support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von Jean Broc

Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821)

(Death of General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) at the Battle of Marengo on 14/06/1800 under the eyes of Napoleon Bonaparte (1769-1821) Detail. Painting by Jean Broc (1771-1850) 19th century. Dim. 3,2x4,5 m.)


Jean Broc

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 983988

Nicht klassifizierte Künstler

Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von Jean Broc. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod von General Marceau, von Bouchot, Francois Napoleon verabschiedet sich von Marschall Jean Lannes, 1858 Napoleon verabschiedet sich von Marschall Jean Lannes, 1858 Die Rückkehr Napoleons zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die Schlacht von Fleurus am 26. Juni Napoleon kehrt nach der Schlacht von Essling am 23. Mai auf die Insel Lobau zurück Die Kapitulation von Madrid. Napoleon I. empfängt die Kapitulation von Madrid am 4. Dezember 1808 Napoleon und die bayerischen und württembergischen Truppen in Abensberg, 20. April 1809 Napoleon I., verwundet vor Regensburg, wird vom Chirurgen Yvan behandelt, 23. April Der Tod von General Colbert Marschall Ney und die Soldaten des 76. Linienregiments holen ihre Farben aus dem Arsenal zurück Napoleon verwundet vor Ratisbonne Jeder für sich, graviert von Thomas Sutherland, 1816 Der Tod von General Colbert, ca. 1809-1810 Der Tod von General Colbert, ca. 1809-10 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die Kapitulation von Madrid, 4. Dezember 1808 Überraschung an der Brücke über die Donau am 13. November 1805 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Napoleon vor Madrid im Jahr 1808 Der Tod von Feldmarschall Schwerin in der Schlacht bei Prag Griechischer Unabhängigkeitskrieg (1828-1833): Das Generalhaus erhält die Kapitulation der Burg von Morea am 30. Oktober 1828 Überraschung der Brücke von Tabour am 14.11.1805 (Detail) Revolution von 1830: „Während der Drei Glorreichen, Eroberung des Louvre am 29.07.1830 und Massaker an den Schweizer Wachen“ Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Rette sich wer kann, oder Jeder für sich (Aquatinta) Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod von General Marceau, von Bouchot, Francois Napoleon verabschiedet sich von Marschall Jean Lannes, 1858 Napoleon verabschiedet sich von Marschall Jean Lannes, 1858 Die Rückkehr Napoleons zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte (1769-1821) nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die Schlacht von Fleurus am 26. Juni Napoleon kehrt nach der Schlacht von Essling am 23. Mai auf die Insel Lobau zurück Die Kapitulation von Madrid. Napoleon I. empfängt die Kapitulation von Madrid am 4. Dezember 1808 Napoleon und die bayerischen und württembergischen Truppen in Abensberg, 20. April 1809 Napoleon I., verwundet vor Regensburg, wird vom Chirurgen Yvan behandelt, 23. April Der Tod von General Colbert Marschall Ney und die Soldaten des 76. Linienregiments holen ihre Farben aus dem Arsenal zurück Napoleon verwundet vor Ratisbonne Jeder für sich, graviert von Thomas Sutherland, 1816 Der Tod von General Colbert, ca. 1809-1810 Der Tod von General Colbert, ca. 1809-10 Der Eid der Sachsen an Napoleon Bonaparte nach der Schlacht von Jena-Auerstedt, 14. Oktober 1806, 1820 Die Kapitulation von Madrid, 4. Dezember 1808 Überraschung an der Brücke über die Donau am 13. November 1805 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Napoleon vor Madrid im Jahr 1808 Der Tod von Feldmarschall Schwerin in der Schlacht bei Prag Griechischer Unabhängigkeitskrieg (1828-1833): Das Generalhaus erhält die Kapitulation der Burg von Morea am 30. Oktober 1828 Überraschung der Brücke von Tabour am 14.11.1805 (Detail) Revolution von 1830: „Während der Drei Glorreichen, Eroberung des Louvre am 29.07.1830 und Massaker an den Schweizer Wachen“ Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Rette sich wer kann, oder Jeder für sich (Aquatinta) Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Broc

Der Tod des Hyacinthus Familienzeit, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, ca. 1823 Ganzkörperporträt von Nicolas Soult (1769-1851), Marschall von Frankreich, Herzog von Dalmatien Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Aufbruch zu einem Spaziergang, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, um 1823 Die Wahrsagerin Die Kinder tanzen, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, ca. 1823 Aufbruch zu einem Spaziergang, Illustration aus Tod von General Desaix
Mehr Werke von Jean Broc anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Broc

Der Tod des Hyacinthus Familienzeit, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, ca. 1823 Ganzkörperporträt von Nicolas Soult (1769-1851), Marschall von Frankreich, Herzog von Dalmatien Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Tod von General Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) in der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800 unter den Augen von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Aufbruch zu einem Spaziergang, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, um 1823 Die Wahrsagerin Die Kinder tanzen, Tapetenpaneel aus der Serie "Paul et Virginie", von Dufour & Cie, ca. 1823 Aufbruch zu einem Spaziergang, Illustration aus Tod von General Desaix
Mehr Werke von Jean Broc anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Mohnblumen Baku Agitationspanel, 1927 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Strand von Saint-Clair Abtei im Eichwald Cotopaxi Himmelsstudie Das Badebecken Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ansicht von El Castillo, 1844 Das Blaue Zimmer Die Umarmung, 1917 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Mohnblumen Baku Agitationspanel, 1927 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Der Strand von Saint-Clair Abtei im Eichwald Cotopaxi Himmelsstudie Das Badebecken Wirbel der Liebe, ca. 1917 Ansicht von El Castillo, 1844 Das Blaue Zimmer Die Umarmung, 1917 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch