammlung. Bacchus, Musik, Amor, 1575-1600
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frontispiz von „Le Triomphe des Arts“ Libretto von Antoine Houdar de La Motte, Musik von Michel de la Barre. 1700 Pyramide des Caius Cestius Allegorie der Venus - in „Les terres du ciel“ von Camille Flammarion, ed. Marpon & Flammarion, Paris Musik wird Apollo von Minerva vorgestellt, 1727, 1827 Semele wird von Jupiters Feuer verzehrt, 1733 Semele wird vom Feuer des Zeus verzehrt (Gravur) Der Akt der Gerechtigkeit vom 9.-10. Thermidor (27.-28. Juli 1794) Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Illustration zu Ewalds "Adam og Eva". V Darstellung von Vulkan, Gott des Feuers, der Schmiede und der Vulkane. Gravur aus 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Oeneus, König von Kalydon, wird für seine Gottlosigkeit bestraft, 1733 Oenus, König von Kalydon, opfert den Göttern Homers Genie, der seine Ilias und seine Odyssee hält und von heroischer Poesie geführt wird, wird trotz der Bemühungen des Neids in den Tempel der Erinnerung eingeführt, der seine Türen öffnet. Er wird von der Berühmtheit begleitet, die vor ihm fliegt, und Ruhm sitzend bei Porträts von Herrschern mit Lorbeerkränzen Bacchus auf einem Fass zwischen Amor und Musik Bacchus sitzt auf einem Fass zwischen Amor und Musik Les Graces am Grab von Watteau, um 1720-1770 Allegorie der guten Regierung von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus Penelope an ihrem Webstuhl, 1733 Brunnen, Grottendesign, 1664 Frontispiz-Illustration für das Universal Magazine Apotheose der Faustina, Frau von Marcus Aurelius (Kapitolmuseum) Illustration zu Ewalds "Adam und Eva". V Perseus befreit Andromeda vom Seeungeheuer, 1733 Allegorie der Cisalpinischen Republik, geschaffen von Napoleon Bonaparte am 27.06.1797 nach französischem Vorbild in Italien, die 1802 zur Italienischen Republik wurde. Die Symbole der Französischen Republik sind dargestellt. Gravur Museo del Risorgimento, Abschied zwischen einer spartanischen Frau und ihrem Sohn Falscher Titel (falscher Titel) des Gesamtwerks des niederländischen Händlers und Gelehrten Antoine van Leeuwenhoek (oder Leeuvenhoek Leeuwenhoeck) (oder Antoni oder Anthonie) (1632-1723) 1719 Frontispiz von „Hortus Cliffortianus“ von Carl von Linné (1707-1778), schwedischer Naturforscher. 1737. Gravur von Jan Wandelaar (1690-1759). Privatsammlung. Bacchus, Musik, Amor, 1575-1600
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Barbault

Eine griechische Sultana, 1748 Der Imam der Großen Moschee Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Frauen in Weiß gehüllt Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Die schönsten Denkmäler des antiken Rom oder Sammlung der schönsten Stücke der römischen Antike, die noch existieren: gezeichnet von Monsieur Barbault, ehemaliger Stipendiat des Königs in Rom, und in 128 Tafeln mit ihren Erklärungen graviert. Martyrium des heiligen Petrus, ca. 1750er Jahre Pyramide des Caius Cestius Schweizergarde des Papstes Frauen in Weiß gehüllt Das Grab der Familie L. Arrunzio Ein römischer Kochjunge schärft ein Messer Italienische Landschaft, 1749 Pyramide des Caius Cestius Hohepriester
Mehr Werke von Jean Barbault anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Barbault

Eine griechische Sultana, 1748 Der Imam der Großen Moschee Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Frauen in Weiß gehüllt Sarkophag von Alexander Severus und Julia Mamaea aus Monte del Grano Die schönsten Denkmäler des antiken Rom oder Sammlung der schönsten Stücke der römischen Antike, die noch existieren: gezeichnet von Monsieur Barbault, ehemaliger Stipendiat des Königs in Rom, und in 128 Tafeln mit ihren Erklärungen graviert. Martyrium des heiligen Petrus, ca. 1750er Jahre Pyramide des Caius Cestius Schweizergarde des Papstes Frauen in Weiß gehüllt Das Grab der Familie L. Arrunzio Ein römischer Kochjunge schärft ein Messer Italienische Landschaft, 1749 Pyramide des Caius Cestius Hohepriester
Mehr Werke von Jean Barbault anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der Kuss Herbstlandschaft mit Booten Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kanagawa Oki Nami Ura Krumau Tanz im Le Moulin de la Galette Quai du Louvre Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Studie für „Passage von Humaitá“ Die Ebene von Auvers, 1890 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Wiesen bei Greifswald Christina P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Der Kuss Herbstlandschaft mit Booten Der Boulevard Montmartre bei Nacht Kanagawa Oki Nami Ura Krumau Tanz im Le Moulin de la Galette Quai du Louvre Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Studie für „Passage von Humaitá“ Die Ebene von Auvers, 1890 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Wiesen bei Greifswald Christina P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch